Ubuntu 14.04 - ICMP Packet loss
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Root-Server bei Netcup.de
Die Verbindung hakt immer wieder, selbst SSH kommt ins Stocken.
Nun soll ich ins Rettungssystem booten (ein kleines Linux) um auszuschliessen, dass meine Installation daran schuld ist.
Auf dem Server ist openssh, LAMP, Postfix TCPDUMP, MTR, ETHSTATUS installiert.
ein MTR vom root auf www.microsoft.com zeigt mir immer wieder packetloss schon zum ersten Hop hin.
Umgekehrt, von meinem PC aus, auch immer wieder packetloss zu 188.68.54.154
Auch von Kabel Deutschland aus immer wieder packet loss auf den Server. Liegt also nicht an meinem Anbieter (T-Offline)
Wenn ich mir nen TCPDUMP des ICMP Traffics ansehe, fallen mir auch immer wieder Lücken auf.
Da ich aktuell etliche User darauf habe, möchte ich gerne darauf verzichten den Server ins Rettungssystem zu booten.
Jemand ne Idee, was da meine Pakete verschlucken könnte ?
Oder wo ich ansetzen könnte ?
Traffic dümpelt unter 50kB/sek hin, ausgelastet ist die GBit/s Anbindung nicht.
Danke und Grüße, Henere
ich habe Probleme mit meinem Root-Server bei Netcup.de
Die Verbindung hakt immer wieder, selbst SSH kommt ins Stocken.
Nun soll ich ins Rettungssystem booten (ein kleines Linux) um auszuschliessen, dass meine Installation daran schuld ist.
Auf dem Server ist openssh, LAMP, Postfix TCPDUMP, MTR, ETHSTATUS installiert.
ein MTR vom root auf www.microsoft.com zeigt mir immer wieder packetloss schon zum ersten Hop hin.
Umgekehrt, von meinem PC aus, auch immer wieder packetloss zu 188.68.54.154
Auch von Kabel Deutschland aus immer wieder packet loss auf den Server. Liegt also nicht an meinem Anbieter (T-Offline)
Wenn ich mir nen TCPDUMP des ICMP Traffics ansehe, fallen mir auch immer wieder Lücken auf.
Da ich aktuell etliche User darauf habe, möchte ich gerne darauf verzichten den Server ins Rettungssystem zu booten.
Jemand ne Idee, was da meine Pakete verschlucken könnte ?
Oder wo ich ansetzen könnte ?
Traffic dümpelt unter 50kB/sek hin, ausgelastet ist die GBit/s Anbindung nicht.
Danke und Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300267
Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-14-04-icmp-packet-loss-300267.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 12:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Jemand ne Idee, was da meine Pakete verschlucken könnte ?
Eine etwas naive Frage bei solch banaler Schilderung. Dein Korizont beschränkt sich ja rein auf dein Server System. Was mit dem Hoster Netzwerk an sich ist oder dessen Peering Anbing lässt du vollkommen außer Acht oder kommt in deinen Überlegungen ja gar nicht vor.Was erwartest du also für eine zielführende Antwort auf deine Frage bei der Informationslage. Will man alle möglichen Optionen berücksichtigen ware das ein 2 Seiten Dokument hier.
Logisch das dir keiner sowas aufzählt, denn als Netzwerk weisst du das im Layer 2 genauso viele Problem wie im Layer 3 auftreten können, deine Server Probleme nochmal gar nicht angesprochen.
Gehe besser also strategisch vor und mache einen Traceroute auf das Ziel und checke wo die größte Verzögerung passiert. Dort ist meistens auch das Problem.
Pingplotter und ander Tools helfen ebenso. Dabei ist es wichtig das du abgehende ICMP Pakete am Client siehst und checkst ob die exakt am Server auftauchen.
Es geht doch zuallererst mal darum nachzuweisen das die Fehler in der Hoster Infrastruktur oder derer seiner ISP Peers liegen...oder auch nicht.
Ist es letzteres gehst du dann erst beim Server ins Eingemachte.
Ich kann den Packetloss von der Telekom aus nicht nachvollziehen:
Von Level3 auch nicht:
Für den Fall, dass das Problem nur zu bestimmten Zeiten auftritt:
~# mtr --interval 0.2 --report --report-cycles 500 188.68.54.154
HOST: grob-gw Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 87.186.224.133 0.0% 500 18.2 18.3 18.0 19.3 0.2
2.|-- 87.190.177.170 0.0% 500 18.8 19.1 18.5 24.1 0.5
3.|-- f-ed8-i.F.DE.NET.DTAG.DE 0.0% 500 23.2 23.6 22.6 58.7 3.3
4.|-- gw-dtag.ffm.netcup.net 0.0% 500 26.4 27.9 26.3 57.8 5.1
5.|-- www.edvservice-jung.de 0.0% 500 26.8 26.8 26.3 30.8 0.4
Von Level3 auch nicht:
~# mtr -i 0.2 --report --report-cycles 200 188.68.54.154
HOST: grob-s2 Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
4.|-- xe-9-1-2.edge4.dus1.level 0.0% 200 1.2 1.4 1.0 25.7 1.8
5.|-- ae-2-70.edge6.Frankfurt1. 0.0% 200 4.8 4.9 4.6 13.1 0.9
6.|-- ae-2-70.edge6.Frankfurt1. 0.0% 200 4.7 5.2 4.5 39.5 3.1
7.|-- gw-level3.ffm.netcup.net 0.0% 200 8.4 10.8 8.1 45.2 7.1
8.|-- www.edvservice-jung.de 0.0% 200 8.2 8.3 8.0 10.3 0.2
Für den Fall, dass das Problem nur zu bestimmten Zeiten auftritt:
- Mache von immer den selben Quellen aus einen MTR zum Server und vergleiche die Latenzzeiten. Erhöhte Latenzzeiten (im Vergleich zum vorherigen MTR ohne Störung) weisen auf überlastete Strecken hin.
- Versuche benachbarte IP-Adressen ebenfalls zu testen - wenn bei denen das selbe Problem auftritt, kannst du deinen Server definitiv als Ursache ausschließen.
- Versuche den Zeitraum einzugrenzen und gib Netcup einen Hinweis, dass sie das mal prüfen sollen - eventuell ist das ein wiederkehrendes Phänomen, welches z.B. aufgrund von vielen parallelen Remote-Backups auftritt.
- Falls das bis jetzt eine einzige Störung war: Es kann nunmal passieren, dass Probleme bei einzelnen Uplinks auftreten, die dann erstmal behoben werden müssen. Wenn das nicht wieder auftritt, hefte es ab unter "Internet ist nunmal so"