Server mit Wechselfestplatte startet ohne diese nicht!
Hallo zusammen,
ich habe einen Server mit einem ASRock-p4I65G Board und 2 SCSI-Festplatten.
Zusätzlich ist eine S-ATA-Wechselfestplatte installiert. Wenn ich nun die Wechselfestplatte rausnehme dann startet der Server nur bis zur Auflistung des SCSI-Controllers.
Ich habe schon versucht alle IDE- und S-ATA-Einstellungen zu deaktivieren - hat leider nichts gebracht.
Für Tips und Infos währe ich sehr dankbar.
Gruß Damian
ich habe einen Server mit einem ASRock-p4I65G Board und 2 SCSI-Festplatten.
Zusätzlich ist eine S-ATA-Wechselfestplatte installiert. Wenn ich nun die Wechselfestplatte rausnehme dann startet der Server nur bis zur Auflistung des SCSI-Controllers.
Ich habe schon versucht alle IDE- und S-ATA-Einstellungen zu deaktivieren - hat leider nichts gebracht.
Für Tips und Infos währe ich sehr dankbar.
Gruß Damian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71967
Url: https://administrator.de/forum/server-mit-wechselfestplatte-startet-ohne-diese-nicht-71967.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider gar nicht. Bei PC-Hardware gibt es eine klare Priorisierung: Erst IDE, dann SCSI. Du kannst zwar bei angesteckter IDE-Platte die SCSI-Platten als Installationspfad angeben (so wie du auch logische Laufwerke und nicht-primäre Partitionen angeben kannst), aber der Bootstrap landet auf der ersten aktiven primären Partition auf der ersten IDE-Platte (auch SATA gehört dazu). Also: Nochmal ohne SATA-Platte installieren, bei Sinnlos (TM) hilft vielleicht eine Reparaturinstallation (aber dann auch ohne SATA-Platte!).
Grüsse
Grüsse