Kabelanschluss für Kabelrouter imitieren?
Hallo,
ist es möglich einen Kabelanschluss zu imitieren um die funktionstüchtigkeit eines Kabelrouters zu testen der nach dem Modem sitzt?
Gruß Maddoc
ist es möglich einen Kabelanschluss zu imitieren um die funktionstüchtigkeit eines Kabelrouters zu testen der nach dem Modem sitzt?
Gruß Maddoc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 154789
Url: https://administrator.de/forum/kabelanschluss-fuer-kabelrouter-imitieren-154789.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 04:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
morgen @maddoc,
Was ist ein Kabelrouter? Der Begriff ist mir so noch nicht begegnet.
Und was zum Teufel macht das Ding hinter dem Modem, wenn es das ist was ich denke?
Ein paar Produktnamen könnten auch nicht schanden.
mfg
David
Was ist ein Kabelrouter? Der Begriff ist mir so noch nicht begegnet.
Und was zum Teufel macht das Ding hinter dem Modem, wenn es das ist was ich denke?
Ein paar Produktnamen könnten auch nicht schanden.
mfg
David
Das Kabelmodem macht simples dummes DHCP auf dem Ethernet Anschluss, so das der daran angeschlossene "Kabelrouter" am WAN Port einfach nur DHCP macht.
Es ist völliger Unsinn also einen Router mit "DSL Modem" dort anzuschliessen, denn DSL gibt es hier doch gar nicht.
Am Kabelanschluss wird so gut wie immer ein Router benutzt der KEIN integriertes Modem hat sondern ein simples nacktes Ethernet Interface was dann ans Kabelmodem kommt.
Alternativ ist das dann ein spezieller Router mit integriertem Kabelmodem aber sicher niemals ein Router mit DSL Modem, denn der würde am Kabelanschluss logischerweise gar nicht funktionieren, da kein DSL !
Installier dir also einen simplen DHCP Server auf deinen PC wie :
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm
oder
http://tftpd32.jounin.net/
...und häng die D-Link Kiste mit dem WAN/Internet Port der sonst ans Modem kommt einfach auf dein LAN.
Bekommt der Router am WAN/Internet Port dann eine entsprechende IP Adresse von deinem DHCP Server die du dort eingestellt hast funktioniert der Anschluss. Das kannst du ganz einfach über die Router Statusseite im Setup Menü ansehen !
Eigentlich doch banal einfach...oder ?
Es ist völliger Unsinn also einen Router mit "DSL Modem" dort anzuschliessen, denn DSL gibt es hier doch gar nicht.
Am Kabelanschluss wird so gut wie immer ein Router benutzt der KEIN integriertes Modem hat sondern ein simples nacktes Ethernet Interface was dann ans Kabelmodem kommt.
Alternativ ist das dann ein spezieller Router mit integriertem Kabelmodem aber sicher niemals ein Router mit DSL Modem, denn der würde am Kabelanschluss logischerweise gar nicht funktionieren, da kein DSL !
Installier dir also einen simplen DHCP Server auf deinen PC wie :
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm
oder
http://tftpd32.jounin.net/
...und häng die D-Link Kiste mit dem WAN/Internet Port der sonst ans Modem kommt einfach auf dein LAN.
Bekommt der Router am WAN/Internet Port dann eine entsprechende IP Adresse von deinem DHCP Server die du dort eingestellt hast funktioniert der Anschluss. Das kannst du ganz einfach über die Router Statusseite im Setup Menü ansehen !
Eigentlich doch banal einfach...oder ?
Hallo,
Wer sagt denn das?
Die Aussage von aqui
bezieht sich eher auf die Modem Funktionaltiät
Ein DSL Router, also ein Router mit integriertem DLS Modem hat ide Aufgabe aus dem DSL Signal deines Providers in ein im Netzwerk verständliches Paket zu modulieren..
Das kann derselbe Router an deinem Anschluss nicht machen.
Denn dein Kabelbetreiber leifert kein DSL Signal.
brammer
warum sollte man keinen DSL Router dort anschließen können?
Wer sagt denn das?
Die Aussage von aqui
Es ist völliger Unsinn also einen Router mit "DSL Modem"
bezieht sich eher auf die Modem Funktionaltiät
Ein DSL Router, also ein Router mit integriertem DLS Modem hat ide Aufgabe aus dem DSL Signal deines Providers in ein im Netzwerk verständliches Paket zu modulieren..
Das kann derselbe Router an deinem Anschluss nicht machen.
Denn dein Kabelbetreiber leifert kein DSL Signal.
brammer
Der Kollege maddoc hat nicht richtig verstanden was ein "Modem" und was ein "Router" ist bzw. was ein Router mit integriertem DSL Modem ist, daher kann er die korrekten Fachbegriffe nicht deuten wie Kollege brammer richtig bemerkt.
Der DIR-300 wird ja nichtmal von D-Link selber als "DSL-Router" bezeichnet sondern nur als IP-Router:
http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=Product_C&childpagename=DLinkEur ...
was ja technisch auch korrekt ist denn er enthält kein integriertes DSL Modem, kann also folglich nicht direkt an DSL angeschlossen werden.
Deshalb ist er ja auch ein universaler IP Router....auch für den Anschluss an Kabelmodems.
Damit gilt dann wieder der PPPoE oder einfache DHCP Testparcours von oben !
Der DIR-300 wird ja nichtmal von D-Link selber als "DSL-Router" bezeichnet sondern nur als IP-Router:
http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=Product_C&childpagename=DLinkEur ...
was ja technisch auch korrekt ist denn er enthält kein integriertes DSL Modem, kann also folglich nicht direkt an DSL angeschlossen werden.
Deshalb ist er ja auch ein universaler IP Router....auch für den Anschluss an Kabelmodems.
Damit gilt dann wieder der PPPoE oder einfache DHCP Testparcours von oben !