
3672
20.05.2005, aktualisiert am 17.10.2012
Probleme mit Informationsspeicher-Restore nach Neuinstallation
Hallo,
ich habe Windows Server 2003 und Exchange Server 2003 neu aufgesetzt.
Die "alten" Exchange-Datanbankdateien liegen auf einer anderen Partition und sind unangetatstet geblieben.
Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, daß sich die Informations-Speicher einfach durch anpassen des Datanbankpfades übernehmen, bzw. importieren lassen würden - falsch gedacht.
Inzwischen habe ich verschiedene Varianten versucht (u.a. auch dieses Tutorial)
Ich bin im Besitz aller Datenbankfiles (log, chk,edb, stm...). Die Datenbanken habe ich überprüft (eseutil.exe), scheint alles wunderbar.
Sobald ich aber versuche, meinem Exchange Server die Files unterzuschieben, kommt bei der Bereitstellung eine Fehlermeldung (Interner Verarbeitungsfehler... ID-Nr. c1041724 - Exchange System-Manager).
Ich muß gestehen, daß ich mir nicht mehr sicher bin, wie die alte Exchange-Organisation benannt war.
Außerdem wurden die Datenbankdateien mit der englischen Version erstellt, die Neuinstallation wurde mit der deutschen Version durchgeführt.
Bin für jede Hilfe dankbar...
Wendelin
ich habe Windows Server 2003 und Exchange Server 2003 neu aufgesetzt.
Die "alten" Exchange-Datanbankdateien liegen auf einer anderen Partition und sind unangetatstet geblieben.
Ich hatte mir eigentlich vorgestellt, daß sich die Informations-Speicher einfach durch anpassen des Datanbankpfades übernehmen, bzw. importieren lassen würden - falsch gedacht.
Inzwischen habe ich verschiedene Varianten versucht (u.a. auch dieses Tutorial)
Ich bin im Besitz aller Datenbankfiles (log, chk,edb, stm...). Die Datenbanken habe ich überprüft (eseutil.exe), scheint alles wunderbar.
Sobald ich aber versuche, meinem Exchange Server die Files unterzuschieben, kommt bei der Bereitstellung eine Fehlermeldung (Interner Verarbeitungsfehler... ID-Nr. c1041724 - Exchange System-Manager).
Ich muß gestehen, daß ich mir nicht mehr sicher bin, wie die alte Exchange-Organisation benannt war.
Außerdem wurden die Datenbankdateien mit der englischen Version erstellt, die Neuinstallation wurde mit der deutschen Version durchgeführt.
Bin für jede Hilfe dankbar...
Wendelin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10908
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-informationsspeicher-restore-nach-neuinstallation-10908.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
bei deinem Problem kann ich dir leider nicht genau weiterhelfen.
Ich habe in der Praxis leider feststellen dürfen, das der Name der Exchange-Organisation und das dazu passende AD extrem wichtig sind für die Zurücksicherung.
Falls aber alle Stricke reissen, kann dir folgendes Programm weiterhelfen
http://www.ontrack.de/powercontrols/
Ist zwar ein bischen teurer, aber immernoch besser, als die gar keine Emails mehr, vor allem wenn der Chef ein Choleriker ist...
Wenn du den Exchange wieder lauffähig haben solltest am besten ein Dokumentationsprogramm wie z.B. sydi-exchange (Freeware) http://www.sf.net/projects/sydi benutzen, um das ganze für die Zukunft besser zu dokumentieren.
mfg
DrOktagon
bei deinem Problem kann ich dir leider nicht genau weiterhelfen.
Ich habe in der Praxis leider feststellen dürfen, das der Name der Exchange-Organisation und das dazu passende AD extrem wichtig sind für die Zurücksicherung.
Falls aber alle Stricke reissen, kann dir folgendes Programm weiterhelfen
http://www.ontrack.de/powercontrols/
Ist zwar ein bischen teurer, aber immernoch besser, als die gar keine Emails mehr, vor allem wenn der Chef ein Choleriker ist...
Wenn du den Exchange wieder lauffähig haben solltest am besten ein Dokumentationsprogramm wie z.B. sydi-exchange (Freeware) http://www.sf.net/projects/sydi benutzen, um das ganze für die Zukunft besser zu dokumentieren.
mfg
DrOktagon