RAID5 erweitern
Guten Morgen,
Ich habe einen Fujitsu-Server mit einen EP420i Raidcontroller. Dieser betreibt ein RAID5 mit 4 Laufwerken, welches langsam voll wird.
Kann man ein RAID5 wie dieses durch das Hinzufügen weiterer Festplatten einfach erweitern?
Vielen Dank und Gruß
CamelCase
Ich habe einen Fujitsu-Server mit einen EP420i Raidcontroller. Dieser betreibt ein RAID5 mit 4 Laufwerken, welches langsam voll wird.
Kann man ein RAID5 wie dieses durch das Hinzufügen weiterer Festplatten einfach erweitern?
Vielen Dank und Gruß
CamelCase
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671158
Url: https://administrator.de/forum/raid5-erweitern-671158.html
Ausgedruckt am: 06.02.2025 um 10:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Viel Erfolg ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Quelle: KI
Das Erweitern eines RAID 5 mit einem Fujitsu Server und einem EP420i RAID-Controller um zusätzliche Laufwerke erfordert mehrere Schritte. Wichtig ist, dass du vorher ein vollständiges Backup deiner Daten erstellst, da es immer ein gewisses Risiko gibt.
### Schritt-für-Schritt-Anleitung zur RAID-5-Erweiterung:
1. Sicherstellen, dass der Controller Online Capacity Expansion (OCE) unterstützt
- Der Fujitsu EP420i basiert auf einem LSI-Controller, der normalerweise OCE (Online Capacity Expansion) unterstützt. Prüfe dies in den Spezifikationen oder im RAID-Controller-BIOS.
2. Backup erstellen (sehr wichtig!)
- Vor jeder RAID-Änderung unbedingt eine vollständige Datensicherung machen.
3. Neue Festplatten einbauen
- Die neuen Laufwerke physisch in die freien Slots des Servers einstecken.
- Sicherstellen, dass sie vom Controller erkannt werden (im RAID-BIOS oder im RAID-Management-Tool nachsehen).
4. RAID-Verwaltungstool öffnen
- Möglichkeit 1: RAID-BIOS (WebBIOS oder Ctrl+H beim Booten)
- Möglichkeit 2: Fujitsu ServerView RAID Manager oder LSI MegaRAID Storage Manager
5. RAID 5 erweitern
- In der RAID-Management-Software die Option zur Kapazitätserweiterung (OCE) auswählen.
- Die neuen Laufwerke zur vorhandenen RAID-5-Gruppe hinzufügen.
- Erweiterungsprozess starten (dies kann je nach Datenmenge und Plattengröße Stunden oder sogar Tage dauern).
6. Betriebssystem-Partition anpassen
- Nach Abschluss der RAID-Erweiterung erkennt das Betriebssystem die neue Kapazität nicht automatisch.
- In Windows über die Datenträgerverwaltung die Partition erweitern.
- Unter Linux mit `lsblk`, `fdisk` oder `parted` prüfen und ggf. mit `resize2fs` oder `xfs_growfs` die Partition vergrößern.
---
### Wichtige Hinweise:
- Performance-Einbußen während des Erweiterungsprozesses: Der Server wird während der RAID-Erweiterung langsamer sein.
- Backup ist Pflicht! RAID-Erweiterungen sind riskant.
- Firmware-Update des Controllers vorab prüfen, falls notwendig.
Falls du dir unsicher bist, könnte es sicherer sein, ein neues RAID zu erstellen und die Daten zu migrieren. Lass mich wissen, falls du mehr Details brauchst! 😊
### Schritt-für-Schritt-Anleitung zur RAID-5-Erweiterung:
1. Sicherstellen, dass der Controller Online Capacity Expansion (OCE) unterstützt
- Der Fujitsu EP420i basiert auf einem LSI-Controller, der normalerweise OCE (Online Capacity Expansion) unterstützt. Prüfe dies in den Spezifikationen oder im RAID-Controller-BIOS.
2. Backup erstellen (sehr wichtig!)
- Vor jeder RAID-Änderung unbedingt eine vollständige Datensicherung machen.
3. Neue Festplatten einbauen
- Die neuen Laufwerke physisch in die freien Slots des Servers einstecken.
- Sicherstellen, dass sie vom Controller erkannt werden (im RAID-BIOS oder im RAID-Management-Tool nachsehen).
4. RAID-Verwaltungstool öffnen
- Möglichkeit 1: RAID-BIOS (WebBIOS oder Ctrl+H beim Booten)
- Möglichkeit 2: Fujitsu ServerView RAID Manager oder LSI MegaRAID Storage Manager
5. RAID 5 erweitern
- In der RAID-Management-Software die Option zur Kapazitätserweiterung (OCE) auswählen.
- Die neuen Laufwerke zur vorhandenen RAID-5-Gruppe hinzufügen.
- Erweiterungsprozess starten (dies kann je nach Datenmenge und Plattengröße Stunden oder sogar Tage dauern).
6. Betriebssystem-Partition anpassen
- Nach Abschluss der RAID-Erweiterung erkennt das Betriebssystem die neue Kapazität nicht automatisch.
- In Windows über die Datenträgerverwaltung die Partition erweitern.
- Unter Linux mit `lsblk`, `fdisk` oder `parted` prüfen und ggf. mit `resize2fs` oder `xfs_growfs` die Partition vergrößern.
---
### Wichtige Hinweise:
- Performance-Einbußen während des Erweiterungsprozesses: Der Server wird während der RAID-Erweiterung langsamer sein.
- Backup ist Pflicht! RAID-Erweiterungen sind riskant.
- Firmware-Update des Controllers vorab prüfen, falls notwendig.
Falls du dir unsicher bist, könnte es sicherer sein, ein neues RAID zu erstellen und die Daten zu migrieren. Lass mich wissen, falls du mehr Details brauchst! 😊
Aldo JAIN.
wenn du vorhandenr Platten gegen größere tauschst (nacheinander, nach Wiederherstellung) nutzt dr Controller zunächst nur die zuvor genannte Größe.
Wenn alle 4 getauscht und syncronisiert sind bieten die meisten Controller eine Vergrößerung an.
ja: machen (nach Backup)
nein: Backup, löschen, Neu anlegen, Restore
wenn du vorhandenr Platten gegen größere tauschst (nacheinander, nach Wiederherstellung) nutzt dr Controller zunächst nur die zuvor genannte Größe.
Wenn alle 4 getauscht und syncronisiert sind bieten die meisten Controller eine Vergrößerung an.
ja: machen (nach Backup)
nein: Backup, löschen, Neu anlegen, Restore
@CamelCase
Moin,
es ist sinnvoll sich an die von @LauneBaer eingebrachte Anleitung zu halten. Ein Ändern/Erweitern eines RAID 5 ist nicht möglich. Man muss definitiv:
1. Backup
2. RAID 5 auflösen
3. zusätzliche Platten (in gleicher Größe, gleicher Typ) einbauen
4. RAID 5 neu erstellen, Volume erstellen. Volume ins System einhängen.
5. Restore aus Backup.
Je nach Betriebsdauer ist es ggf. sinnvoll gleich alle Platten zu tauschen und ggf. größere zu nehmen.
Kreuzberger
Moin,
es ist sinnvoll sich an die von @LauneBaer eingebrachte Anleitung zu halten. Ein Ändern/Erweitern eines RAID 5 ist nicht möglich. Man muss definitiv:
1. Backup
2. RAID 5 auflösen
3. zusätzliche Platten (in gleicher Größe, gleicher Typ) einbauen
4. RAID 5 neu erstellen, Volume erstellen. Volume ins System einhängen.
5. Restore aus Backup.
Je nach Betriebsdauer ist es ggf. sinnvoll gleich alle Platten zu tauschen und ggf. größere zu nehmen.
Kreuzberger