RSM zeigt LTO-4 Medien als schreibgeschützt
Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem :
Kunde nutzt einen Quantum Superloader 3 mit LTO4 Laufwerk und Acronis Backup&Recovery10 auf einem W2K8 64-Bit (kein R2 !!) Server.
Acronis erkennt im Depot zwar die Tapes, allerdings mit dem Hinweis "Enthält keine Acronis Daten".
Jetzt wollte ich die Medien aus dem Pool "Nicht erkannte Medien" in "Freie Medien" verschieben, bekomme aber die Meldung
daß das Medium schreibgeschützt ist (was es definitiv nicht ist !).
habe auch schon den RSM beendet und die Datenbank gelöscht und neu erstellen lassen, funzt aber auch nicht.
Kann mir da einer weiterhelfen ?
Gruß, Lars
ich habe folgendes Problem :
Kunde nutzt einen Quantum Superloader 3 mit LTO4 Laufwerk und Acronis Backup&Recovery10 auf einem W2K8 64-Bit (kein R2 !!) Server.
Acronis erkennt im Depot zwar die Tapes, allerdings mit dem Hinweis "Enthält keine Acronis Daten".
Jetzt wollte ich die Medien aus dem Pool "Nicht erkannte Medien" in "Freie Medien" verschieben, bekomme aber die Meldung
daß das Medium schreibgeschützt ist (was es definitiv nicht ist !).
habe auch schon den RSM beendet und die Datenbank gelöscht und neu erstellen lassen, funzt aber auch nicht.
Kann mir da einer weiterhelfen ?
Gruß, Lars
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155776
Url: https://administrator.de/forum/rsm-zeigt-lto-4-medien-als-schreibgeschuetzt-155776.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 12:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wie lange ist das LTO4-Laufwerk schon im Einsatz? Wurde regelmäßig die Reinigungskassette eingesetz (nicht erst, wenn die Kiste meckert)? Schon mal das Laufwerk ausgebaut und die Schreib-Lese-Köpfe gereinigt?
Die Fehlerbeschreibung kommt mir bekannt vor, das hatten wir mit LTO3-Laufwerken schonmal. Da wurde dann auch jedes Band als schreibgeschützt beanstandet, obwohl kein physischer Schreibschutz drauf war. Die Bänder in ein anderes Laufwerk verfrachtet und dort wurden sie problemlos als beschreibbar erkannt.
Gruß J
chem
wie lange ist das LTO4-Laufwerk schon im Einsatz? Wurde regelmäßig die Reinigungskassette eingesetz (nicht erst, wenn die Kiste meckert)? Schon mal das Laufwerk ausgebaut und die Schreib-Lese-Köpfe gereinigt?
Die Fehlerbeschreibung kommt mir bekannt vor, das hatten wir mit LTO3-Laufwerken schonmal. Da wurde dann auch jedes Band als schreibgeschützt beanstandet, obwohl kein physischer Schreibschutz drauf war. Die Bänder in ein anderes Laufwerk verfrachtet und dort wurden sie problemlos als beschreibbar erkannt.
Gruß J