Serverseitige Benutzerprofile ohne Domäne?
vorab die info, ich habe noch keine server lizenz
und kann evtl. gepostete lösungen nicht testen.
ich wüsste gerne ob es in irgend einer der windows server versionen möglich ist
serverseitige benutzerprofile, ohne domäne einzurichten und zu nutzen.
wie das mit einer domäne geht habe ich schon nachgelesen.
wenn das auch ohne möglich ist wüsste ich gerne wie.
gegeben ist in meinem szenario ein server auf dem nutzerprofile vorhanden sind.
mehrere vpn verbindungen anderer netze in das netz des servers.
die workstations arbeiten nicht nur auf dem server profil sondern gelegentlich auch lokal.
in allen netzen sind die IPs bekannt und es wird keine namens auflösung verwendet,
da diese über vpn ja so wie so probleme machen würde.
ich erhoffe mir, ohne domäne folgende probleme zu ersparen.
umstellung aller fremdnetze auf eigene domänen mit eigenen servern.
danke schon mal.
und kann evtl. gepostete lösungen nicht testen.
ich wüsste gerne ob es in irgend einer der windows server versionen möglich ist
serverseitige benutzerprofile, ohne domäne einzurichten und zu nutzen.
wie das mit einer domäne geht habe ich schon nachgelesen.
wenn das auch ohne möglich ist wüsste ich gerne wie.
gegeben ist in meinem szenario ein server auf dem nutzerprofile vorhanden sind.
mehrere vpn verbindungen anderer netze in das netz des servers.
die workstations arbeiten nicht nur auf dem server profil sondern gelegentlich auch lokal.
in allen netzen sind die IPs bekannt und es wird keine namens auflösung verwendet,
da diese über vpn ja so wie so probleme machen würde.
ich erhoffe mir, ohne domäne folgende probleme zu ersparen.
umstellung aller fremdnetze auf eigene domänen mit eigenen servern.
danke schon mal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144200
Url: https://administrator.de/forum/serverseitige-benutzerprofile-ohne-domaene-144200.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
nur, indem Du jeden User auf jedem System anfasst und dort unter Profil den Server einträgst, und auf dem Server die Berechtigungen setzt, wobei Du auf den jeweiligen lokalen User verweisen mußt, was ein immenser Pflegeaufwand ist und zu einem heillosen Kuddelmuddel führt, sollten es mehr als 2 bis 3 User sein...
Gruß
24
nur, indem Du jeden User auf jedem System anfasst und dort unter Profil den Server einträgst, und auf dem Server die Berechtigungen setzt, wobei Du auf den jeweiligen lokalen User verweisen mußt, was ein immenser Pflegeaufwand ist und zu einem heillosen Kuddelmuddel führt, sollten es mehr als 2 bis 3 User sein...
Gruß
24