mpanzi
Goto Top

Termin eines kranken Mitarbeiters verschieben

Hallo zusammen,

gerade kam die Frage an mich, ob ich - als Admin - einen Termin im Kalender eines erkrankten Mitarbeiters verschieben kann.

Der MA hat einen Termin angelegt, zu dem einige Kollegen eingeladen sind. Jetzt soll der Termin gelöscht/verschoben werden.

Ich hab jetzt erstmal gesagt: Mach doch einfach ne Rundmail, dass der Termin nicht stattfindet. Passt soweit, kein Problem - der aktuelle Fall ist also erledigt.

Trotzdem: Geht das?

Abwesenheitsmeldung für Mails kann ich eintragen, klar. Aber bzgl. Kalender hab ich nichts gefunden.

Content-Key: 3795957503

Url: https://administrator.de/contentid/3795957503

Printed on: December 6, 2023 at 20:12 o'clock

Member: Xaero1982
Xaero1982 Nov 21, 2023 at 14:49:44 (UTC)
Goto Top
Hi,

nur wenn du dir Rechte vergibst. Das muss natürlich vertraglich geregelt werden, weil du damit natürlich auch Zugriff aufs Postfach hast.

Grüße
Member: mpanzi
mpanzi Nov 21, 2023 at 14:57:27 (UTC)
Goto Top
Ja, das ist klar. Könnte auch das Passwort zurücksetzen, aber das meinte ich damit nicht.

Nein, es geht darum, dass ich - wie bei einer Abwesenheitsmeldung - z.B. einen Hinweis in den Kalender eintragen könnte oder den Termin direkt ändern.

Aber dachte ich mir schon.
Member: Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli Nov 21, 2023 at 15:08:04 (UTC)
Goto Top
Moin,

wenn du dir die Rechte gibst, kannst du doch genau das machen. Wo ist das Problem?

Gruß
Spirit
Member: ukulele-7
ukulele-7 Nov 21, 2023 updated at 15:31:51 (UTC)
Goto Top
Der Kollege kann dir Rechte auf sein Postfach und/oder Unterordner in seinem Postfach vergeben, der Kalender ist nichts weiter als ein Postfachordner in diesem Sinne. Bei uns hat z.B. jeder Leserechte auf alle Kalender, den Kalender des Kollegen kann sich dann jeder in Outlook einbinden. Es können aber auch Schreibrechte eingeräumt werden, dann kannst du jedes Objekt in dem Kalender anpassen oder auch neu anlegen als wäre es dein Kalender.

Wenn die Privatnutzung der IT im Arbeitsvertrag ausgeschlossen ist, kann man das ganz gut per Dienstanweisung rechtlich absichern. Schön ist es auch dann nicht. Bei uns gibt es intern nur eine Regelung, das im Krankheitsfall bestimmte Leute Zugriff auf den Posteingang ohne Unterordner haben. In den Kalender sollen die Leute ja rein schreiben, auch wenn sie mal nicht da sind, egal aus welchem Grund. Private Termine könntest du dann aber lesen, das ist nicht sinnvoll. Auch ist bei uns nicht die IT dafür verantwortlich und wir gehen nur in Ausnahmesituationen an die Accounts, minimal invasiv - einfach aus Prinzip. Abgesehen davon machst du dir nur arbeit wenn du anfängst, die Termine der Leute zu managen. Für sowas kann ja auch eine Assistenz durch eine andere Person bestimmt / eingestellt werden, die dann grundsätzlich Zugriff auf den Kalender hat. Oder es werden mehrere getrennte Kalender betrieben oder oder...
Member: feuerbrand
feuerbrand Nov 21, 2023 at 20:50:47 (UTC)
Goto Top
Hallo
Trotzdem: Geht das?

Die IT darf bei uns gem. GL das und macht es auch. Wir sind ja ein Dienstleiter für die Mitarbeiter.
Wenn das PW nicht bekannt ist nachfragen und per OWA machen.
Ansonsten Rechte im Exchange übernehmen und im Postfach im Outlook machen.
Deshalb solltest du deine Geschäftsleitung fragen und nicht uns.

Gruss
Member: ElmerAcmeee
ElmerAcmeee Nov 22, 2023 at 06:43:53 (UTC)
Goto Top
Moin,
IMHO sollte jeder MA einen Stellvertreter haben.
Bei Urlaub hat der MA ja noch die Möglichkeit diesen selber zu aktivieren. Bei Krankheit sollte es dann reichen, dass der bekannte Stellvertreter durch den Admin eingetragen wird. Dieser kann dann von Mails bis Kalender die notwendigen Arbeiten erledigen.
Verschieben von Terminen sollte keine Admin-Tätigkeit sein face-smile
Gruß und viel Erfolg
Member: ukulele-7
ukulele-7 Nov 22, 2023 at 09:04:35 (UTC)
Goto Top
Zitat von @feuerbrand:

Die IT darf bei uns gem. GL das und macht es auch. Wir sind ja ein Dienstleiter für die Mitarbeiter.
Wenn das PW nicht bekannt ist nachfragen und per OWA machen.
Warum sollte der IT oder jemand Anderes das PW eines Mitarbeiters bekannt sein? Warum sollte man das erfragen? Beides ein NoGo.
Member: mpanzi
mpanzi Nov 22, 2023 at 15:36:40 (UTC)
Goto Top
Das sehe ich auch so. Ich WILL die Passwörter gar nicht wissen.

Bei uns kann ich auch alle Kalender sehen - gebucht und frei - aber keine Inhalte, was den Termin angeht. Ich weiß also nicht, mit wem der Termin ist und um welches Thema. Ich weiß nur, das ist einer und ich kann da keinen machen.

Und dass ich mir die Rechte holen kann oder das Passwort zurücksetzen, das ist alles kein Thema.

Die Frage ist: Darf ich das?

Dass man im Idealfall einen Stellvertreter benannt hat usw. - klar. Kennt irgendwer jemanden, der jemanden kennt, bei dem das so gemacht wird? Also nicht Einzelfälle, sondern durchgängig für alle User!
Member: ukulele-7
ukulele-7 Nov 22, 2023 at 16:23:34 (UTC)
Goto Top
Zitat von @mpanzi:

Und dass ich mir die Rechte holen kann oder das Passwort zurücksetzen, das ist alles kein Thema.

Die Frage ist: Darf ich das?
Also ich bin kein Jurist aber ich mache das in unvorhersehbaren Ausnahmefällen - effektiv die letzten >5 Jahre nicht vorgekommen. Der Mitatbeiter würde das dann ja auch mitbekommen. Für mich eine Mischung aus gesunder Menschenverstand, Respekt vor der Privatsphäre und der Arbeitsvertrag sollte unbedingt die Privatnutzung ausschließen, das ist sehr wichtig. Ob das effektiv dann gemacht wird ist mir auch egal. Ich krieg hier auch die ein oder andere private Mail hin, ist aber nichts dabei was keiner sehen dürfte.
Member: Dani
Dani Nov 25, 2023 at 09:39:55 (UTC)
Goto Top
Moin,
Dass man im Idealfall einen Stellvertreter benannt hat usw. - klar. Kennt irgendwer jemanden, der jemanden kennt, bei dem das so gemacht wird? Also nicht Einzelfälle, sondern durchgängig für alle User!
nein.


Gruß,
Dani