Realistische Zeiterfassung für undisziplinierten Mitarbeiter?
Hallo,
ab Januar bin ich fest angestellt und wurde mir u. A. mitgeteilt, dass wir die Arbeitszeiten in einem Android-App erfassen sollen. Soweit OK.
Das Problem ist nur, dass alle Zeiterfassungs-Tool, die ich getestet habe, scheiterten an meinem fehlenden Disziplin die Zeiten korrekt zu erfassen.
Manchmal kam ein Telefonat dazwischen, manchmal habe ich mehrere Sachen gleichzeitig gemacht und eine Trennung war umständlich.
Ich teste aktuell Timebro Basic, womit die Arbeiten am Desktop automatisch erfasst und später in die eigentliche Abrechnung eingetragen werden können.
Ich finde es gut, bevor ich aber auf "kaufen" klicke, wollte ich Euch fragen, wie ihr eine möglichst korrekte Zeiterfassung hinkriegt.
Mit welchem Tool arbeitet ihr und wie vermeidet ihr, dass ihr am Ende des Tages / der Woche noch wegen fehlender Zeiten grübelt.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. i.
ab Januar bin ich fest angestellt und wurde mir u. A. mitgeteilt, dass wir die Arbeitszeiten in einem Android-App erfassen sollen. Soweit OK.
Das Problem ist nur, dass alle Zeiterfassungs-Tool, die ich getestet habe, scheiterten an meinem fehlenden Disziplin die Zeiten korrekt zu erfassen.
Manchmal kam ein Telefonat dazwischen, manchmal habe ich mehrere Sachen gleichzeitig gemacht und eine Trennung war umständlich.
Ich teste aktuell Timebro Basic, womit die Arbeiten am Desktop automatisch erfasst und später in die eigentliche Abrechnung eingetragen werden können.
Ich finde es gut, bevor ich aber auf "kaufen" klicke, wollte ich Euch fragen, wie ihr eine möglichst korrekte Zeiterfassung hinkriegt.
Mit welchem Tool arbeitet ihr und wie vermeidet ihr, dass ihr am Ende des Tages / der Woche noch wegen fehlender Zeiten grübelt.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gr. i.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1426259775
Url: https://administrator.de/forum/realistische-zeiterfassung-fuer-undisziplinierten-mitarbeiter-1426259775.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Es gibt keine technische Lösung für ein organisatorisches Problem. Jede Lösung krankt daran, dass es deinen Eingriff verlangt.
+1 (eher +10)Man darf auch nicht vergessen, wieviel Arbeitszeit es kostet, wenn man ewig über diese Zeiten grübelt.
Arbeitszeit von Anfang bis Ende erfassen und die Projektzeit einfach grob einschätzen.
30min hin oder her ist völlig egal, man arbeitet sowieso nicht täglich 8Std netto hochkonzentriert. Eher 4, den Rest braucht das Hirn um nicht irre zu werden.

Mit welchem Tool arbeitet ihr und wie vermeidet ihr, dass ihr am Ende des Tages / der Woche noch wegen fehlender Zeiten grübelt.
Hier bekommt jeder Mitarbeiter nach der Einstellung ein Neuralink-Hirnimplantat, eine KI erfasst dann in Echtzeit was der User den lieben langen Tag so macht 
Die Zukunft
.
Zitat von @149569:
Die Zukunft
.
Die Zukunft
ich bezog mich auf
Meist bleibt keine Zeit Programme zu steuern für sowas in der IT.
Naja. wenn der Kollege anruft, blieb mir meist nicht die Zeit, ihm zu sagen. er möge warten bis ich mich ins Projekt eingebucht habe, bevor ich sein Problem löse ... Aber irgendwie Ironie, ja ; - )
P.S. Natürlich ist das Ticket-Handling und damit auch die Zeiterfassung Unternehmensabhängig, auch ob Fall-Bezogen oder z.B. planbar ...
P.S. Natürlich ist das Ticket-Handling und damit auch die Zeiterfassung Unternehmensabhängig, auch ob Fall-Bezogen oder z.B. planbar ...
Moin,
ich mache das einfach per Outlook und trage dort die entsprechenden Zeitslots ein.
Aber vielleicht wäre ja das Ding was für dich: https://timeflip.io/
VG
ich mache das einfach per Outlook und trage dort die entsprechenden Zeitslots ein.
Aber vielleicht wäre ja das Ding was für dich: https://timeflip.io/
VG
Zitat von @MirkoKR:
Naja. wenn der Kollege anruft, blieb mir meist nicht die Zeit, ihm zu sagen. er möge warten bis ich mich ins Projekt eingebucht habe, bevor ich sein Problem löse ... Aber irgendwie Ironie, ja ; - )
P.S. Natürlich ist das Ticket-Handling und damit auch die Zeiterfassung Unternehmensabhängig, auch ob Fall-Bezogen oder z.B. planbar ...
Naja. wenn der Kollege anruft, blieb mir meist nicht die Zeit, ihm zu sagen. er möge warten bis ich mich ins Projekt eingebucht habe, bevor ich sein Problem löse ... Aber irgendwie Ironie, ja ; - )
P.S. Natürlich ist das Ticket-Handling und damit auch die Zeiterfassung Unternehmensabhängig, auch ob Fall-Bezogen oder z.B. planbar ...
"moment, ich muss mir den Fall kurz aufrufen..." - aus der Erfahrung weniger Stress, als auf "gut glauben" später nachtragen. Ein Zettel braucht genau so viel Zeit.
Zitat von @Mystery-at-min:
"moment, ich muss mir den Fall kurz aufrufen..." - aus der Erfahrung weniger Stress, als auf "gut glauben" später nachtragen. Ein Zettel braucht genau so viel Zeit.
"moment, ich muss mir den Fall kurz aufrufen..." - aus der Erfahrung weniger Stress, als auf "gut glauben" später nachtragen. Ein Zettel braucht genau so viel Zeit.
Richtig! Wenn es den Fall schon gibt.. und in großen Unternehmen verschiedene Leute dran arbeiten ..
in KMUs wo wenige ITler Supporten, oder es noch keinen Fall gibt, dauert's länger den anzulegen - ganz zu schweigen von "... das System braucht Grade länger .."
Aber optimal wäre es,...
Moin hacktor,
du weist aber schon, dass das etwas altmodisch und auch rabiat ist. 🤨
Sind eure Mitarbeiter geimpft und wenn ja mit welchem Impstof?
Schick mir die Liste per PN und ich schicke dir im Gegenzug für die entsprechenden Impfboots die passende ZE-Firmware. (Zum Aufspielen benötigst du lediglich ein paar RFID-Gates am Eingang. 😉)
Die Basisfunktionen sind frei, die Stromstossfunktion kostet aber extra, kannste aber ganz gemütlich per InAppKauf in der entsprechenden Kontroll-App, ähm ich meine über das GF-Dashboard, nachrüsten. 😎
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Hier bekommt jeder Mitarbeiter nach der Einstellung ein Neuralink-Hirnimplantat.
du weist aber schon, dass das etwas altmodisch und auch rabiat ist. 🤨
Sind eure Mitarbeiter geimpft und wenn ja mit welchem Impstof?
Schick mir die Liste per PN und ich schicke dir im Gegenzug für die entsprechenden Impfboots die passende ZE-Firmware. (Zum Aufspielen benötigst du lediglich ein paar RFID-Gates am Eingang. 😉)
Die Basisfunktionen sind frei, die Stromstossfunktion kostet aber extra, kannste aber ganz gemütlich per InAppKauf in der entsprechenden Kontroll-App, ähm ich meine über das GF-Dashboard, nachrüsten. 😎
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Moin istike2,
ähm, Missverständnis!
Den DMC-12 benutzen wir nur dann, wenn die getanen Dinge zuvor nicht sauber im Outlook erfasst wurden und der Kurzzeit- und oder Langzeitspeicher des betreffenden Mitarbeiters, zwischenzeitlich zu sehr defragmentiert wurde. 😜
Sprich, für sehr viele Sachen reicht ein Outlook schon vollkommen aus.
Aus meiner Sicht ist für euren Erfolg weniger das Tool sondern viel mehr die Selbstdisziplin entscheidend. 😉
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Tja, mit dieser "state-of-the-art" Infrastruktur hat man ganz klar einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil ...
Wie sind leider noch nicht so weit ...
Wie sind leider noch nicht so weit ...
ähm, Missverständnis!
Den DMC-12 benutzen wir nur dann, wenn die getanen Dinge zuvor nicht sauber im Outlook erfasst wurden und der Kurzzeit- und oder Langzeitspeicher des betreffenden Mitarbeiters, zwischenzeitlich zu sehr defragmentiert wurde. 😜
Sprich, für sehr viele Sachen reicht ein Outlook schon vollkommen aus.
Aus meiner Sicht ist für euren Erfolg weniger das Tool sondern viel mehr die Selbstdisziplin entscheidend. 😉
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Ahoi, ist ja schon eine Weile her, hast Du den Kaufen Knopf gedrückt oder doch ein anderes Tool gewählt? Ich/wir haben das gleiche Problem, is besonders vielen Kundenprojekten problematisch weil die ja bei unseren Kunden abgerechnet werden. Nun wurde dieses Jahr dieses Tool für Zeiterfassung eingeführt. Ich finds bisher ganz passabel, es gibt Timer und einstellbare Schnellerfassungen für die Projekte aber bei vergessen hilft es auch nich 😒🤷♂️