Serverschrank kontra Netzwerkschrank
Hallo in die Runde,
Ist bestimmt ne ganz "doofe" Frage, aber bisher war der Kram immer schon vorher da und ich habe mir die Frage nie stellen müssen.
Bei den Herstellern wird unterschieden nach Serverschrank und Netzwerkschrank?! In der Vergangenheit war 19 Zoll entscheidend, wegen der Patchpanel und Switch und ja, die gibts/gabs in unterschiedlichen Tiefen und (natürlich) Höhen.
Aber was ist jetzt der Unterschied zu ausgemachten "Serverschränken"?!
Vielen Dank im Voraus!
Ist bestimmt ne ganz "doofe" Frage, aber bisher war der Kram immer schon vorher da und ich habe mir die Frage nie stellen müssen.
Bei den Herstellern wird unterschieden nach Serverschrank und Netzwerkschrank?! In der Vergangenheit war 19 Zoll entscheidend, wegen der Patchpanel und Switch und ja, die gibts/gabs in unterschiedlichen Tiefen und (natürlich) Höhen.
Aber was ist jetzt der Unterschied zu ausgemachten "Serverschränken"?!
Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1498370321
Url: https://administrator.de/forum/serverschrank-kontra-netzwerkschrank-1498370321.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
eine zwingende Vorschrift wann diese Ding "Serverschrank" oder "Netzwerkschrank" heißen muss, gibt es nicht.
Aber als Faustregel gilt:
Serverschränke haben mehr Tragkraft, weil die Server meiste deutlich schwerer sind, also nur ein paar Switche und Patchpanels.
Entsprechend musst du nur wissen, was in deinen Schrank kommt oder potentiell kommen wird.
Die Patchpanelschränke müssen keine 1500Kg aushalten, wenn dort aber mehrere USVs und Server drin sind, dann wird es mit 400 Kg schon sehr knapp.
Wie immer: Man muss ins Datenblatt kucken.
19" bleiben aber 19" und auch die HEs sind gleich.
Schönen Gruß
Drohnald
eine zwingende Vorschrift wann diese Ding "Serverschrank" oder "Netzwerkschrank" heißen muss, gibt es nicht.
Aber als Faustregel gilt:
Serverschränke haben mehr Tragkraft, weil die Server meiste deutlich schwerer sind, also nur ein paar Switche und Patchpanels.
Entsprechend musst du nur wissen, was in deinen Schrank kommt oder potentiell kommen wird.
Die Patchpanelschränke müssen keine 1500Kg aushalten, wenn dort aber mehrere USVs und Server drin sind, dann wird es mit 400 Kg schon sehr knapp.
Wie immer: Man muss ins Datenblatt kucken.
19" bleiben aber 19" und auch die HEs sind gleich.
Schönen Gruß
Drohnald
Hi,
ich weiß nicht, ob die Definition da aufhört, aber ein Netzwerkschrank ist meist nicht sehr tief, 60-70cm Tür zu Tür, oft sogar weniger, während ein Serverschrank auch bis 120cm Tiefe (vielleicht sogar mehr) erhältlich ist. Die Breite spielt da auch eine Rolle, 60, 80 und 100cm sind Standard, die tieferen Schränke sind da auch breiter erhältlich, während der 60er Schrank auch mal eben nur 60 breit ist.
Aber wer weiß, am Ende gibts noch viele andere Unterschiede, wie die Belastbarkeit der Rackschienen bzw. des gesamten Schranks.
ich weiß nicht, ob die Definition da aufhört, aber ein Netzwerkschrank ist meist nicht sehr tief, 60-70cm Tür zu Tür, oft sogar weniger, während ein Serverschrank auch bis 120cm Tiefe (vielleicht sogar mehr) erhältlich ist. Die Breite spielt da auch eine Rolle, 60, 80 und 100cm sind Standard, die tieferen Schränke sind da auch breiter erhältlich, während der 60er Schrank auch mal eben nur 60 breit ist.
Aber wer weiß, am Ende gibts noch viele andere Unterschiede, wie die Belastbarkeit der Rackschienen bzw. des gesamten Schranks.
Moin,
kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen
Netzwerkschrank (sehr oft) UNGLEICH Serverschrank (v.a. wegen der Schranktiefe).
Bei uns steht inzwischen ein Serverschrank, da wir gottlob die alte Serverhardware zusammen mit einem nun deutlich größeren Serverschrank installieren konnten.
Der alte Netzwerkschrank wäre zwar die nächsten 5-6 Jahre von der Tiefe her gerade noch geeignet, die notwendige Luftzirkulation der neuen Hardware jedoch laut Lieferant insgesamt problematisch geworden.
Gruß
VGem-e
kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen
Netzwerkschrank (sehr oft) UNGLEICH Serverschrank (v.a. wegen der Schranktiefe).
Bei uns steht inzwischen ein Serverschrank, da wir gottlob die alte Serverhardware zusammen mit einem nun deutlich größeren Serverschrank installieren konnten.
Der alte Netzwerkschrank wäre zwar die nächsten 5-6 Jahre von der Tiefe her gerade noch geeignet, die notwendige Luftzirkulation der neuen Hardware jedoch laut Lieferant insgesamt problematisch geworden.
Gruß
VGem-e
Hi,
wichtig ist auch die Breite des Schranks, damit man links und rechts noch Rangierraum hat für die Patchkabel.
Ein reiner Serverschrank muß tief sein, aber nicht breit, ein Schrank zur Netzwerk-Verkabelung breit, aber nicht tief. Sollen Verkabelung (Patchpanel), Switche und Server in einen Schrank, brauchst Du einen 800mm breiten und mindestens 1000mm tiefen Schrank. Zur Belüftung der Server mindestens hinten Lochblech-Türen, sonst wird es sehr schnell sehr warm im Schrank.
Und in Lichtgrau und nicht in Schwarz. Sieht zwar schick aus, aber innen sieht man nicht so gut ohne Taschenlampe :D
Edit:
Ergo: "Serverschränke" sind meistens nur 600mm breit und für den Einbau von Servern gedacht. Da braucht man links und rechts keinen Raum für Verkabelung. "Netzwerkschränke" kann heute alles sein, sind aber normalerweise 800mm breit zur Netzwerkverkabelung usw. Sie sind universeller und komfortabler, da hier mehr Platz links und rechts für Kabelführungen usw. zur Verfügung steht. Natürlich kann man hier auch Server einbauen, sollte dann aber wie oben gesagt auf die Tiefe von mindestens 1000mm achten.
cu,
ipzipzap
wichtig ist auch die Breite des Schranks, damit man links und rechts noch Rangierraum hat für die Patchkabel.
Ein reiner Serverschrank muß tief sein, aber nicht breit, ein Schrank zur Netzwerk-Verkabelung breit, aber nicht tief. Sollen Verkabelung (Patchpanel), Switche und Server in einen Schrank, brauchst Du einen 800mm breiten und mindestens 1000mm tiefen Schrank. Zur Belüftung der Server mindestens hinten Lochblech-Türen, sonst wird es sehr schnell sehr warm im Schrank.
Und in Lichtgrau und nicht in Schwarz. Sieht zwar schick aus, aber innen sieht man nicht so gut ohne Taschenlampe :D
Edit:
Ergo: "Serverschränke" sind meistens nur 600mm breit und für den Einbau von Servern gedacht. Da braucht man links und rechts keinen Raum für Verkabelung. "Netzwerkschränke" kann heute alles sein, sind aber normalerweise 800mm breit zur Netzwerkverkabelung usw. Sie sind universeller und komfortabler, da hier mehr Platz links und rechts für Kabelführungen usw. zur Verfügung steht. Natürlich kann man hier auch Server einbauen, sollte dann aber wie oben gesagt auf die Tiefe von mindestens 1000mm achten.
cu,
ipzipzap