redundante Drucker im Active Directory ?
Hallo Leute,
wir integrieren momentan eine Active Directory in unserem Untenehmen. (Windows 2003 Server)
Wir haben ca. 50 Drucker die über TCP/IP angesteuert weden.
Da wir eine perfekte Ausfallsicherheit garantieren wollen, soll der Druckserver auch doppelt vorhanden sein
(1. und 2. Domaincontroller)
Wie ich Drucker Freigeben und im Active Directory anlegen kann ist klar und funktioniert auch.
!!! Ich möchte allerdings ein Objekt (Drucker) im Active Directory, der entweder über den 1. oder über den 2. Domaincontroller druckt. So, dass ein Ausfall des 1. Domaincontrollers keinen unterschied machen würde !!!
Bitte helft mir weiter.
Falls dies nicht möglich ist, bitte auch schreiben!
Mfg Martin Schweyen
wir integrieren momentan eine Active Directory in unserem Untenehmen. (Windows 2003 Server)
Wir haben ca. 50 Drucker die über TCP/IP angesteuert weden.
Da wir eine perfekte Ausfallsicherheit garantieren wollen, soll der Druckserver auch doppelt vorhanden sein
(1. und 2. Domaincontroller)
Wie ich Drucker Freigeben und im Active Directory anlegen kann ist klar und funktioniert auch.
!!! Ich möchte allerdings ein Objekt (Drucker) im Active Directory, der entweder über den 1. oder über den 2. Domaincontroller druckt. So, dass ein Ausfall des 1. Domaincontrollers keinen unterschied machen würde !!!
Bitte helft mir weiter.
Falls dies nicht möglich ist, bitte auch schreiben!
Mfg Martin Schweyen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30885
Url: https://administrator.de/forum/redundante-drucker-im-active-directory-30885.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich les dein Beitrag schon zum 5. durch. Ich glaube nun
, dass ich verstehe was du meinst. Du gibst diese 50 Drucker am 1. & 2. DC frei. Auf den Clients wird dann per LoginScript oder wie auch sonst, die Drucker eingebunden. Dadurch sind sie am 1. DC gebunden. Wenn der 1. Dc jetzt aus irgendwelchen Gründen DOWN ist, soll der 2. DC übernehmen.
Ich geh jetzt davon mal aus das ich das richtig verstanden habe:
Ich würde mal sagen, dass ist nicht so einfach. Der Drucker beim Client, ist ja mit der IP bzw. Servername eingebunden. Du müsstest dann theoretisch den Servername austauschen. Dazu müsstest du den Benutzer ein VBScript zur Verfügung stellen, dass dann den Servername/IP austauscht!
GRuß
Dani
ich les dein Beitrag schon zum 5. durch. Ich glaube nun
Ich geh jetzt davon mal aus das ich das richtig verstanden habe:
Ich würde mal sagen, dass ist nicht so einfach. Der Drucker beim Client, ist ja mit der IP bzw. Servername eingebunden. Du müsstest dann theoretisch den Servername austauschen. Dazu müsstest du den Benutzer ein VBScript zur Verfügung stellen, dass dann den Servername/IP austauscht!
GRuß
Dani