Suche passende USV für meine Komponenten
Hallo zusammen und guten Abend,
ich suche für folgende Komponenten eine USV:
- 1 x NAS (Lenovo ix4-300d mit 4 HDD's)
- 1 x HP Microserver
- 1 x Haupt-PC (650 Watt Netzteil, i7, gtx 970)
- 1 x 8 Port Switch
Wofür? Sobald der Strom ausfällt, sollen die Komponenten heruntergefahren werden, ich brauche dabei keine lange "Betriebszeit" sondern es geht dabei nur um das sanfte Herunterfahren.
Warum? Es gab in der Vergangenheit nun öfters Stromausfälle und ich möchte einfach vorbeugen.
Es sollte eine Tower-USV und keine 19" Variante sein.
Bin euch für eure Vorschläge wie immer sehr dankbar!
ich suche für folgende Komponenten eine USV:
- 1 x NAS (Lenovo ix4-300d mit 4 HDD's)
- 1 x HP Microserver
- 1 x Haupt-PC (650 Watt Netzteil, i7, gtx 970)
- 1 x 8 Port Switch
Wofür? Sobald der Strom ausfällt, sollen die Komponenten heruntergefahren werden, ich brauche dabei keine lange "Betriebszeit" sondern es geht dabei nur um das sanfte Herunterfahren.
Warum? Es gab in der Vergangenheit nun öfters Stromausfälle und ich möchte einfach vorbeugen.
Es sollte eine Tower-USV und keine 19" Variante sein.
Bin euch für eure Vorschläge wie immer sehr dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307905
Url: https://administrator.de/forum/suche-passende-usv-fuer-meine-komponenten-307905.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
laufen auf den Büchsen auch Betriebssystem
??
Gucke selber bei ABC Schneider nach, Du brauchst wenigstens eine Smart-UPS 1000 mit optionaler Netzwerkkarte für den PC und den Microserver, ob es für das Billig-NAS eine Möglichkeit gibt, weiss ich nicht. Den Switch bekommst nicht sanft down ... der saugt, solange im Akku noch was drin ist.
LG, Thomas
laufen auf den Büchsen auch Betriebssystem
Gucke selber bei ABC Schneider nach, Du brauchst wenigstens eine Smart-UPS 1000 mit optionaler Netzwerkkarte für den PC und den Microserver, ob es für das Billig-NAS eine Möglichkeit gibt, weiss ich nicht. Den Switch bekommst nicht sanft down ... der saugt, solange im Akku noch was drin ist.
LG, Thomas
Hallo,
750 - 1000 VA sollte dir reichen, vielleicht gar ein 500 VA (wenn deine Geräte nicht mehr als 500 VA zusammen ziehen)
http://www.unit.de/produkte/green-guard/
http://www.unit.de/produkte/red-guard/
http://www.unit.de/produkte/golden-guard/
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/Protect ...
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/Ellipse ...
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/3S.aspx ...
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/Ellipse ...
http://www.apc.com/shop/de/de/categories/power/uninterruptible-power-su ...
http://www.apc.com/shop/de/de/categories/power/uninterruptible-power-su ...
http://www.effekta.com.de/epages/63928138.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/6 ...
http://www.effekta.com.de/epages/63928138.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/6 ...
Es gibt noch viel viel mehr....
Gruß,
Peter
750 - 1000 VA sollte dir reichen, vielleicht gar ein 500 VA (wenn deine Geräte nicht mehr als 500 VA zusammen ziehen)
http://www.unit.de/produkte/green-guard/
http://www.unit.de/produkte/red-guard/
http://www.unit.de/produkte/golden-guard/
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/Protect ...
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/Ellipse ...
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/3S.aspx ...
http://powerquality.eaton.de/Products-services/Backup-Power-UPS/Ellipse ...
http://www.apc.com/shop/de/de/categories/power/uninterruptible-power-su ...
http://www.apc.com/shop/de/de/categories/power/uninterruptible-power-su ...
http://www.effekta.com.de/epages/63928138.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/6 ...
http://www.effekta.com.de/epages/63928138.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/6 ...
Es gibt noch viel viel mehr....
Gruß,
Peter
Zitat von @Stefan007:
welche Stärke empfiehlst du denn? Also Microserver braucht ca. 150 Watt, mein Gaming-PC so ca. 400 und das NAS ist minimal dabei.
welche Stärke empfiehlst du denn? Also Microserver braucht ca. 150 Watt, mein Gaming-PC so ca. 400 und das NAS ist minimal dabei.
Grundsätzlich gilt: je mehr Kapazität desto länger wird gebuffert.
Da gibts sogar einen Berechnungstool: http://www.apc.com/at/de/tools/ups_selector/home/load
Wobei die 400W für den Gamingrechner ja unter Vollast sind. Sobald der Strom weg ist wirst du dein Game schließen (Monitor und Internet sind ja dann auch tot). Ich würde da 400 W als Berechnungsgrundlage nehmen, was einer APC Back-UPS ES 700VA für ca 100 EUR entspricht.
Zitat von @keine-ahnung:
Und wie erfahren NAS und PC, das sie herunterfahren sollen? Flaschenpost? Brieftauben? Tröten einer Alarmsirene, die vom Microserver aktiviert wird
?
Und wie erfahren NAS und PC, das sie herunterfahren sollen? Flaschenpost? Brieftauben? Tröten einer Alarmsirene, die vom Microserver aktiviert wird
Hängt ja alles am selben Switch soweit ich das Verstanden hab. Da kann der Microserver einfach einen Shutdown-Befehl übers Netzwerk jagen damit NAS und PC heruntergefahren werden. Aber das sollte in einem anderen Thread diskutiert werden.