visucius
Goto Top

Mikrotik Switch steigt aus

Guten Morgen,

habe seit 2 Tagen das Problem, dass mein CRS326/RouterOS morgens immer "ausgestiegen" ist. D.h. Firmennetzwerk down und pingen lässt er sich auch nicht. Am Gerät selber (LEDs, usw.) keine Auffälligkeiten aber meine Netzwerk-Clients finden weder intern noch extern eine Verbindung.

Stecker ziehen und wieder reinstecken und er läuft wieder "wie gschleckt" face-wink In den Logfiles habe ich dann aber auch nix auffälliges gefunden (außer den "Stromausfall").

Das Gerät lief eigentlich sonst seit Wochen unauffällig (allerdings mit der ROS 7Beta6).

Derzeit ist es auch eher kühl für die Jahreszeit und das Gerät hatte hier schon deutlich höhere Außentemperaturen überstanden. Trotzdem habe ich gerade mal die Temperatur ausgelesen ... 68 Grad ... ist das evtl. ein Problem?! Welche Temperaturen zeigen denn Eure Mikrotiks?! face-wink

VG

Content-Key: 1019697799

Url: https://administrator.de/contentid/1019697799

Printed on: June 23, 2024 at 19:06 o'clock

Mitglied: 149062
149062 Jul 16, 2021 updated at 07:55:32 (UTC)
Goto Top
(allerdings mit der ROS 7Beta6)
Was erwartest du von einer Developer Version im sehr frühen Stadium face-smile? Mach eine Release Version drauf dann kannst du vergleichen. Btw. um Mikrotik bei der Behebung von Bugs zu helfen schick das Supout.rif zu Mikrotik.

evo
Member: Visucius
Visucius Jul 16, 2021 at 07:55:27 (UTC)
Goto Top
Zitat von @149062:

(allerdings mit der ROS 7Beta6)
Was erwartest du von einer Developer Version im sehr frühen Stadium face-smile.

Das sie die Bugs der "Standardedition" nicht mehr beinhaltet face-wink
Mitglied: 149062
149062 Jul 16, 2021 updated at 07:58:46 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Visucius:
Das sie die Bugs der "Standardedition" nicht mehr beinhaltet face-wink
Dafür aber zur Zeit noch jede Menge neue Baustellen face-wink.

Router OS 7 hat jede Menge neue Features und Funktionen und da läuft noch einiges nicht rund. Das ist also definitiv nichts für den Produktivbetrieb! Also entweder damit leben oder auf ne Release wechseln.
68 Grad ... ist das evtl. ein Problem?! Welche Temperaturen zeigen denn Eure Mikrotiks?!
Kommt drauf an wo die Kiste steht was sie zu tun hat und wie die Umgebungsteperatur ist!
Member: Visucius
Visucius Jul 16, 2021 updated at 08:11:17 (UTC)
Goto Top
Router OS 7 hat jede Menge neue Features und Funktionen und da läuft noch einiges nicht rund. Das ist also nichts für Prouktivbetrieb!
Das ist ja alles lieb und nett. 7Beta6 ist drauf, weil der Mikrotik-Support meinte, damit evtl. meine Performance-Issues zwischen den vLANs in den Griff zu bekommen.
Hat auch nicht geklappt - aber der Rest lief über Wochen stabil. Wüsste nicht, warum das jetzt ein SW-Problem sein sollte, wenn der jetzt plötzlich alle 24 Std. bzw. 48 Std. aussteigt.

Gut möglich, dass ich am WE die "Standard-Edition" draufklatsche ... hilft aber auch nix, wenns dann doch die Temperatur ist! Deshalb die Frage hier! In freier Wildbahn wird man kaum Mikrotik-Kunden finden.
Member: Visucius
Visucius Jul 16, 2021 updated at 08:03:35 (UTC)
Goto Top
Kommt drauf an wo die Kiste steht was sie zu tun hat und wie die Umgebungsteperatur ist!
Echt jetzt?! Gut das wir das geklärt haben!
Mitglied: 149062
149062 Jul 16, 2021 updated at 08:12:30 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Kommt drauf an wo die Kiste steht was sie zu tun hat und wie die Umgebungsteperatur ist!
Echt jetzt?! Gut das wir das geklärt haben!

Tja wenn du dazu nix sagst kann man auch keine vernünftige Aussage machen! Wenn deine Kiste auf nem Speicher bei 30 Grad Außentemperatur steht ist das durchaus eine normale Temperatur ... du verstehst, die Frage ist also ohne weitere Umgebungs-Parameter Blödsinn.
Member: aqui
aqui Jul 16, 2021 at 08:11:58 (UTC)
Goto Top
Beta Images in Produktivnetzen muss man sicher auch nicht weiter kommentieren... face-wink
Stable Edition wäre also zielführend. Achte auch auf den dazu passenden Bootloader unter System -> Routerboard.
Member: Visucius
Visucius Jul 16, 2021 updated at 08:24:21 (UTC)
Goto Top
Die Frage war: Sind 70 Grad am Fühler "ein Problem"?!

Ob die zustandekommen, weil ich nen Bunsenbrenner unters Gehäuse halte oder im gekühlten Umfeld mit dem Ding Bitcoins "schürfe" ist dabei doch völlig irrelevant. Oder meinst Du, der Chip arbeitet auch mit höheren Temperaturen, wenn er sieht, dass ich ihm kühle Luft zufächle? face-wink

Es gibt ne Temperatur, wo der Kram instabil wird. SSDs bei üblicherweise 70 Grad, Raspies auch irgendwo um den Wert rum und bei Prozessoren könnens auch 100 Grad sein. Ist ja auch die Frage, wo der Fühler sitzt. Ich gehe aber davon aus, dass Mikrotik das bei seinen Geräten relativ einheitlich regelt.

Aber wenn 68 Grad "die übliche Arbeitstemperatur" eines Mikrotik-Switches ist ... ok. Dann guck ich mir die SW an. Deshalb wollte ich wissen, welche Werte ander Switche hier haben.
Member: colinardo
Solution colinardo Jul 16, 2021 updated at 10:04:33 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Visucius:
Trotzdem habe ich gerade mal die Temperatur ausgelesen ... 68 Grad ... ist das evtl. ein Problem?! Welche Temperaturen zeigen denn Eure Mikrotiks?! face-wink
Servus,
68°C ist noch absolut im Normbereich. Die Prestera-DX3236 ARM-Serie 28nm CPUs haben ein Tlimit bei 90°C.

Das die Dinger performancemäßig natürlich nur im Layer-2 Bereich schnell arbeiten sollte bei der kleinen CPU klar sein. Sobald da Routing bzw. die CPU ins Spiel kommt ist da bei 800MHz single core sehr schnell Ende Gelände.

Das die genannten Switche mit der Beta aber noch in bestimmten Konfigurationen noch Lockup-Probleme haben, kann ich ebenfalls bestätigen. Fahre hier in letzter Zeit ab und zu mal Tests damit wenn es die Zeit zulässt. An "dauerhaft zuverlässigen" Produktivbetrieb ist damit noch nicht zu denken. Wenn man das OS mal in einer VM auseinander nimmt dann erkennt man das auf den zweiten Blick face-smile. Du kannst aber wie schon gesagt wurde Mikrotik mit einem Supout.rif bei der Bug-Behebung etwas mit helfen. Mache ich auch regelmäßig, man muss ja auch mal was Feedback an die Jungs zurückgeben face-wink.

Grüße Uwe
Member: Visucius
Visucius Jul 16, 2021 updated at 09:29:25 (UTC)
Goto Top
@colinardo:
Danke Dir ... so einfach kann mans dem Fragesteller machen. Dann mache ich mir jetzt weniger Gedanken bzgl. Temperatur und schau, dass ich (wieder) aktuellle 6.48.irgendwas drauf packe. Mal sehen ob es sich das Problem damit erledigt.

Das auch Mikrotik performancemäßig nur mit Wasser kocht, musste ich Naivling schon lernen. 160 Mbit/s iperf3, kombiniert mit geringer Prozessorlast, waren dann aber selbst dem Mikrotik-Support zu wenig.

Ich würde ja gerne auf OPNsense wechseln und den Mikrotik "degradieren". Aber da "gstell" ich mich offenbar - schon bei der Installation. Kommt Zeit kommt OPNsense face-wink

VG
Member: Marco98
Marco98 Jul 16, 2021 at 10:01:17 (UTC)
Goto Top
Hi
könnte ein Konfigurationsfehler sein. Passiert bei Mikrotik oft, da die Konfiguration von Bridges und VLANs nicht selbsterklärend ist.
Wird bei den Bridgeports Hwoffload angezeigt?
Wenn du willst, kannst du mir deine Konfig zukommen lassen und ich werf mal n Auge drauf.

Ich kann jedem der mit Mikrotik arbeitet diesen Talk sehr empfehlen. Das klärt vieles auf. (Ab 19min 15s wirds für dich interressant)
https://www.youtube.com/watch?v=7x5WjkhlEZg
Member: Visucius
Visucius Jul 16, 2021 updated at 11:03:07 (UTC)
Goto Top
Vielen Dank @Marco98

Das Video ist sehr interessant. Nur habe ich

a) BridgeSetup
b) nen CRS326 ... der alle diese Optionen unterstützt
c) in den Ports ist "hw offloading" nciht nur aktiviert, sondern auch - wie im Video erwähnt - als Status hinterlegt
d) meine config-Files liegen schon seit Wochen bei Mikrotik in der Entwicklung und die haben mir einen "Bug" bestätigt, den sie nachvollziehen können und beheben wollen

Wenn ich Dir meine config schicke werden wir da vermutlich keine "Erhellung" finden face-wink

Allerdings habe ich einen anderen Erkenntnis-Gewinn aus dem Video:
Die MT-Router - die gemeinhin hier als (günstige) Vlan-routing-HW empfohlen werden machen mangels "switch-chips" reines SW-Routing in den vLANs. Mit entsprechender HW-Anforderung! Das war mir vorher nicht so klar.

Viele Grüße

PS: Es könnte allerdings sein, dass ich am WE auf die Idee komme, dass VLan-Setup nochmal im Switch-Modul nachzubauen.