
85807
09.06.2012
Nach Festplattenausfall, Server wiederherstellen, Problem mit USB Stick
Hallo,
Ich hatte bei einem HP Server einen Festplattenausfall.
Das installierte RAID 10 meldete, dass eine Festplatte zu tauschen sei.
Und ja tatsächlich eine der Festplatten war nicht mehr funktionstüchtig (klack, klack)
Nun nachdem ich diese getauscht hatte fing der RAID Controller (onboard B110i von HP) das RAID wiederherzustellen.
Nach ca 20h hatte er das RAID wiederhergestellt.
Jedoch als ich dann das Gerät neu gestartet habe, kam zuerst die Meldung: „A Disk read error occured“ Press Ctrl+Alt+Del“ to restart
Nunja, seitdem versuche ich das zu verstehen und zu reparieren.
1. Wenn ich mit einer Hyper-V DVD boote und das Grund-System neu installeiren möchte, kann ich die Treiber einbinden (über USB Stick) aber das blöde ist, er vergibt dem USB Stick den Laufweksbuchstaben C: und den anderen Partitionen D,E,F. Auf die Partitionen D,E,F kann ich aber nicht zugreifen. Wie sage ich ihm, dass er für den Stick nicht C: verwenden soll? D: ist das neue C:
Grund-System: Hyper-V R2
2. Habe versucht mittels Windows Startup Reparatur das System zu reparieren. Nun erscheint aber die Meldung:
BOOTMGR is missing, Press Ctrl+Alt+Del.
Klar hab ich noch eine Sicherung, aber diese möchte ich erst benutzen wenn ich keinen anderen Ausweg mehr habe oder die Daten am RAID unwiederruflich futsch sind.
Was würdet ihr machen?
mfG
Ich hatte bei einem HP Server einen Festplattenausfall.
Das installierte RAID 10 meldete, dass eine Festplatte zu tauschen sei.
Und ja tatsächlich eine der Festplatten war nicht mehr funktionstüchtig (klack, klack)
Nun nachdem ich diese getauscht hatte fing der RAID Controller (onboard B110i von HP) das RAID wiederherzustellen.
Nach ca 20h hatte er das RAID wiederhergestellt.
Jedoch als ich dann das Gerät neu gestartet habe, kam zuerst die Meldung: „A Disk read error occured“ Press Ctrl+Alt+Del“ to restart
Nunja, seitdem versuche ich das zu verstehen und zu reparieren.
1. Wenn ich mit einer Hyper-V DVD boote und das Grund-System neu installeiren möchte, kann ich die Treiber einbinden (über USB Stick) aber das blöde ist, er vergibt dem USB Stick den Laufweksbuchstaben C: und den anderen Partitionen D,E,F. Auf die Partitionen D,E,F kann ich aber nicht zugreifen. Wie sage ich ihm, dass er für den Stick nicht C: verwenden soll? D: ist das neue C:
Grund-System: Hyper-V R2
2. Habe versucht mittels Windows Startup Reparatur das System zu reparieren. Nun erscheint aber die Meldung:
BOOTMGR is missing, Press Ctrl+Alt+Del.
Klar hab ich noch eine Sicherung, aber diese möchte ich erst benutzen wenn ich keinen anderen Ausweg mehr habe oder die Daten am RAID unwiederruflich futsch sind.
Was würdet ihr machen?
mfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186188
Url: https://administrator.de/forum/nach-festplattenausfall-server-wiederherstellen-problem-mit-usb-stick-186188.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Sieht es so ähnlich aus? Hier ist das OS Win7Pro und hat nach dem Booten immer sein C: In der Wiederherstellungskonsole sieht es aber folgenderweise aus:
Gruß,
Peter
Zitat von @85807:
(über USB Stick) aber das blöde ist, er vergibt dem USB Stick den Laufweksbuchstaben C:
Das ist kein Fehler. werde dir mal klar wie die Installation unter Server 2008 abbläuft. Ebenso wie die Wiederherstellungskonsole mit Laufwerksbuchstaben umgeht. Dein später gebootets OS hat immer LW C:, egal was jetzt in der Windows SE oder Windows RE oder einer windows PE drinsteht.(über USB Stick) aber das blöde ist, er vergibt dem USB Stick den Laufweksbuchstaben C:
Auf die Partitionen D,E,F kann ich aber nicht zugreifen.
Wie? Womit? Was passiert? (Nichts ist hier die falsche Antwort)Wie sage ich ihm, dass er für den Stick nicht C: verwenden soll?
Gar nicht. Es ist kein Fehler.Sieht es so ähnlich aus? Hier ist das OS Win7Pro und hat nach dem Booten immer sein C: In der Wiederherstellungskonsole sieht es aber folgenderweise aus:
BOOTMGR is missing, Press Ctrl+Alt+Del.
Was würdet ihr machen?
Den Bootmgr wiederherstellen?Was würdet ihr machen?
Gruß,
Peter