Mirai-Botnet mit über 400.000 IoT-Bots zu vermieten
Das Mietangebot basiert auf der Mirai-Malware, die ihre Eignung für massive DDoS-Angriffe unlängst bei einer Attacke auf den DNS-Serviceanbieter Dyn bewies.
http://www.zdnet.de/88283474/mirai-botnet-mit-ueber-400-000-iot-bots-zu ...
http://www.zdnet.de/88283474/mirai-botnet-mit-ueber-400-000-iot-bots-zu ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322151
Url: https://administrator.de/forum/mirai-botnet-mit-ueber-400-000-iot-bots-zu-vermieten-322151.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
1 Kommentar
Ja, Mirai habe ich mir auch mal runter geladen zum ansehen. Giebt es auf GitHub in einen Rep. Aber denke nicht dass es bei diesem System sinvoll ist geld auszugeben wen man Linux kennt und einen Compilirer bedienen kann. Naja eigentlich muss man nur die Build.sh ausführen.
Auf das Testen habe ich jedoch verzichtet weil illegal und gegen den Hacker Kodex also von da her kann ich zur Software selbst nicht viel sagen.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Auf das Testen habe ich jedoch verzichtet weil illegal und gegen den Hacker Kodex also von da her kann ich zur Software selbst nicht viel sagen.
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich