Sporadischer Netzwerkausfall
Guten Morgen hier,
Ich habe aktuell folgendes Problem in unserem Firmennetzwerk. Plötzlich sind WinServer nicht mehr beim Aufruf des Clientprogramms erreichbar. Mache ich dann händisch einen Ping auf die Server-IP, geht der erste Ping auf 172.28.64.1 (eine mir nicht bekannte und nirgendwo konfigurierte IP), dann kann ich mit dem Clint-Programm arbeiten, aber nicht lange.
Das betrifft nahezu alle PC. Neustart der Server, Switche, usw. Brachte keine Abhilfe.
Der Linuxserver ist davon nicht betroffen.
Diese Woche wurden auf den Clients halt die MS-Patche installiert, auf den Win2012 und Win2008 Servern ebenfalls. Diese Installation auf den Win-Servern habe ich im Verdacht, komme aber nocht weiter.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank im Voraus schon mal und einen schönen Sonntag
Klaus
Ich habe aktuell folgendes Problem in unserem Firmennetzwerk. Plötzlich sind WinServer nicht mehr beim Aufruf des Clientprogramms erreichbar. Mache ich dann händisch einen Ping auf die Server-IP, geht der erste Ping auf 172.28.64.1 (eine mir nicht bekannte und nirgendwo konfigurierte IP), dann kann ich mit dem Clint-Programm arbeiten, aber nicht lange.
Das betrifft nahezu alle PC. Neustart der Server, Switche, usw. Brachte keine Abhilfe.
Der Linuxserver ist davon nicht betroffen.
Diese Woche wurden auf den Clients halt die MS-Patche installiert, auf den Win2012 und Win2008 Servern ebenfalls. Diese Installation auf den Win-Servern habe ich im Verdacht, komme aber nocht weiter.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank im Voraus schon mal und einen schönen Sonntag
Klaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269647
Url: https://administrator.de/forum/sporadischer-netzwerkausfall-269647.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 02:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen 
habt ihr einen DHCP Server ? welcher Server macht was genau ?
Klasse, erst mal alles neu booten *kopfschüttel* hast du mal in die Logfiles der Server geschaut ?
bist du ein Mitarbeiter, oder der Admin ?
Der Linuxserver ist davon nicht betroffen.
was macht der Linux Server genau ?
Diese Woche wurden auf den Clients halt die MS-Patche installiert, auf den Win2012 und Win2008 Servern ebenfalls. Diese
Installation auf den Win-Servern habe ich im Verdacht, komme aber nocht weiter.
und ????
Habt ihr Ideen?
Klar !
Vielen Dank im Voraus schon mal und einen schönen Sonntag
Klaus
LG
V
Ich habe aktuell folgendes Problem in unserem Firmennetzwerk. Plötzlich sind WinServer nicht mehr beim Aufruf des
Clientprogramms erreichbar. Mache ich dann händisch einen Ping auf die Server-IP, geht der erste Ping auf 172.28.64.1 (eine
mir nicht bekannte und nirgendwo konfigurierte IP), dann kann ich mit dem Clint-Programm arbeiten, aber nicht lange.
Das betrifft nahezu alle PC. Neustart der Server, Switche, usw. Brachte keine Abhilfe.
von was für ein "Clientprogramm" redest Du ? Ist den 172.28.64.0 /24 euer Netzwerk ? Was bedeutet nicht lange ?Clientprogramms erreichbar. Mache ich dann händisch einen Ping auf die Server-IP, geht der erste Ping auf 172.28.64.1 (eine
mir nicht bekannte und nirgendwo konfigurierte IP), dann kann ich mit dem Clint-Programm arbeiten, aber nicht lange.
Das betrifft nahezu alle PC. Neustart der Server, Switche, usw. Brachte keine Abhilfe.
habt ihr einen DHCP Server ? welcher Server macht was genau ?
Klasse, erst mal alles neu booten *kopfschüttel* hast du mal in die Logfiles der Server geschaut ?
bist du ein Mitarbeiter, oder der Admin ?
Der Linuxserver ist davon nicht betroffen.
Diese Woche wurden auf den Clients halt die MS-Patche installiert, auf den Win2012 und Win2008 Servern ebenfalls. Diese
Installation auf den Win-Servern habe ich im Verdacht, komme aber nocht weiter.
Habt ihr Ideen?
Vielen Dank im Voraus schon mal und einen schönen Sonntag
Klaus
V
Hallo,
OK. Was sagt denn ein Admin zu euer Problem?
Gruß,
Peter
OK. Was sagt denn ein Admin zu euer Problem?
Wir haben die Range 10.8.89.1-254,
OKdiese 172.28.64.1 ist mir gänzlich unbekannt.
Eure externe IP oder das Gateway eures ISP?Unser ISP ist die QSC, Wobei dort die Nameserver unter 212.202.215.1 läuft.
Und was haben jetzt die externen DNS eures ISP mit deinen Internen Namensauflösungen zu tun?In den Logfiles der Server habe ich noch nicht geschaut.
Da wird es Zeit, Und vergiss die Router Logs nicht.Der Booten war meine Idee
Schlechte Idee - löscht oftmals die einzigen Logs welche aufschluss....Auf dem Linuxserver läuft die Datenbank für unser Händlerbetriebssystem.
Sonst nix?daher meine Vermutung.
Da muss nichts vermutet werden. Das sollte ein Admin nachvollziehen oder "tracen" können, dann gibt es Gewissheit warum.Gruß,
Peter
Habt ihr Ideen?
- Ist die Switchinfrastuktur redundant ?
- Wenn ja wie sieht sie aus ?
- Wenn ja wie ist der Spanning Tree dimensioniert und welches STP Protokoll verwendest du ?
- Gibt es LAGs irgendwo im Netz (Teaming, Link Aggregation ) ?
Mehr Details und von dir unternommene Troubleshooting Schritte und Gründe wären hilfreich zu wissen hier.
Hätt man auch selber einfacher und billiger haben können:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.