Netzlaufwerk (CIFS-Share) auf Windows Server über VPN erreichen
Hallo zusammen,
Ich habe einen entfernten Server (2012R2, in einem RZ), mit diesem Server greife ich auf ein SMB/CIFS-Share zu, diesen Share habe ich als Netzwerklaufwerk eingebunden. Mit einem Windows 7/10 Client verbinde ich mich mittels PPTP VPN zu diesem Server. Ich würde jetzt gerne auf das Netzwerklaufwerk des Servers zugreifen via VPN. Der CIFS-Share ist nur von dem Server aus zu erreichen nicht von außen.
Ich denke ich muss IP-Routen erstellen, aber wo und welche? Oder welche Möglichkeiten gibt es da?
IP Infos:
Server (intern): 172.30.1.100
CIFS-Share: 87.47.16.101
VPN-Verbindung: 172.30.1.200
Danke für Hilfen
EDIT:
Vom Client aus. Warum gehts bei 172.30.1.1 nicht weiter ist doch alles richtig?
Ich habe einen entfernten Server (2012R2, in einem RZ), mit diesem Server greife ich auf ein SMB/CIFS-Share zu, diesen Share habe ich als Netzwerklaufwerk eingebunden. Mit einem Windows 7/10 Client verbinde ich mich mittels PPTP VPN zu diesem Server. Ich würde jetzt gerne auf das Netzwerklaufwerk des Servers zugreifen via VPN. Der CIFS-Share ist nur von dem Server aus zu erreichen nicht von außen.
Ich denke ich muss IP-Routen erstellen, aber wo und welche? Oder welche Möglichkeiten gibt es da?
IP Infos:
Server (intern): 172.30.1.100
CIFS-Share: 87.47.16.101
VPN-Verbindung: 172.30.1.200
Danke für Hilfen
EDIT:
Vom Client aus. Warum gehts bei 172.30.1.1 nicht weiter ist doch alles richtig?
tracert 87.47.16.101
Routenverfolgung zu 87.47.16.101 über maximal 30 Hops
1 22 ms 26 ms 22 ms SERVER [172.30.1.200]
2 23 ms 22 ms 23 ms 172.30.1.1
3 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297494
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-cifs-share-auf-windows-server-ueber-vpn-erreichen-297494.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich denke ich muss IP-Routen erstellen, aber wo und welche? Oder welche Möglichkeiten gibt es da?
Nein ! Wie immer sind IP Routen Blödsinn, denn deine PPTP VPN Connection macht (wie der Name ja schon sagt) eine direkte Verbindung zum internen IP Netz des Servers auf.Der PPTP Client arbeitet dann quasi genau so als wenn er im lokalen LAN 172.30.1.0 /24 sitzt.
Der tiefere Sinn eines VPN...!
Abgesehen davon ist das 172er Netz ein RFC 1918 Netz (Private IP) die im Internet gar nicht geroutet werden !
Fazit: Wenn deine PPTP VPN Verbindung hergestellt ist, dann solltest du den Server mit seiner 172.30.1er IP pingen können und dann kannst du auch über diese IP auf den SMB/CIFS Share zugreifen.
Ein simples und klassisches Standardszenario bei einem VPN
Hat aber dann den Nachteil das du im VPN Tunnel NAT machst...
Generell solltest du mal deine PPTP Strategie überdenken....
http://www.heise.de/security/artikel/Der-Todesstoss-fuer-PPTP-1701365.h ...
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Generell solltest du mal deine PPTP Strategie überdenken....
http://www.heise.de/security/artikel/Der-Todesstoss-fuer-PPTP-1701365.h ...
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.