Server 2012 - Zwei Netzwerke - Internet geht nicht immer
Hallo zusammen,
ich habe einen Server 2012 mit 2 Netzwerkarten. Das eine Interface befindet sich im Hausnetz mit Internet das zweite Interface befindet sich in einer DMZ ohne Internet.
Die IP im Hausnetz ist statisch, in der DMZ kümmert sich ein DHCP darum.
Beide Netze haben ein eigenes Standard Gateway.
Mein Problem ist jetzt, dass ich immer das Interface der DMZ ausschalten muss damit ich Internet habe.
Ich habe bereits die Reihenfolge der Netzwerke in den Eigenschaften eingestellt und unter IPv4 die Metriken eingestellt (Haus = 10, DMZ = 20).
--> Ohne Erfolg.
Jetzt stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch... Wo liegt mein Denkfehler / Wissenslücke?
Danke,
Grüße
Leon
ich habe einen Server 2012 mit 2 Netzwerkarten. Das eine Interface befindet sich im Hausnetz mit Internet das zweite Interface befindet sich in einer DMZ ohne Internet.
Die IP im Hausnetz ist statisch, in der DMZ kümmert sich ein DHCP darum.
Beide Netze haben ein eigenes Standard Gateway.
Mein Problem ist jetzt, dass ich immer das Interface der DMZ ausschalten muss damit ich Internet habe.
Ich habe bereits die Reihenfolge der Netzwerke in den Eigenschaften eingestellt und unter IPv4 die Metriken eingestellt (Haus = 10, DMZ = 20).
--> Ohne Erfolg.
Jetzt stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch... Wo liegt mein Denkfehler / Wissenslücke?
Danke,
Grüße
Leon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 560013
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-zwei-netzwerke-internet-geht-nicht-immer-560013.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus!
Jetzt überleg mal für was du ein Gateway überhaupt brauchst...
Gruß
Luigi
Jetzt überleg mal für was du ein Gateway überhaupt brauchst...
Gruß
Luigi
ich habe einen Server 2012 mit 2 Netzwerkarten.
Was dabei alles zu beachten ist erklärt dir das hiesige Tutorial en Detail:Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Halte dich Schritt für Schritt daran dann funktioniert es auch auf Anhieb !
Ich möchte eigentlich nicht zwischen den beiden Netzen routen...
Dann ignorierst du ganz einfach die Registry Einstellung um das IPv4 Forwarding zu aktivieren !!Dann kann der Server logischerweise ja nicht routen, was einem aber auch schon der gesunde IT Verstand sagt.
Das 2te Segment ist dann aber direkt am Server dann völlig isoliert.
Dir ist dann aber auch hoffentlich klar das ohne Server Routing das Segment am Server was ohne Internet Router ist dann vollkommen isoliert ist und NICHT ins Internet kann ! Logisch, wenn der Server nicht routen kann, kann er diese Pakete ja auch niemals an den Internet Router forwarden !
Das hast du dann auf dem Radar hoffentlich bzw. ist ja dann ggf. auch gewollt das zu isolieren ?!
Dieses Segment an der 2ten NIC kann dann einzig nur untereinander und mit dem Server kommunizieren. Mehr nicht.
Damit ist dann natürlich auch die statische Route im Internet Router völlig überflüssig und kann entfernt werden !
Denn wozu muss der Router dann noch dieses 2te Netz am Server kennen wenn von dort niemals Pakete bei ihm ankommen können da der Server ja nicht routet ?!