Server 2008 R2 Netzwerklaufwerke - Nicht genügend Serverspeicher
Hallo,
nach der Virtualisierung eines pysischen Windows 2008 R2 Server mit Disk2vhd, habe ich
hin und wieder von den Clients aus Zugriffsprobleme auf die Netzwerkfreigaben.
Es kommt die Meldung Nicht genügend Serverspeicher verfügbar.
Der virtuelle Server hat noch über 30GB freien Speicherplatz.
Ich habe dann unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
den IRPStackSize auf 50 erhöht. Der Wert darf zwischen 1 und 50 liegen.
Aber selbst mit dem Wert 50 treten die Probleme sporadisch auf.
Kann es sein, dass zu viele Clients gleichzeitig zugreifen?
Gibt es noch was es diese Meldung verursachen kann?
---
supertux
nach der Virtualisierung eines pysischen Windows 2008 R2 Server mit Disk2vhd, habe ich
hin und wieder von den Clients aus Zugriffsprobleme auf die Netzwerkfreigaben.
Es kommt die Meldung Nicht genügend Serverspeicher verfügbar.
Der virtuelle Server hat noch über 30GB freien Speicherplatz.
Ich habe dann unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
den IRPStackSize auf 50 erhöht. Der Wert darf zwischen 1 und 50 liegen.
Aber selbst mit dem Wert 50 treten die Probleme sporadisch auf.
Kann es sein, dass zu viele Clients gleichzeitig zugreifen?
Gibt es noch was es diese Meldung verursachen kann?
---
supertux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 396693
Url: https://administrator.de/forum/server-2008-r2-netzwerklaufwerke-nicht-genuegend-serverspeicher-396693.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
ist "Nicht genügend Serverspeicher verfügbar." die genaue Fehlermeldung ?
Ich hatte Mal ein ähnliches Problem, allerdings mit dem Poolspeicher.
LG
ist "Nicht genügend Serverspeicher verfügbar." die genaue Fehlermeldung ?
Ich hatte Mal ein ähnliches Problem, allerdings mit dem Poolspeicher.
LG

nach der Virtualisierung eines pysischen Windows 2008 R2 Server mit Disk2vhd
Hast du auch nach dem Virtualisieren sämtliche Treiber Leichen im Hardwaremanager entfernt (ShowNonPresentDevices nicht vergessen) , insbesondere Netzwerkkartentreiber?- Und überhaupt, womit wird virtualisiert? ESXI, Hyper-V, VirtualBox, KVM or whatever?
- Wie sieht das Netz dahinter aus?
- Welche SMB Versionen kommen zum Einsatz?
- Wieviele offene SMB Sessions sind aktiv wenn das Problem auftritt? (Am Server Computerverwaltung -> Shares). Bring das beenden von den Sessions Abhilfe ?
- Wie viele Unterordner haben die Shares?
- was läuft sonst noch auf der Kiste an Diensten?
- Eventlog?
- WIRESHARK?
Kann es sein, dass zu viele Clients gleichzeitig zugreifen?
Meine Glaskugel hängt schon seit zwei Wochen am Baum... Das weist nur du wieviel Jungs du da auf den alten Gaul lässt.Gruß A.