Kleine USV mit LAN-Port
Hallo,
ich brauche in den nächsten Tagen für ca. 10 Netzwerkschränke kleine USVs.
Es geht nur um Unterverteilungen mit jeweils 2 Switchen.
Könnt ihr mir irgendwelche USVs empfehlen, die zwar nur wenig Kapazität haben, aber trotzdem einen LAN-Port zur Überwachung?
Rack wäre nett, aber nicht zwingend.
Ich möchte ungerne wöchentlich Rundgänge machen, um zu schauen, ob es Batteriewarnungen gibt
Bei APC und OnlineUSV ist das Managementmodul fast teurer, als die USV selbst.
Danke für euere Tipps.
Phil
ich brauche in den nächsten Tagen für ca. 10 Netzwerkschränke kleine USVs.
Es geht nur um Unterverteilungen mit jeweils 2 Switchen.
Könnt ihr mir irgendwelche USVs empfehlen, die zwar nur wenig Kapazität haben, aber trotzdem einen LAN-Port zur Überwachung?
Rack wäre nett, aber nicht zwingend.
Ich möchte ungerne wöchentlich Rundgänge machen, um zu schauen, ob es Batteriewarnungen gibt
Bei APC und OnlineUSV ist das Managementmodul fast teurer, als die USV selbst.
Danke für euere Tipps.
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175808
Url: https://administrator.de/forum/kleine-usv-mit-lan-port-175808.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
alternativen währen: HP, Dell, Riello, Eaton, Rittal(?) (wobei ich mit keiner bisher schleche Erfahrung gemacht habe, aber Riello vom Preis her am attraktivstem waren), lass dir die Geräte am besten vom Hersteller auslegen, die benötigem dazu lediglich die technischen Daten der Switche, dann bist auf der sichersten Seite.
alternativen währen: HP, Dell, Riello, Eaton, Rittal(?) (wobei ich mit keiner bisher schleche Erfahrung gemacht habe, aber Riello vom Preis her am attraktivstem waren), lass dir die Geräte am besten vom Hersteller auslegen, die benötigem dazu lediglich die technischen Daten der Switche, dann bist auf der sichersten Seite.
Hi !
Also ich denke mal da wirst Du Pech haben. Mir ist aus dem Stand heraus auch keine USV bekannt bei der das LAN Modul die Anschaffung nicht massiv verteuert. Und für die meisten kleinen USVs gibt es noch nicht mal ein LAN Modul und die Billigheimer haben, wenn überhaupt dann nur USB.
Also entweder bastelst Du da selbst was (Stichworte: Plug Computer oder ALIX), probierst es mit einem Serial-/USBtoLAN (wie oben schon erwähnt) oder einem USB Hub (z.B. sowas) oder Du beisst in den saueren Apfel...Wobei man aber bei einer Bastellösung, sofern sie gewerblich (oder für einen Kunden) ist, immer die Zeit im Auge behalten muss, ansonsten kann man gleich die LAN Module kaufen.
mrtux
Also ich denke mal da wirst Du Pech haben. Mir ist aus dem Stand heraus auch keine USV bekannt bei der das LAN Modul die Anschaffung nicht massiv verteuert. Und für die meisten kleinen USVs gibt es noch nicht mal ein LAN Modul und die Billigheimer haben, wenn überhaupt dann nur USB.
Also entweder bastelst Du da selbst was (Stichworte: Plug Computer oder ALIX), probierst es mit einem Serial-/USBtoLAN (wie oben schon erwähnt) oder einem USB Hub (z.B. sowas) oder Du beisst in den saueren Apfel...Wobei man aber bei einer Bastellösung, sofern sie gewerblich (oder für einen Kunden) ist, immer die Zeit im Auge behalten muss, ansonsten kann man gleich die LAN Module kaufen.
mrtux

moin,
anderer Ansatz...
Frag den Elektriker, was es kostet alle Unterverteiler an eine Leitung anzuklemmen.
Wenn da nur die Switche versorgt werden - und das ~20 Geräte sind - ist es (je nach Verkabelungsaufwand) evtl. sinnvoller zwei größere USVs zu kaufen, statt 10.
So läuft das bei uns mit den Etagenverteilern auch.
Gruß
anderer Ansatz...
Frag den Elektriker, was es kostet alle Unterverteiler an eine Leitung anzuklemmen.
Wenn da nur die Switche versorgt werden - und das ~20 Geräte sind - ist es (je nach Verkabelungsaufwand) evtl. sinnvoller zwei größere USVs zu kaufen, statt 10.
So läuft das bei uns mit den Etagenverteilern auch.
Gruß
daher wir aber auch nichts von örtlichen Gegebenheiten kennen, ist es eher fraglich wie genau das zu lösen ist (bei uns alleine währe es aus dem Grund nicht möglich weil wir zwei Potenzialbereiche haben) - wobei wir ein ähnliches System anstreben, allerdings für Notstrom (da sollen sich unsere Ing. und Techniker mit auseinandersetzen um das "im Detail" zu planen
)
Und wenn du dir schon sorgen machst wegen Batterieausfall, wie sieht es mit der restlichen Überwachung aus (Brand-, Temp, Feuchtigkeitssensor usw.) da gibt es fertig Lösungen von Rack-Herstellern oder man hat (ich habe das Glück) eine E-Technische Abteilung die gegen ein kleines (gelbe brausige und bei richtiger Temperatur sehr gut trinkbare Flüssigkeit) Endgeld die alles aus eine Guss in Form ein kleiner SPS Steuerung fertig machen, z.B. von Wago oder Siemens da kannst neben den USV's auch Stromzähler usw. anschließen .. eigentlich alles
... inkl. täglichen Reports und Warnungen per SMS *mal als Randinfo*
Und wenn du dir schon sorgen machst wegen Batterieausfall, wie sieht es mit der restlichen Überwachung aus (Brand-, Temp, Feuchtigkeitssensor usw.) da gibt es fertig Lösungen von Rack-Herstellern oder man hat (ich habe das Glück) eine E-Technische Abteilung die gegen ein kleines (gelbe brausige und bei richtiger Temperatur sehr gut trinkbare Flüssigkeit) Endgeld die alles aus eine Guss in Form ein kleiner SPS Steuerung fertig machen, z.B. von Wago oder Siemens da kannst neben den USV's auch Stromzähler usw. anschließen .. eigentlich alles
Hi !
Oder für die USV eben einen eigenen Stromkreis verkabeln und damit jeden Verteiler anfahren...Stimmt! An den Ansatz von Timo hatte ich gar nicht gedacht, obwohl ich das in Zusammenarbeit mit unserem Elektriker schon genau so realisiert habe.
mrtux
Zitat von @60730:
Frag den Elektriker, was es kostet alle Unterverteiler an eine Leitung anzuklemmen.
Frag den Elektriker, was es kostet alle Unterverteiler an eine Leitung anzuklemmen.
Oder für die USV eben einen eigenen Stromkreis verkabeln und damit jeden Verteiler anfahren...Stimmt! An den Ansatz von Timo hatte ich gar nicht gedacht, obwohl ich das in Zusammenarbeit mit unserem Elektriker schon genau so realisiert habe.
mrtux