Internet über WLAN extrem langsam über Kabel volle Bandbreite
Hallo zusammen!
Folgendes problem, seit einiger Zeit nutze ich 3Play von Unitymedia mit der 10.000er leitung.
Solange ich mit einem Kabel an dem Modem bzw Router angeschlossen bin kann ich die volle Bandbreite ausschöpfen.
Habe ich aber eine WLAN verdingung habe ich maximal 10% der leistung, ich habe bereits 2 Dongles ausprobiert, D-Link und Netgear, der Router ist ebenfalls von Netgear.
Bitte um Rat!
Vielen dank!
gruss.
Folgendes problem, seit einiger Zeit nutze ich 3Play von Unitymedia mit der 10.000er leitung.
Solange ich mit einem Kabel an dem Modem bzw Router angeschlossen bin kann ich die volle Bandbreite ausschöpfen.
Habe ich aber eine WLAN verdingung habe ich maximal 10% der leistung, ich habe bereits 2 Dongles ausprobiert, D-Link und Netgear, der Router ist ebenfalls von Netgear.
Bitte um Rat!
Vielen dank!
gruss.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85937
Url: https://administrator.de/forum/internet-ueber-wlan-extrem-langsam-ueber-kabel-volle-bandbreite-85937.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die Lösung ist ganz einfach.
Ursache :
falsche MTU & TCP Parameter der WLan Adapter.
Lösung:
TCP Optimzier http://www.speedguide.net/downloads.php
Damit setzte ich voraus, dass keine WLan Überlagerungen (Kanäle) o.a. einen schwachen Empfang ergeben.
Damit habe ich bisher bei guter WLanverbindung immer Erfolg erziehlt.
Cu
Torsten
die Lösung ist ganz einfach.
Ursache :
falsche MTU & TCP Parameter der WLan Adapter.
Lösung:
TCP Optimzier http://www.speedguide.net/downloads.php
Damit setzte ich voraus, dass keine WLan Überlagerungen (Kanäle) o.a. einen schwachen Empfang ergeben.
Damit habe ich bisher bei guter WLanverbindung immer Erfolg erziehlt.
Cu
Torsten
Ich habe hier WPA mit voller Verschlüsselung (63 Zeichen) und bekomme einen Datendurchsatz von etwa 30 MBit/s ins Interne Netzwerk und die vollen 16MBit/s ins Internet - mit einem 54MBit/s-Adapter!
Es mag daran liegen, dass der Router zwei Antennen hat oder dass es ein im Notebook integrierter Adapter ist ;)
Es mag daran liegen, dass der Router zwei Antennen hat oder dass es ein im Notebook integrierter Adapter ist ;)
also ich habe die erfahrung gemacht selbst
bei 90% wlan entfang in G-Wlan schaffe ich
nicht mehr als 8mbit daten durchsatz. je
schlechter der entfang um so weniger der
durchsatz.
um auf wlan deine 10000 durchsatz zu
schaffen must verschlüsselung usw raus
nehmen aber das wäre ja kontraproduktiv
bei 90% wlan entfang in G-Wlan schaffe ich
nicht mehr als 8mbit daten durchsatz. je
schlechter der entfang um so weniger der
durchsatz.
um auf wlan deine 10000 durchsatz zu
schaffen must verschlüsselung usw raus
nehmen aber das wäre ja kontraproduktiv
Also diese Problematik sollte schon lange nicht mehr existieren. Bei den ersten WEP Verschlüsselungen, da war dies wirklich ein Problem, aber heute schafft jeder vernünftige WLAn Router mit Verschlüsselung die gleiche Geschwindigkeit wie ohne.
Selbstredend ist die max. Downloadgeschwindigkeit von der Empfangsqualität abhängig. Aber selbst bei einem DSL 16.000kbit benötigt man beim WLan in der Anzeige als Empfangsgeschwindigkeit nur rund 16MBit. Diese gibt es bei den WLan Adaptern aber nicht , so dass ab stabilen 24Mbit die volle maximale DSL Bandbreite ausgeschöpft werden kann.
Das Problem ist nur, dass viele WLAN Adapter sehr schnell auf 11 bis 5,5Mbit runterschalten. Und wenn es so stark schwankt, kommen halt nur mäßige Geschwindigkeiten dabei raus.
Da hat dann das WLan Next Vorteile, solange in der Umgebung nicht schon zig WLans existieren.
WLan ist und bleibt ein nicht kalkulierbares Abenteuer...
Aber wie ich schon schrieb, wenn der Empfang stimmt, keine Störkomponenten exisiteren, dann wird der TCP Optimizer viel bringen!
Cu
Torsten