Terminallizenzserver: Ausgestellte RDS-Lizenzen Case-Sensitive?
Moin,
ich stehe momentan auf dem Schlauch oder frage google falsch:
Situation:
Ein Terminalserver 2019 (=Sitzunghost ohne Broker, Lizensierungsserver auf demselben Host, nur member-Server in der Domain, kein DC) mit pro User-Lizenzierung, 10 RDS-User-CALs 2019 und 8 echten User und 2 administrativen Usern (Administrator + expliziter Admin-User) in einer AD-Domain (DC ist ein 2019er).
Ein Kunde sagte, daß die User die Meldung bekommen, daß nicht genug Lizenzen vorhanden wären. Beim Nachschauen sieht man, daß 4 der "normalen" User jeweils zwei Lizenzen ausgestellt bekommen haben, einmal mit großem Anfangsbuchstaben und einmal mit kleinem Anfangsbuchstaben des Namens. Klar daß sich dann die Kiste beschwert, wenn sie angeblich zu wenige Lizenzen hat.
Und nun die Fragen:
Ich denke mit "genug lesen" komme ich zwar irgendwann dahinter, aber momentan stehe ich gerade auf dem Schlauch. Von daher wäre ich dankbar, wenn einer mir eine "Schubs" in die richtige Richtung geben könnte.
lks
Edit: Typos (auch wenn vermutlich noch genug drin sind).
ich stehe momentan auf dem Schlauch oder frage google falsch:
Situation:
Ein Terminalserver 2019 (=Sitzunghost ohne Broker, Lizensierungsserver auf demselben Host, nur member-Server in der Domain, kein DC) mit pro User-Lizenzierung, 10 RDS-User-CALs 2019 und 8 echten User und 2 administrativen Usern (Administrator + expliziter Admin-User) in einer AD-Domain (DC ist ein 2019er).
Ein Kunde sagte, daß die User die Meldung bekommen, daß nicht genug Lizenzen vorhanden wären. Beim Nachschauen sieht man, daß 4 der "normalen" User jeweils zwei Lizenzen ausgestellt bekommen haben, einmal mit großem Anfangsbuchstaben und einmal mit kleinem Anfangsbuchstaben des Namens. Klar daß sich dann die Kiste beschwert, wenn sie angeblich zu wenige Lizenzen hat.
Und nun die Fragen:
- Ist die Lizenzierung nach User-CALs tatsächlich case-sensitive? Mir ist das bisher nicht aufgefallen, vermutlich weil die Kunden oft deutlich mehr Lizenzen haben und wenn dann nicht auffällt, wenn da nur sehr wenige "doppelt sind" und nicht alle User sich anmelden.
- Wie bekommt man die "doppelten Lizenzen" jetzt nachträglich weg? Einfach deaktivieren und hoffen, daß man die richtige erwischt? Zumindest google spuckt da keine brauchbaren Ergebnisse aus.
- Und wie bekommt man das Problem in Zukunft in den Griff, d.h. daß nur eine Lizenz ausgestellt wird, egal ob der User groß- oder kleingeschrieben ist?
Ich denke mit "genug lesen" komme ich zwar irgendwann dahinter, aber momentan stehe ich gerade auf dem Schlauch. Von daher wäre ich dankbar, wenn einer mir eine "Schubs" in die richtige Richtung geben könnte.
lks
Edit: Typos (auch wenn vermutlich noch genug drin sind).
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 534728
Url: https://administrator.de/forum/terminallizenzserver-ausgestellte-rds-lizenzen-case-sensitive-534728.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin
ich stehe momentan auf dem Schlauch oder frage google falsch:
Situation:
Ein Terminalserver 2019 (=Sitzunghost ohne Broker, Lizensierungsserver auf demselben Host, nur member-Server in der Domain, kein DC) mit pro User-Lizenzierung, 10 RDS-User-CALs 2019 und 8 echten User und 2 administrativen Usern (Administrator + expliziter Admin-User) in einer AD-Domain (DC ist ein 2019er).
Ein Kunde sagte, daß die User die Meldung bekommen, daß nicht genug Lizenzen vorhanden wären. Beim Nachschauen sieht man, daß 4 der "normalen" User jeweils zwei Lizenzen ausgestellt bekommen haben, einmal mit großem Anfangsbuchstaben und einmal mit kleinem Anfangsbuchstaben des Namens. Klar daß sich dann die Kiste beschwert, wenn sie angeblich zu wenige Lizenzen hat.
Und nun die Fragen:
Situation:
Ein Terminalserver 2019 (=Sitzunghost ohne Broker, Lizensierungsserver auf demselben Host, nur member-Server in der Domain, kein DC) mit pro User-Lizenzierung, 10 RDS-User-CALs 2019 und 8 echten User und 2 administrativen Usern (Administrator + expliziter Admin-User) in einer AD-Domain (DC ist ein 2019er).
Ein Kunde sagte, daß die User die Meldung bekommen, daß nicht genug Lizenzen vorhanden wären. Beim Nachschauen sieht man, daß 4 der "normalen" User jeweils zwei Lizenzen ausgestellt bekommen haben, einmal mit großem Anfangsbuchstaben und einmal mit kleinem Anfangsbuchstaben des Namens. Klar daß sich dann die Kiste beschwert, wenn sie angeblich zu wenige Lizenzen hat.
Und nun die Fragen:
- Ist die Lizenzierung nach User-CALs tatsächlich case-sensitive? Mir ist das bisher nicht aufgefallen, vermutlich weil die Kunden oft deutlich mehr Lizenzen haben und wenn dann nicht auffällt, wenn da nur sehr wenige "doppelt sind" und nicht alle User sich anmelden.
Gerade mal geschaut . Bei mir ist es egal wie ich mich anmelde. Domäne\Benutzernamen stehen bei mir immer in klein .
Allerdings nutze ich den Session Broker. Aber ob es damit zusammenhängt .
* Wie bekommt man die "doppelten Lizenzen" jetzt nachträglich weg? Einfach deaktivieren und hoffen, daß man die richtige erwischt? Zumindest google spuckt da keine brauchbaren Ergebnisse aus.
Da hilft nur abwarten . Da hab ich auch schon nach gesucht . Alternative ist, die RDS Cals zu deaktivieren und im Anschluss wieder zu aktivieren bei MS. Echt lästig .
* Und wie bekommt man das Problem in Zukunft in den Griff, d.h. daß nur eine Lizenz ausgestellt wird, egal ob der User groß- oder kleingeschrieben ist?
Ich denke mit "genug lesen" komme ich zwar irgendwann dahinter, aber momentan stehe ich gerade auf dem Schlauch. Von daher wäre ich dankbar, wenn einer mir eine "Schubs" in die richtige Richtung geben könnte.
lks
Edit: Typos (auch wenn vermutlich noch genug drin sind).
Ich denke mit "genug lesen" komme ich zwar irgendwann dahinter, aber momentan stehe ich gerade auf dem Schlauch. Von daher wäre ich dankbar, wenn einer mir eine "Schubs" in die richtige Richtung geben könnte.
lks
Edit: Typos (auch wenn vermutlich noch genug drin sind).
Gruss