Netzwerk mit W2K-Server und NT-Clients hat Aussetzer
Hi,
als Boardfrischling erst mal einen Gruß an alle Teilnehmer
.
Ich habe hier ein Netzwerk mit:
1 W2K-Server
3 Win XP-Clients
8 NT-Clients
1 W2K-Client
Auf den Clients laufen neben den üblichen Officeanwendungen vorallem CAD-Anwendungen. Die zu bearbeitenden Dateien liegen auf dem Server.
Bis vor einigen Wochen gab es statt des W2K-Servers einen NT-Server. Dieser fiel aber wegen eines massiven Hardwareproblems aus und wurde durch den W2K-Server ersetzt. Seit dieser Umstellung tritt nun das Phänomen auf, dass bei den NT-Clients (XP und W2K sind nicht betroffen), insbesondere bei CAD-Anwendungen, zeitweise der Rechner "hängt". Maus lässt sich nicht mehr bewegen, Prozessorlast steigt auf 100% - das Ganze für 15-60 Sekunden. Dieses Problem gab es mit dem NT-Server nicht und es tritt nur zeitweise auf, lässt sich auch nicht willkürlich reproduzieren.
Soweit ich das überblicken kann, läuft DNS auf dem Server ordentlich - beim Anmelden an der Domäne z.B. geht alles ruckzuck. Die Clients haben auch alle den Server als DNS eingetragen. Nun habe ich noch WINS auf dem Server nachinstalliert und die IP des Servers auf den NT-Clients als WINS-Server eingetragen. In der WINS-Verwaltungskonsole auf dem Server bekomme ich die Rechner auch mit IP und Namen angezeigt.
Leider besteht das "Hängenbleiben" immer noch und langsam gehen mir die Ideen aus.
Hoffe, jemand von Euch hat noch einen Vorschlag oder eine Anregung wie man der Problematik auf die Schliche kommt oder noch besser, es ganz beseitigt
Gruß
als Boardfrischling erst mal einen Gruß an alle Teilnehmer
Ich habe hier ein Netzwerk mit:
1 W2K-Server
3 Win XP-Clients
8 NT-Clients
1 W2K-Client
Auf den Clients laufen neben den üblichen Officeanwendungen vorallem CAD-Anwendungen. Die zu bearbeitenden Dateien liegen auf dem Server.
Bis vor einigen Wochen gab es statt des W2K-Servers einen NT-Server. Dieser fiel aber wegen eines massiven Hardwareproblems aus und wurde durch den W2K-Server ersetzt. Seit dieser Umstellung tritt nun das Phänomen auf, dass bei den NT-Clients (XP und W2K sind nicht betroffen), insbesondere bei CAD-Anwendungen, zeitweise der Rechner "hängt". Maus lässt sich nicht mehr bewegen, Prozessorlast steigt auf 100% - das Ganze für 15-60 Sekunden. Dieses Problem gab es mit dem NT-Server nicht und es tritt nur zeitweise auf, lässt sich auch nicht willkürlich reproduzieren.
Soweit ich das überblicken kann, läuft DNS auf dem Server ordentlich - beim Anmelden an der Domäne z.B. geht alles ruckzuck. Die Clients haben auch alle den Server als DNS eingetragen. Nun habe ich noch WINS auf dem Server nachinstalliert und die IP des Servers auf den NT-Clients als WINS-Server eingetragen. In der WINS-Verwaltungskonsole auf dem Server bekomme ich die Rechner auch mit IP und Namen angezeigt.
Leider besteht das "Hängenbleiben" immer noch und langsam gehen mir die Ideen aus.
Hoffe, jemand von Euch hat noch einen Vorschlag oder eine Anregung wie man der Problematik auf die Schliche kommt oder noch besser, es ganz beseitigt
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11347
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-w2k-server-und-nt-clients-hat-aussetzer-11347.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 13:05 Uhr
1 Kommentar