Remoteueberwachung - Probleme / keine Benutzer in der Terminaldiensteverwaltung sichtbar
Hallo zusammen, ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem zur Remoteueberwachung...
Folgendes Netzwerk liegt zugrunde:
- 1 x Windows 2000 Server mit einem Domaenencontroller, DHCP-Server, Terminaldienste-Server.
- ca. 30 Domaenen-Clients mit Windows 2000 Professional
Der Terminaldienstserver l�¤uft als Remote-Admin-Server; Zugriff als Administrator vom entfernten WAN funktioniert einwandfrei.
Remoteueberwachung ist eingeschaltet.
Nun habe ich mich mit einem XP-System auf dem Terminalserver als Administrator eingeloggt. Des Weiteren habe ich mal testweise einen der 30 Clients angeschaltet und zusaetzlich mal mit VNC bestueckt bis die Remoteueberwachung laeuft.
Der Client ist als normaler Benutzter auf der Domaene des Servers eingeloggt. Wenn ich das richtig verstanden hab, sollte doch genau jetzt dieser Client in der Terminaldiensteverwaltung auftauchen, oder? Da taucht naemlich ausser der Administratorverbindung, der Console und einer "Basisverbindung" nie ein Client auf !!!
Muss ich einen Client zuerst noch lokal abaendern? Muss ich noch was installieren?
Ich lese immer in diesem und anderen Foren, dass sich der Benutzer(Client) zuerst am Terminalserver anmelden muss. Damit ist aber doch wohl nicht dieser Thin-Client gemeint, oder?
Dann waere dieser tolle Dienst der Remoteueberwachung ja hinfaellig, wenn zuerst der Benutzer an den Terminalserver connecten muss, oder ?
Also Hauptproblem: Wie gelingt mir das Erscheinen der angemeldeten Benutzer in der Terminaldiensteverwaltung ???
Oder verstehe ich da was falsch?
Noch eine Info: Bei den Gruppenrichtlinien der Domaene steht irgendwas von Standard Policies, da wurde noch nie was geaendert.
Gruesse
RitAdmin
Folgendes Netzwerk liegt zugrunde:
- 1 x Windows 2000 Server mit einem Domaenencontroller, DHCP-Server, Terminaldienste-Server.
- ca. 30 Domaenen-Clients mit Windows 2000 Professional
Der Terminaldienstserver l�¤uft als Remote-Admin-Server; Zugriff als Administrator vom entfernten WAN funktioniert einwandfrei.
Remoteueberwachung ist eingeschaltet.
Nun habe ich mich mit einem XP-System auf dem Terminalserver als Administrator eingeloggt. Des Weiteren habe ich mal testweise einen der 30 Clients angeschaltet und zusaetzlich mal mit VNC bestueckt bis die Remoteueberwachung laeuft.
Der Client ist als normaler Benutzter auf der Domaene des Servers eingeloggt. Wenn ich das richtig verstanden hab, sollte doch genau jetzt dieser Client in der Terminaldiensteverwaltung auftauchen, oder? Da taucht naemlich ausser der Administratorverbindung, der Console und einer "Basisverbindung" nie ein Client auf !!!
Muss ich einen Client zuerst noch lokal abaendern? Muss ich noch was installieren?
Ich lese immer in diesem und anderen Foren, dass sich der Benutzer(Client) zuerst am Terminalserver anmelden muss. Damit ist aber doch wohl nicht dieser Thin-Client gemeint, oder?
Dann waere dieser tolle Dienst der Remoteueberwachung ja hinfaellig, wenn zuerst der Benutzer an den Terminalserver connecten muss, oder ?
Also Hauptproblem: Wie gelingt mir das Erscheinen der angemeldeten Benutzer in der Terminaldiensteverwaltung ???
Oder verstehe ich da was falsch?
Noch eine Info: Bei den Gruppenrichtlinien der Domaene steht irgendwas von Standard Policies, da wurde noch nie was geaendert.
Gruesse
RitAdmin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27354
Url: https://administrator.de/forum/remoteueberwachung-probleme-keine-benutzer-in-der-terminaldiensteverwaltung-sichtbar-27354.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja, die Remoteüberwachung ist halt für den Einsatz im Terminalserver gedacht.
Für dich dürfte die Möglichkeit eh raus fallen, da du den Termionalserver nicht im Anwendungsmodu betreibst. Da kommen eh nur zwei Leute drauf und einer davon musst du sein, damit die Spiegelung klappt.
Zu Schulungszwecken gibt es da aber auch bessere programme. Da kann man dann z.B. die Schüler auf den eigenen Rechner schalten, so das sie sehen was man macht. Hab nur leider den Namen vom Programm nicht im Kopf.
Wenn du dich "nur" auf die Rechner der Schüler schalten willst, da gibt es z.B. http://www.dameware.com/products/dmrc/ das mag ich ganz gerne. Bei der Geschichte würde ich aber die rechtlichen Aspekte nicht vergessen. Ich weiß nicht wie es in der Schule ist, aber in einer Firma darf man sich nicht so ohne weiteres auf einen PC drauf schalten und dem User über die Schulter schaun.
Für dich dürfte die Möglichkeit eh raus fallen, da du den Termionalserver nicht im Anwendungsmodu betreibst. Da kommen eh nur zwei Leute drauf und einer davon musst du sein, damit die Spiegelung klappt.
Zu Schulungszwecken gibt es da aber auch bessere programme. Da kann man dann z.B. die Schüler auf den eigenen Rechner schalten, so das sie sehen was man macht. Hab nur leider den Namen vom Programm nicht im Kopf.
Wenn du dich "nur" auf die Rechner der Schüler schalten willst, da gibt es z.B. http://www.dameware.com/products/dmrc/ das mag ich ganz gerne. Bei der Geschichte würde ich aber die rechtlichen Aspekte nicht vergessen. Ich weiß nicht wie es in der Schule ist, aber in einer Firma darf man sich nicht so ohne weiteres auf einen PC drauf schalten und dem User über die Schulter schaun.
eine kostenlose Alternative wäre vnc http://www.realvnc.com/ . Das muss man aber vorher auf den Rechnern installieren.
Was ich bei Dameware auch mag, man kann dem User den Desktop sperren.
Was ich bei Dameware auch mag, man kann dem User den Desktop sperren.