Problem erkannt, aber noch kein Lösungsansatz
Hallo zusammen,
das Programm befindet sich nun auf den letzten Metern, eine Funktion soll noch hinzugefügt werden und zwar, das Zahlungsempfänger aus einer Liste gefiltert werden und in eine eigene Liste kommen, damit diese Datei dann an die jeweilige Einrichtung gesendet werden kann.
Soweit so gut.
Das Fachverfahren kann mir solche Listen (mit allen ZE) als PDF, Excel oder Textdatei generieren.
Dabei sieht die Textdatei ungefähr so aus:
Excel:
Ich weiß, das sieht beides nicht optimal aus, aber das ist das, was ich bereit gestellt bekomme.
Das Ergebnis soll auf jedenfall so aussehen, das pro Träger, z.B. Die Caritas eine Datei erstellt wird worin dann eine Auflistung ist, welche Einrichtung (so ähnlich wie der Excel-Output) welchen Betrag samt Fallname zugeordnet wird.
Vielleicht muss ich mir dazu dann auch die Textdatei ausgeben lassen und diese dann letzendlich via VBA in Excel einspiele.
Der Ablauf könnte dann so aussehen, das ich im VB.Net Programm die Erstellung anstoße. Der Prozess dann durch die Textdatei looped (bei Spalte der Zahlungsempfänger) und damit dann eine Excel Datei erstellt und in dieser alle Einträge aus dem Loop einfügt. Danach gehts dann zum nächsten ZE usw.
Dabei sollen auch nur bestimmte ZE beachtet werden.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüber bringen.
Was meint ihr? Wie würdet ihr dieses Problem angehen?`
MfG
Patrick
das Programm befindet sich nun auf den letzten Metern, eine Funktion soll noch hinzugefügt werden und zwar, das Zahlungsempfänger aus einer Liste gefiltert werden und in eine eigene Liste kommen, damit diese Datei dann an die jeweilige Einrichtung gesendet werden kann.
Soweit so gut.
Das Fachverfahren kann mir solche Listen (mit allen ZE) als PDF, Excel oder Textdatei generieren.
Dabei sieht die Textdatei ungefähr so aus:
Excel:
Ich weiß, das sieht beides nicht optimal aus, aber das ist das, was ich bereit gestellt bekomme.
Das Ergebnis soll auf jedenfall so aussehen, das pro Träger, z.B. Die Caritas eine Datei erstellt wird worin dann eine Auflistung ist, welche Einrichtung (so ähnlich wie der Excel-Output) welchen Betrag samt Fallname zugeordnet wird.
Vielleicht muss ich mir dazu dann auch die Textdatei ausgeben lassen und diese dann letzendlich via VBA in Excel einspiele.
Der Ablauf könnte dann so aussehen, das ich im VB.Net Programm die Erstellung anstoße. Der Prozess dann durch die Textdatei looped (bei Spalte der Zahlungsempfänger) und damit dann eine Excel Datei erstellt und in dieser alle Einträge aus dem Loop einfügt. Danach gehts dann zum nächsten ZE usw.
Dabei sollen auch nur bestimmte ZE beachtet werden.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüber bringen.
Was meint ihr? Wie würdet ihr dieses Problem angehen?`
MfG
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 483013
Url: https://administrator.de/forum/problem-erkannt-aber-noch-kein-loesungsansatz-483013.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hm...neeee.
Was genau bekommst du als Eingabe und wie soll die Ausgabe aussehen?
Bekommst du die Textdatei oder erstellst du die?
Grüße
hm...neeee.
Was genau bekommst du als Eingabe und wie soll die Ausgabe aussehen?
Bekommst du die Textdatei oder erstellst du die?
Grüße
Hallo,
aktuell lässt sich vermuten, dass die Textdateien die eigentliche Datenquelle darstellen.
Je ZE-Name sollen dann die Daten in der Exceltabelle gefiltert ausgegeben werden.
Höchstwahrscheinlich ist dies ein Wiederkehrender Vorgang.
Auf die Schnelle könnte man per VB.net oder mit Excel VBA die Textdateien in die Exceltabelle einlesen.
Dann eine entsprechend Vorlagedatei kopieren und mit denb Daten des jeweiligen ZE-Name befüllen.
Ich würde hier als Lösung die Software Talend Open Studio for Data Integration verwenden. Damit werden Java-Jobs erstellt (diese können per Batch-Datei ausgeführt werden). Dabei werden folgende Schritte durchlaufen:
1. Textdatei aus einem Importpfad heraus importieren
2. Textdatei in ein Unterverzeichnis verschieben (für Nachvollziehbarkeit)
3. je ZE-Name ExcelVorlage-Datei in Export-Pfad kopieren und mit Datum versehen
4. Daten für den jeweiligen ZE eintragen
5. fertig
Die Daten können auch in einer Datenbank (MySQL oder MSSQL-Express) abgelegt werden und datenschutzkonform zeitnah wieder gelöscht werden.
Man kann diese Batch Datei dann automatisiert per Windows-Taskplaner ausführen lassen, oder per Robotask bei eintreffen der Textdateien... diese können per Skript auch automatisch aus Outlook heraus im Importpfad abgelegt werden. .... quasi ein kleiner ETL / Import-Export-Prozess.
Schnell, automatisiert, leicht anzupassen.
Bei Fragen gern PN
Greetz thejoker2305
aktuell lässt sich vermuten, dass die Textdateien die eigentliche Datenquelle darstellen.
Je ZE-Name sollen dann die Daten in der Exceltabelle gefiltert ausgegeben werden.
Höchstwahrscheinlich ist dies ein Wiederkehrender Vorgang.
Auf die Schnelle könnte man per VB.net oder mit Excel VBA die Textdateien in die Exceltabelle einlesen.
Dann eine entsprechend Vorlagedatei kopieren und mit denb Daten des jeweiligen ZE-Name befüllen.
Ich würde hier als Lösung die Software Talend Open Studio for Data Integration verwenden. Damit werden Java-Jobs erstellt (diese können per Batch-Datei ausgeführt werden). Dabei werden folgende Schritte durchlaufen:
1. Textdatei aus einem Importpfad heraus importieren
2. Textdatei in ein Unterverzeichnis verschieben (für Nachvollziehbarkeit)
3. je ZE-Name ExcelVorlage-Datei in Export-Pfad kopieren und mit Datum versehen
4. Daten für den jeweiligen ZE eintragen
5. fertig
Die Daten können auch in einer Datenbank (MySQL oder MSSQL-Express) abgelegt werden und datenschutzkonform zeitnah wieder gelöscht werden.
Man kann diese Batch Datei dann automatisiert per Windows-Taskplaner ausführen lassen, oder per Robotask bei eintreffen der Textdateien... diese können per Skript auch automatisch aus Outlook heraus im Importpfad abgelegt werden. .... quasi ein kleiner ETL / Import-Export-Prozess.
Schnell, automatisiert, leicht anzupassen.
Bei Fragen gern PN
Greetz thejoker2305