Kommunikation zwischen Fritz-Lan und TP-link Lan
Hallo,
Ich habe meinen TP-LINK Router an die FritzBox als AP angeschlossen. Als ich meinenoch ChromeCast in Betrieb nehmen wollte, konnte dieser nicht gefunden werden. Die WLANs haben beide die selbenicht Einstellungen. Was muss ich ändern, damit das geht?
LG
Moritz
Ich habe meinen TP-LINK Router an die FritzBox als AP angeschlossen. Als ich meinenoch ChromeCast in Betrieb nehmen wollte, konnte dieser nicht gefunden werden. Die WLANs haben beide die selbenicht Einstellungen. Was muss ich ändern, damit das geht?
LG
Moritz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307582
Url: https://administrator.de/forum/kommunikation-zwischen-fritz-lan-und-tp-link-lan-307582.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Vermutlich deine Konfiguration(en) aber dazu fehlen uns hier alle Informationen.
Wer macht das Internet - Fritte oder der TP-Link?
Warum gerade 2 Router? Sollen beide Routen?
Der TP-Link ist ausschließlich als AP (Access Point) angeschlossen und Konfiguriert? Wie sagt dir dein Handbuch zu deinen uns unbekannten TP-Link. Wenns ein DSL Router ist, darfst du den WAN Port vermutlich nicht benutzen. Der TP-Link muss eine IP aus den Netz der Fritte zwingend bekommen (per DHCP oder besser Manuell). Die SSID beide (Fritte und TP-Link) sollen gleich sein wenn du nur ein WLAN Netz aufspannen willst. Die Kanäle müssen aber zwingend durch einen Abstand von 4 Kanälen getrennt sein. Das WPA/WPA2 muss zingend gleich sein und hier sowie IM SSID solltest du nicht Sonderzeichen verwenden ohne zu wissen das beide damit gleichermassen klar kommen. Die Clients bekommen dann ihre IPs und alles andere von der Fritte zugeteilt. Fedisch - läuft - sowhl WLAN wie auch LAN am TP-Link /vermutlich hat der einen eingebauten 4 Port Switch), aber das ist nur glaskugel Information. Ein inSSIDer oder Xirrus WiFi-Inspector sagt dir wie die WLANs sich verhalten und ein Wireshark kann dir gar sagen wo es hängt.
Mehr als allgemeine Ratschläge oder Infos wirst du mit deinernichtFülle an Information nicht erwarten können - ausser du gehst zu den Wahrsagern...
Gruß,
Peter
Vermutlich deine Konfiguration(en) aber dazu fehlen uns hier alle Informationen.
Wer macht das Internet - Fritte oder der TP-Link?
Warum gerade 2 Router? Sollen beide Routen?
Der TP-Link ist ausschließlich als AP (Access Point) angeschlossen und Konfiguriert? Wie sagt dir dein Handbuch zu deinen uns unbekannten TP-Link. Wenns ein DSL Router ist, darfst du den WAN Port vermutlich nicht benutzen. Der TP-Link muss eine IP aus den Netz der Fritte zwingend bekommen (per DHCP oder besser Manuell). Die SSID beide (Fritte und TP-Link) sollen gleich sein wenn du nur ein WLAN Netz aufspannen willst. Die Kanäle müssen aber zwingend durch einen Abstand von 4 Kanälen getrennt sein. Das WPA/WPA2 muss zingend gleich sein und hier sowie IM SSID solltest du nicht Sonderzeichen verwenden ohne zu wissen das beide damit gleichermassen klar kommen. Die Clients bekommen dann ihre IPs und alles andere von der Fritte zugeteilt. Fedisch - läuft - sowhl WLAN wie auch LAN am TP-Link /vermutlich hat der einen eingebauten 4 Port Switch), aber das ist nur glaskugel Information. Ein inSSIDer oder Xirrus WiFi-Inspector sagt dir wie die WLANs sich verhalten und ein Wireshark kann dir gar sagen wo es hängt.
Mehr als allgemeine Ratschläge oder Infos wirst du mit deiner
Gruß,
Peter
Du willst einen nur als dummen WLAN Accesspoint laufen lassen zur WLAN Erweiterung ??
Dann halte dich an dieses Tutorial hier (Alternative 3):
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Du darfst es keinesfalls so machen wie in Alternative 2 beschrieben, denn dann ist die NAT Firewall aktiv und du hast eine Einbahnstrasse.
Die Details erklärt das Tutorial !
Dann halte dich an dieses Tutorial hier (Alternative 3):
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Du darfst es keinesfalls so machen wie in Alternative 2 beschrieben, denn dann ist die NAT Firewall aktiv und du hast eine Einbahnstrasse.
Die Details erklärt das Tutorial !