Hyper-V 2012 auf share keinen Zugriff
Seinen Anfang nahm das Problem beschrieben hier,
https://www.administrator.de/forum/server-2012-cluster-201141.html
Das Problem mit der Rolle ist gelößt, aber ein neues/altes ist da.
Hallo,
da dies ein neues Probelm ist habe ich einen neune Post gemacht.
Grundinformationen:
Domäne: Windows 2000 pur auf einem SBS 2003. (produktiv und läuft)
Hyper-V: 2 Workstation mit Hyper-V-2012 Core (hyperv-1 und hyperv-2, Starwind SAN)
Auf hyperv-1 und 2 wurde Starwind installiert, 2 VHD angelegt und diese für Starwind zur Verfügunggestellt.
Die Images wurden dann per MultipathIO als ISCSI Targeses in den Systemen eingebunden.
Die Coputerkonten befinden sich im Computercontainer, nur so war es möglich einen Cluster zu erstellen, der auch eine Rolle anlegen konnte.
Cluster ist installiert und läuft, Rolle Dateiserver für horizontale Saklirung ist installiert, und hat die Standardfreigabe für Clustervolumes und eine nachträglich eingerichtete Freigabe (auf einen Ordner im Clustervolumen1)
Der Zugriff auf \\freigabe\ordner (Datenträger ist CSV) geht auch von einem Win8 Client (VM), von XP aus ist der Zugriff nicht möglich man bekommt immer nur die Aufforderung Benutzernamen und Passwort einzugeben.
Auf \\freigabe kommt man auch über XP aber wenn man in das Verzeichniss (wird angezeigt) will, soll man Benutzernamen und Passwort eingeben und das immer und immer wieder.
Wenn ich dem Cluster nun eine neue VM hinzufüge, und C:\ClusterStorage\Volume1 als Ziel wähle, dann wird die VM angelegt.
Ich kann solange beide Workstations an sind auch von einem Knoten auf den anderen verschieben, was aber etwas dauert (die VM ist ein Server 2012 Standard), und die VM bleibt dann sogar online.
Wenn ich aber jetzt bei einem der Rechner den Saft abdrehe und einen echten Ausfall simuliere, dann ist erstmal alles für bis zu einer Minute weg und die VM wird neu gestartet.
Das alles für einen Moment nicht erreichbar ist ok, aber das die VM neu gestartet wird ist mist, da soll im Liveinsatz ein DC und ein Exchange (separate VM) laufen und die sollen nicht off gehen wenn einer der Server off geht.
Wenn ich nun versuche die VM gleich unter \\freigabe\ordner anzulegen, kommt immer Zugriff verweigert. Ich habe aber mitlerweile im AD jedem betroffenen Computerkonto Vollzugriff auf alle beteiligten Komputerkonten gegeben und auch bei Freigabeberechtigungen und NTFS habe ich alle hinzugefügt.
Und ja der Hacken bei Computer für Delegierungszwecke vertrauen ist auch bei allen betroffenen Computerkonten aktiv und neugestartet.
Ziel: Die VM soll online bleiben, auch WENN ein Server neu gestartet wird oder ausfällt.
2 HyperV Server die die VMs bereitstellen und auch über Starwind, MultipathIO und iSCSI ein shared Storage bereitstellen.
Kann es sein, das Micrsoft so alte Domänen aussperrt und man zwangsweise 2012 braucht? Die ereignisslogs sind übrigens sauber.
net use z: \\freigabe\ordner ging.
Wie kann ich die VM unrter \\freigabe\ordner anlegen oder wie bekomme ich es hin, das die bei C:\ClusterStorage\Volume1 onlie bleiben.
Gruß
Chonta
https://www.administrator.de/forum/server-2012-cluster-201141.html
Das Problem mit der Rolle ist gelößt, aber ein neues/altes ist da.
Hallo,
da dies ein neues Probelm ist habe ich einen neune Post gemacht.
Grundinformationen:
Domäne: Windows 2000 pur auf einem SBS 2003. (produktiv und läuft)
Hyper-V: 2 Workstation mit Hyper-V-2012 Core (hyperv-1 und hyperv-2, Starwind SAN)
Auf hyperv-1 und 2 wurde Starwind installiert, 2 VHD angelegt und diese für Starwind zur Verfügunggestellt.
Die Images wurden dann per MultipathIO als ISCSI Targeses in den Systemen eingebunden.
Die Coputerkonten befinden sich im Computercontainer, nur so war es möglich einen Cluster zu erstellen, der auch eine Rolle anlegen konnte.
Cluster ist installiert und läuft, Rolle Dateiserver für horizontale Saklirung ist installiert, und hat die Standardfreigabe für Clustervolumes und eine nachträglich eingerichtete Freigabe (auf einen Ordner im Clustervolumen1)
Der Zugriff auf \\freigabe\ordner (Datenträger ist CSV) geht auch von einem Win8 Client (VM), von XP aus ist der Zugriff nicht möglich man bekommt immer nur die Aufforderung Benutzernamen und Passwort einzugeben.
Auf \\freigabe kommt man auch über XP aber wenn man in das Verzeichniss (wird angezeigt) will, soll man Benutzernamen und Passwort eingeben und das immer und immer wieder.
Wenn ich dem Cluster nun eine neue VM hinzufüge, und C:\ClusterStorage\Volume1 als Ziel wähle, dann wird die VM angelegt.
Ich kann solange beide Workstations an sind auch von einem Knoten auf den anderen verschieben, was aber etwas dauert (die VM ist ein Server 2012 Standard), und die VM bleibt dann sogar online.
Wenn ich aber jetzt bei einem der Rechner den Saft abdrehe und einen echten Ausfall simuliere, dann ist erstmal alles für bis zu einer Minute weg und die VM wird neu gestartet.
Das alles für einen Moment nicht erreichbar ist ok, aber das die VM neu gestartet wird ist mist, da soll im Liveinsatz ein DC und ein Exchange (separate VM) laufen und die sollen nicht off gehen wenn einer der Server off geht.
Wenn ich nun versuche die VM gleich unter \\freigabe\ordner anzulegen, kommt immer Zugriff verweigert. Ich habe aber mitlerweile im AD jedem betroffenen Computerkonto Vollzugriff auf alle beteiligten Komputerkonten gegeben und auch bei Freigabeberechtigungen und NTFS habe ich alle hinzugefügt.
Und ja der Hacken bei Computer für Delegierungszwecke vertrauen ist auch bei allen betroffenen Computerkonten aktiv und neugestartet.
Ziel: Die VM soll online bleiben, auch WENN ein Server neu gestartet wird oder ausfällt.
2 HyperV Server die die VMs bereitstellen und auch über Starwind, MultipathIO und iSCSI ein shared Storage bereitstellen.
Kann es sein, das Micrsoft so alte Domänen aussperrt und man zwangsweise 2012 braucht? Die ereignisslogs sind übrigens sauber.
net use z: \\freigabe\ordner ging.
Wie kann ich die VM unrter \\freigabe\ordner anlegen oder wie bekomme ich es hin, das die bei C:\ClusterStorage\Volume1 onlie bleiben.
Gruß
Chonta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201329
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-2012-auf-share-keinen-zugriff-201329.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Chonta:
Hyper-V: 2 Workstation mit Hyper-V-2012 Core (hyperv-1 und hyperv-2, Starwind SAN)
Hyper-V: 2 Workstation mit Hyper-V-2012 Core (hyperv-1 und hyperv-2, Starwind SAN)
Das ist aber kein Cluster. Außerdem sind das Workstations oder echte Server?
Der Zugriff auf \\freigabe\ordner (Datenträger ist CSV) geht auch von einem Win8 Client (VM), von XP aus ist der Zugriff
nicht möglich man bekommt immer nur die Aufforderung Benutzernamen und Passwort einzugeben.
nicht möglich man bekommt immer nur die Aufforderung Benutzernamen und Passwort einzugeben.
Was soll das denn sein?
Wenn ich dem Cluster nun eine neue VM hinzufüge, und C:\ClusterStorage\Volume1 als Ziel wähle, dann wird die VM
angelegt.
angelegt.
Hääääh? Clusterstorage als Laufwerk C:????
Ich kann solange beide Workstations an sind auch von einem Knoten auf den anderen verschieben, was aber etwas dauert (die VM ist
ein Server 2012 Standard), und die VM bleibt dann sogar online.
ein Server 2012 Standard), und die VM bleibt dann sogar online.
Ein Cluster kann man meines Wissens nach nicht auf Workstations erstellen. Geht nur mit Server.
Wenn ich aber jetzt bei einem der Rechner den Saft abdrehe und einen echten Ausfall simuliere, dann ist erstmal alles für bis
zu einer Minute weg und die VM wird neu gestartet.
zu einer Minute weg und die VM wird neu gestartet.
Dann hast Du das CLuster FALSCH konfiguriert, wenn es überhaupt ein Cluster ist.