PC "verliert" Domänennetzwerk bei mehreren IPs auf (dem) einen NIC des PCs
Hallo Kollegen,
folgende Situation:
- eingerichtete Domäne, alle PCs (W10 Prof und noch einige wenige W7 Prof) ordnungsgemäß und sauber in der Domäne
- Netzwerk 192.168.5.0 /24
- fest eingerichtete (weil einige der Anwendungen dies erfordern / kein DHCP möglich) IPs auf den PCs, überall DNS sauber, genau das eine Gateway mit autom. Metrik angegeben
- bisher ohne Subnetze, weil operativ nur wenige 15 PCs
- unsere selber genutzten Server ebenfalls sauber im Netzwerk, alle in ESXi
Wir haben für Test und Wartung einige Kundensysteme in die ESXi kopiert, ohne deren originale Netzwerkadressen zu ändern oder diese in unsere Domäne oder unseren Adressraum zu heben (geht auch nicht, teilweise sind Netzwerkadress-spezifische Anwendungen drauf). Um auf diese Systeme via Remotedesktop zugreifen zu können, haben wir auf dem zugreifenden PC eine additive IP eingetragen, also zum Beispiel:
- Kundensystem hat 192.168.10.99 /24, der zugreifende PC bekommt additiv die IP 192.168.10.100/24
Zugriff funktioniert, allerdings fliegt die Zugehörigkeit des PCs zum Domänennetzwerk spätestens beim Reboot weg, und der PC gehört dann angeblich nur noch zum privaten bzw. öffentlichen Netzwerk. Lösche ich die zusätzlichen IPs, ist alles sofort wieder in Ordnung.
Wir sind dabei systemweit eine Anwendung zu installieren (Swyx), die die Zugehörigkeit des PCs zum Domänennetzwerk voraussetzt, so daß sich die bisher "geduldete" Unsauberkeit verbietet.
Leider gehören tiefe Netzwerkkenntnisse nicht nicht zu meinem Portfolio, und nach etlichen Stunden des Suchens in den Foren deshalb hier die Bitte um Unterstützung:
- wie realisiere ich multiple IPs auf einem NIC eines PCs, OHNE die Zugehörigkeit zum Domänennetzwerk zu verlieren?
- gibt es eine Möglichkeit die IPs auf EINEM NIC zu priorisieren, wie z.B. die Reihenfolge mehrerer NICs durch die Metrik?
- gibt es irgendeine andere Idee zur Lösung?
Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße aus dem Hessenland..
folgende Situation:
- eingerichtete Domäne, alle PCs (W10 Prof und noch einige wenige W7 Prof) ordnungsgemäß und sauber in der Domäne
- Netzwerk 192.168.5.0 /24
- fest eingerichtete (weil einige der Anwendungen dies erfordern / kein DHCP möglich) IPs auf den PCs, überall DNS sauber, genau das eine Gateway mit autom. Metrik angegeben
- bisher ohne Subnetze, weil operativ nur wenige 15 PCs
- unsere selber genutzten Server ebenfalls sauber im Netzwerk, alle in ESXi
Wir haben für Test und Wartung einige Kundensysteme in die ESXi kopiert, ohne deren originale Netzwerkadressen zu ändern oder diese in unsere Domäne oder unseren Adressraum zu heben (geht auch nicht, teilweise sind Netzwerkadress-spezifische Anwendungen drauf). Um auf diese Systeme via Remotedesktop zugreifen zu können, haben wir auf dem zugreifenden PC eine additive IP eingetragen, also zum Beispiel:
- Kundensystem hat 192.168.10.99 /24, der zugreifende PC bekommt additiv die IP 192.168.10.100/24
Zugriff funktioniert, allerdings fliegt die Zugehörigkeit des PCs zum Domänennetzwerk spätestens beim Reboot weg, und der PC gehört dann angeblich nur noch zum privaten bzw. öffentlichen Netzwerk. Lösche ich die zusätzlichen IPs, ist alles sofort wieder in Ordnung.
Wir sind dabei systemweit eine Anwendung zu installieren (Swyx), die die Zugehörigkeit des PCs zum Domänennetzwerk voraussetzt, so daß sich die bisher "geduldete" Unsauberkeit verbietet.
Leider gehören tiefe Netzwerkkenntnisse nicht nicht zu meinem Portfolio, und nach etlichen Stunden des Suchens in den Foren deshalb hier die Bitte um Unterstützung:
- wie realisiere ich multiple IPs auf einem NIC eines PCs, OHNE die Zugehörigkeit zum Domänennetzwerk zu verlieren?
- gibt es eine Möglichkeit die IPs auf EINEM NIC zu priorisieren, wie z.B. die Reihenfolge mehrerer NICs durch die Metrik?
- gibt es irgendeine andere Idee zur Lösung?
Vielen Dank für Eure Antworten und viele Grüße aus dem Hessenland..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344673
Url: https://administrator.de/forum/pc-verliert-domaenennetzwerk-bei-mehreren-ips-auf-dem-einen-nic-des-pcs-344673.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Overload,
wie wäre es einfach - solide - in die Kundennetze entsprechend zu routen anstatt solche Kopfstände zu machen?
Ist zudem ja auch nicht sicher, wenn mal Kundennetz 1 einen Trojaner mitbringt hast du die auch in KN2-xx
Nebenbei, was vertreibt Ihr, wenn in der IT Netzwerken nicht zu den stärken gehört?
wie wäre es einfach - solide - in die Kundennetze entsprechend zu routen anstatt solche Kopfstände zu machen?
Ist zudem ja auch nicht sicher, wenn mal Kundennetz 1 einen Trojaner mitbringt hast du die auch in KN2-xx
Nebenbei, was vertreibt Ihr, wenn in der IT Netzwerken nicht zu den stärken gehört?