Rowhammer: RAM-Chips geben Angreifern Root-Rechte
Nur so als Vorgeschmack, auf was sich Admins einstellen müssen:
Nicht nur, daß es neue Wege gibt, eine privilege escalation hinzubekommen, sondern daß man jetzt sogar schauen muß, das man die Daten im RAM (oder Prozessor!) konsistent behält. Nicht so von ungefähr kommt die Empfehlung immer ECC-RAMs einzusetzen.
lks
http://www.golem.de/news/rowhammer-ram-chips-geben-angreifern-root-rech ...
Nicht nur, daß es neue Wege gibt, eine privilege escalation hinzubekommen, sondern daß man jetzt sogar schauen muß, das man die Daten im RAM (oder Prozessor!) konsistent behält. Nicht so von ungefähr kommt die Empfehlung immer ECC-RAMs einzusetzen.
lks
http://www.golem.de/news/rowhammer-ram-chips-geben-angreifern-root-rech ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265762
Url: https://administrator.de/forum/rowhammer-ram-chips-geben-angreifern-root-rechte-265762.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 13:05 Uhr
1 Kommentar

Hallo @lks,
OpenBSD verschlüsselt die Daten im RAM soweit ich weiß aber
wenn die "Dinger" in Routern verbaut werden ist das schon richtig
hart oder meinst Du das die davon nicht betroffen sind?
Gruß
Dobby
OpenBSD verschlüsselt die Daten im RAM soweit ich weiß aber
wenn die "Dinger" in Routern verbaut werden ist das schon richtig
hart oder meinst Du das die davon nicht betroffen sind?
immer ECC-RAMs einzusetzen.
Also in Servern immer und in Workstations fast immer.Gruß
Dobby