Probleme mit Active Directory nach HDD Tausch bei Server 2003
Hallo,
folgendes Problem: Nach einem Plattentausch bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Verzeichnisdienst nicht gestartet werden konnte. Neustart -> Verzeichnisdienst wiederherstellen schlug ebenfalls fehl. Man kann sich nach der Reparatur zwar als Administrator anmelden, das System fährt aber sofort wieder runter. Und danach akzeptiert er im abgesicherten Modus zwar den Administrator mit dem korrekten Kennwort, es erscheint kurz das Fenster "Einstellungen werden geladen" aber nach ca. 2-3sec habe ich wieder den Anmeldebildschirm - den Vorgang kann man beliebig oft wiederholen. Ein "Normalstart" endet aber weiterhin mit der Fehlermeldung des Verzeichnisdienstes.
Wie kann ich das sch.. Teil zum Laufen bekommen?
Danke für Eure Hilfe!!
Bytecounter
folgendes Problem: Nach einem Plattentausch bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Verzeichnisdienst nicht gestartet werden konnte. Neustart -> Verzeichnisdienst wiederherstellen schlug ebenfalls fehl. Man kann sich nach der Reparatur zwar als Administrator anmelden, das System fährt aber sofort wieder runter. Und danach akzeptiert er im abgesicherten Modus zwar den Administrator mit dem korrekten Kennwort, es erscheint kurz das Fenster "Einstellungen werden geladen" aber nach ca. 2-3sec habe ich wieder den Anmeldebildschirm - den Vorgang kann man beliebig oft wiederholen. Ein "Normalstart" endet aber weiterhin mit der Fehlermeldung des Verzeichnisdienstes.
Wie kann ich das sch.. Teil zum Laufen bekommen?
Danke für Eure Hilfe!!
Bytecounter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 84270
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-active-directory-nach-hdd-tausch-bei-server-2003-84270.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wahrscheinlich Ursache: Die Anzahl bzw. Reihenfolge der Partitionen ist nach dem Tausch anders. Dann versucht W die User-Einstellungen z.B. von G: zu laden, das jetzt aber F: oder H: ist aufgrund der anderen Reihenfolge, und schon passiert es. Wenn du nicht mehr weißt, wie die Originalplatte war, probiers mit 3 Dummy-Partitionen davor, die Du eine nach der andern löscht. Bitte auch die HDs an den andern Controllern beachten, die kommen in diese idiotische Buchstabenvergabe evtl. mit rein.
Das Problem hatte ich heute auch.Iist leicht zu beheben. Schaut mal diesen Knowledge Base Artikel an KB223188 die beschriebene Lösung hat bei mir super funktioniert.
Das Problem hatte ich heute auch.Iist leicht
zu beheben. Schaut mal diesen Knowledge Base
Artikel an
[http://support.microsoft.com/kb/223188/DE-DE/
KB223188] die beschriebene Lösung hat
bei mir super funktioniert.
zu beheben. Schaut mal diesen Knowledge Base
Artikel an
[http://support.microsoft.com/kb/223188/DE-DE/
KB223188] die beschriebene Lösung hat
bei mir super funktioniert.
Das Hauptproblem bei diesem Tipp ist, dass man sich dazu erfolgreich anmelden können muss!
Um das Problem zu lösen, muss man die Reihenfolge, die Windows nutzt, kennen. Da hilft sicher Google. Ich konnte mit dem 'Jonglieren' der Partitionen bis jetzt alles lösen.