NFS-Zugriff aktiviert Ruhezustand
Mahlzeit,
so mal wirklich was kniffeliges...
Folgender Stand der Dinge:
Ich nutze einen MediaPlayer (CFULLHDMA), der zum einen per NFS und per Samba auf meinen Windows Server 2003 mit installiertem NSU (Network Services for Unix) zugreift.
Der Server ist so eingestellt, daß er bei Zugriff aus dem Standby / Ruhezustand aufwacht, klappt perfekt, kein Problem. Nach 15 / 20 Minuten Nicht-Nutzung darf er wieder einschlafen, klappt ebenfalls perfekt.
Ok, in dem MediaPlayer kann ich NFS-Links erstellen, die direkt auf ein freigegebenes Verzeichnis (per NFS) zugreifen können - klappt erstmal auch.
Ebenfalls kann der Player per SAMBA (Windows-File-Sharing) mit Benutzername & Kennwort auf die Windows-Freigaben zugreifen - klappt ebenfalls.
Wenn ich nun einen Film schaue (kein Streaming-Server o.ä. Software, nur über die Freigabe) und den per NFS-Freigabe laufen lasse, bleibt der Player alle 5-10 Minunten für ca. 15 Sekunden stehen und spult dann an die Stelle, die nach Zeitablauf gültig ist, also ca. 15 Sekunden vorspulen - das Spulen ist eher ein Verhalten des MediaPlayers, will aber einfach Details erklären.
Das ganze dann, wenn ich per Samba auf die Freigabe (gleicher Ordner, gleicher Film oder MP3) zugreife und abspiele: Funktioniert perfekt ohne "Unterbrechung".
Das "Lustige" ist, daß in dem Moment, wo der Film "pausiert" bzw. wieder weitergeht, ein Eintrag im Ereignisprotokoll erscheint "Rechner wurde aus dem Ruhezustand reaktiviert" (so in der Art, nicht Wortgenau).
So, kann mir DAS mal jemand erklären, bzw. Lösungshilfe bieten ?
Ich selbst kenne mich sehr gut mit Netzwerken und Windows selbst aus (berufliche Erfahrung), nur da bin ich ratlos - vorallem, was und wie soll man so etwas diagnostizieren ???
Ideen ?
Danke...
Gruß, Kai
so mal wirklich was kniffeliges...
Folgender Stand der Dinge:
Ich nutze einen MediaPlayer (CFULLHDMA), der zum einen per NFS und per Samba auf meinen Windows Server 2003 mit installiertem NSU (Network Services for Unix) zugreift.
Der Server ist so eingestellt, daß er bei Zugriff aus dem Standby / Ruhezustand aufwacht, klappt perfekt, kein Problem. Nach 15 / 20 Minuten Nicht-Nutzung darf er wieder einschlafen, klappt ebenfalls perfekt.
Ok, in dem MediaPlayer kann ich NFS-Links erstellen, die direkt auf ein freigegebenes Verzeichnis (per NFS) zugreifen können - klappt erstmal auch.
Ebenfalls kann der Player per SAMBA (Windows-File-Sharing) mit Benutzername & Kennwort auf die Windows-Freigaben zugreifen - klappt ebenfalls.
Wenn ich nun einen Film schaue (kein Streaming-Server o.ä. Software, nur über die Freigabe) und den per NFS-Freigabe laufen lasse, bleibt der Player alle 5-10 Minunten für ca. 15 Sekunden stehen und spult dann an die Stelle, die nach Zeitablauf gültig ist, also ca. 15 Sekunden vorspulen - das Spulen ist eher ein Verhalten des MediaPlayers, will aber einfach Details erklären.
Das ganze dann, wenn ich per Samba auf die Freigabe (gleicher Ordner, gleicher Film oder MP3) zugreife und abspiele: Funktioniert perfekt ohne "Unterbrechung".
Das "Lustige" ist, daß in dem Moment, wo der Film "pausiert" bzw. wieder weitergeht, ein Eintrag im Ereignisprotokoll erscheint "Rechner wurde aus dem Ruhezustand reaktiviert" (so in der Art, nicht Wortgenau).
So, kann mir DAS mal jemand erklären, bzw. Lösungshilfe bieten ?
Ich selbst kenne mich sehr gut mit Netzwerken und Windows selbst aus (berufliche Erfahrung), nur da bin ich ratlos - vorallem, was und wie soll man so etwas diagnostizieren ???
Ideen ?
Danke...
Gruß, Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108684
Url: https://administrator.de/forum/nfs-zugriff-aktiviert-ruhezustand-108684.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr