Immer 10min nach dem Hochfahren bricht Internetverbindung ab - Neustart ist erforderlich (VISTA-Betriebssystem)
Habe schon 3 Wochen lang rumgefragt, im Internet nachgesehen, rumprobiert u. nichts hat geholfen - ihr seid meine letzte Rettung
Habe vor 4 Wochen auf neues VISTA-Laptop freeware Security Software (AntiVir, Spybot, Zonealarm) und Firefox,... installiert.
Seither wird die Internetverbindung 10min nach Hochfahren abgebrochen (Firefox:"Netzwerküberschreitung"). Danach ist ein Neustart erforderlich.
Wenn ich erst >10min nach dem Hochfahren ins Internet gehen will, bekomme ich von vorne herein keine Verbindung.
Wenn ich mich gerade auf einer sicheren https-Site befinde, dann kann ich dort von Seite zu Seite springen solange ich will. Sobald ich dann aber auf eine http-Seite komme ist Schluss. Ich kann dann nur noch die (meisten) Seiten anpingen (ca. 50-80ms), aber öffnen kann ich sie nicht mehr.
Es liegt definitiv am Laptop, da andere Laptops an meinem WLAN funktionieren und da das Laptop bei anderen WLAN/LAN-Netzen auch nicht funktioniert.
Hardware Umgebung:
- Fujitsu Siemens Amilo Pi3540
- Sitecom USB-Hub
- Speedport W303V DSL-Router
Folgendes habe ich ausprobiert - alles ohne Erfolg:
- Security Software deinstalliert, da VISTA ja schon eine Firewall und andere Sicherheitssysteme hat.
- Internet Explorer anstatt Firefox zum Browsen nehmen.
- fast alle Add-ons beim Firefox deaktiviert
- mit CCleaner nach Fehler gesucht
Leider weiß ich nicht, wie ich die Prozesse kopieren kann, sonst würde ich sie hier anhängen
Bitte helft mir
Michael
Habe vor 4 Wochen auf neues VISTA-Laptop freeware Security Software (AntiVir, Spybot, Zonealarm) und Firefox,... installiert.
Seither wird die Internetverbindung 10min nach Hochfahren abgebrochen (Firefox:"Netzwerküberschreitung"). Danach ist ein Neustart erforderlich.
Wenn ich erst >10min nach dem Hochfahren ins Internet gehen will, bekomme ich von vorne herein keine Verbindung.
Wenn ich mich gerade auf einer sicheren https-Site befinde, dann kann ich dort von Seite zu Seite springen solange ich will. Sobald ich dann aber auf eine http-Seite komme ist Schluss. Ich kann dann nur noch die (meisten) Seiten anpingen (ca. 50-80ms), aber öffnen kann ich sie nicht mehr.
Es liegt definitiv am Laptop, da andere Laptops an meinem WLAN funktionieren und da das Laptop bei anderen WLAN/LAN-Netzen auch nicht funktioniert.
Hardware Umgebung:
- Fujitsu Siemens Amilo Pi3540
- Sitecom USB-Hub
- Speedport W303V DSL-Router
Folgendes habe ich ausprobiert - alles ohne Erfolg:
- Security Software deinstalliert, da VISTA ja schon eine Firewall und andere Sicherheitssysteme hat.
- Internet Explorer anstatt Firefox zum Browsen nehmen.
- fast alle Add-ons beim Firefox deaktiviert
- mit CCleaner nach Fehler gesucht
Leider weiß ich nicht, wie ich die Prozesse kopieren kann, sonst würde ich sie hier anhängen
Bitte helft mir
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117663
Url: https://administrator.de/forum/immer-10min-nach-dem-hochfahren-bricht-internetverbindung-ab-neustart-ist-erforderlich-vista-betriebssystem-117663.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 03:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Bist Du dir sicher, dass Du Spybot SD und Zonealarm wirklich komplett deinstalliert hast. Der Fehler sieht nämlich genau, nach der typischen "oversecured" Situation oder dem absoluten Gegenteil, einem Malwarebefall aus.
Der CCleaner hilft Dir bei solchen Problemen ganz "besonders gut".
Besorge Dir lieber aus dem Netz das Tool "Highjackthis" (ist kostenlos), lass ein Log (nur Log!) erstellen und poste den hier. Sicherheitshalber würde ich aber auch noch einen Offline Malwarescan mit (BartPe oder Knoppicillin) durchführen.
mrtux
Zitat von @Worfeller:
Folgendes habe ich ausprobiert - alles ohne Erfolg:
- Security Software deinstalliert, da VISTA ja schon eine Firewall
Folgendes habe ich ausprobiert - alles ohne Erfolg:
- Security Software deinstalliert, da VISTA ja schon eine Firewall
Bist Du dir sicher, dass Du Spybot SD und Zonealarm wirklich komplett deinstalliert hast. Der Fehler sieht nämlich genau, nach der typischen "oversecured" Situation oder dem absoluten Gegenteil, einem Malwarebefall aus.
- mit CCleaner nach Fehler gesucht
Der CCleaner hilft Dir bei solchen Problemen ganz "besonders gut".
Leider weiß ich nicht, wie ich die Prozesse kopieren kann, sonst würde ich sie hier anhängen
Besorge Dir lieber aus dem Netz das Tool "Highjackthis" (ist kostenlos), lass ein Log (nur Log!) erstellen und poste den hier. Sicherheitshalber würde ich aber auch noch einen Offline Malwarescan mit (BartPe oder Knoppicillin) durchführen.
mrtux