
5644
24.05.2005, aktualisiert am 26.05.2005
Rechteverwaltung auf einen Ordner mit Logon Skript
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit in einem Logonskript eine Zeile mit einzufügen, welche schaut, ob der Ordner vorhanden ist und mir ggf. einen erstellen und die Rechte darauf zu vergeben, bsp:
ich arbeite mit %username%
habe einen Ordner der auf einen lokalen Rechner verknüpft werden soll
net use H: \\rechnername\home\%username%
wenn dieser Ordner noch nicht existiert, dann soll das System mir einen Ordner anlegen und mir die Rechte daruf vergeben, dass der Administrator und der %username% Vollzugriff auf diesen Ordner hat.
Ist dies irgendwie zu realisieren????
Gruß Rossi
gibt es die Möglichkeit in einem Logonskript eine Zeile mit einzufügen, welche schaut, ob der Ordner vorhanden ist und mir ggf. einen erstellen und die Rechte darauf zu vergeben, bsp:
ich arbeite mit %username%
habe einen Ordner der auf einen lokalen Rechner verknüpft werden soll
net use H: \\rechnername\home\%username%
wenn dieser Ordner noch nicht existiert, dann soll das System mir einen Ordner anlegen und mir die Rechte daruf vergeben, dass der Administrator und der %username% Vollzugriff auf diesen Ordner hat.
Ist dies irgendwie zu realisieren????
Gruß Rossi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11065
Url: https://administrator.de/forum/rechteverwaltung-auf-einen-ordner-mit-logon-skript-11065.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
sollte gehen. Das Verzeichnis kannst du mit;
IF EXIST C:\SETUP\NUL GOTO CONTINUE
MD \SETUP
:CONTINUE
abfragen (hab ich bei http://www.tcs.org/ioport/jul98/driver-3.htm ) abgeschaut und nie probiert.
Die Rechte kannst du dann mit dem Befehl "cacls" setzen.
Der User muss natürlich die Rechte für diese Operationen haben. Also in \\rechnername\home.
IF EXIST C:\SETUP\NUL GOTO CONTINUE
MD \SETUP
:CONTINUE
abfragen (hab ich bei http://www.tcs.org/ioport/jul98/driver-3.htm ) abgeschaut und nie probiert.
Die Rechte kannst du dann mit dem Befehl "cacls" setzen.
Der User muss natürlich die Rechte für diese Operationen haben. Also in \\rechnername\home.