Unerklärliche Abstürze und Wiederholte Neustarts ohne wirkliches Booten
Hallo Community,
im folgenden mein Problem, ich hoffe irgendjemand hat schon mal ähnliches erlebt und kann mir helfen!
Mein Computer hat in letzter Zeit die Angewohnheit während des Startvorgangs sich quasi aufzuhängen.
Dies geschieht aber schon in einer so frühen Phase, dass ich noch nicht einmal eine Anzeige auf dem Bildschirm habe.
Kurz nach Betätigen des Einschaltknopfs fährt er quasi wieder runter und fängt den Startvorgang automatisch wieder von vorne an
und zwar immer und immer wieder. Es kommt aber auch vor das er sich wie jetzt gerade nach mehrmaligen Probieren wieder ohne
Probleme hochfahren lässt und ich arbeiten kann. Ab und zu friert er mir auch direkt nach Erreichen des Desktops während die Autostartprogramme
noch geladen werden ebenfalls direkt ein. Leider ohne konkrete Fehlermeldung oder Hinweise auf den Grund!
Hat irgendjemand eine Idee, sollte ich noch irgendwelche Daten posten müssen, gebt mir bitte Bescheid.
im folgenden mein Problem, ich hoffe irgendjemand hat schon mal ähnliches erlebt und kann mir helfen!
Mein Computer hat in letzter Zeit die Angewohnheit während des Startvorgangs sich quasi aufzuhängen.
Dies geschieht aber schon in einer so frühen Phase, dass ich noch nicht einmal eine Anzeige auf dem Bildschirm habe.
Kurz nach Betätigen des Einschaltknopfs fährt er quasi wieder runter und fängt den Startvorgang automatisch wieder von vorne an
und zwar immer und immer wieder. Es kommt aber auch vor das er sich wie jetzt gerade nach mehrmaligen Probieren wieder ohne
Probleme hochfahren lässt und ich arbeiten kann. Ab und zu friert er mir auch direkt nach Erreichen des Desktops während die Autostartprogramme
noch geladen werden ebenfalls direkt ein. Leider ohne konkrete Fehlermeldung oder Hinweise auf den Grund!
Hat irgendjemand eine Idee, sollte ich noch irgendwelche Daten posten müssen, gebt mir bitte Bescheid.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124295
Url: https://administrator.de/forum/unerklaerliche-abstuerze-und-wiederholte-neustarts-ohne-wirkliches-booten-124295.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
meistens ist es der Arbeitsspeicher. Am besten du besorgst die die Ultimate Boot CD, brennst sie auf CD und testest ermal deine Komponenten durch (Arbeitspeicher, und Festplatte). dann kannst du die schon mal als Fehlerquelle auschliessen.
Ansonsten musst du einfach die Komponenten austauschen (anfangen beim Netzteil) und sehen ob die Hänger verschwinden. Wenn der PC nicht bootet, laufen dann alle Komponenten an, wie Lüfter Festplatte, etc? Wurden kürzlich einige Änderungen durchgeführt?
mfG
meistens ist es der Arbeitsspeicher. Am besten du besorgst die die Ultimate Boot CD, brennst sie auf CD und testest ermal deine Komponenten durch (Arbeitspeicher, und Festplatte). dann kannst du die schon mal als Fehlerquelle auschliessen.
Ansonsten musst du einfach die Komponenten austauschen (anfangen beim Netzteil) und sehen ob die Hänger verschwinden. Wenn der PC nicht bootet, laufen dann alle Komponenten an, wie Lüfter Festplatte, etc? Wurden kürzlich einige Änderungen durchgeführt?
mfG

Hallo,
bei den Symptomen vermute ich Probleme mit der Stromversorgung, also entweder Netzteil oder müde gewordene Elektrolytkondensatoren auf dem Mainboard.
Wenn es das Netzteil sein sollte und dein Rechner eine Reset-Taste besitzt, versuche mal Folgendes:
Resettaste festhalten, Rechner einschalten, 20-30 Sekunden warten und die Resettaste wieder loslassen. Wenn er danach einwandfrei hochfährt, tausche das Netzteil mal aus.
bei den Symptomen vermute ich Probleme mit der Stromversorgung, also entweder Netzteil oder müde gewordene Elektrolytkondensatoren auf dem Mainboard.
Wenn es das Netzteil sein sollte und dein Rechner eine Reset-Taste besitzt, versuche mal Folgendes:
Resettaste festhalten, Rechner einschalten, 20-30 Sekunden warten und die Resettaste wieder loslassen. Wenn er danach einwandfrei hochfährt, tausche das Netzteil mal aus.

Das sorgt dafür, dass die Kondensatoren voll aufgeladen sind und alle Gerätschaften Zeit hatten, auf "Touren" zu kommen.
Arbeitsrechner und Festplatte schon überprüft? Kannst auch noch einen Stresstest mit der CPU machen um ganz auf Nummer sicher zu gehen. Wobei ich noch nie eine defekte CPU erlebt habe (in richtig gekühltem Gehäuse und richtige CPUkühler und bei richtigem Einbau). Ansonsten tausch effektiv mal das Netzteil aus.
Wie alt ist denn überhaupt der PC?
Wie alt ist denn überhaupt der PC?
Also die Speichertest sollten optimalerweise 24 Stunden durchlaufen. Wenn du mehrere Module hast, dann nur eins einbauen, und dann Test durchlaufen lassen. Danach das gleiche Spiel.
Dass der Computer beim Speichertest eingefroren ist, ist schon mal ein Hinweis. Aber wenn diese Test negativ ausfallen, dann muss du wohl mit austauschen beginnen und so den Fehler finden.
Dass der Computer beim Speichertest eingefroren ist, ist schon mal ein Hinweis. Aber wenn diese Test negativ ausfallen, dann muss du wohl mit austauschen beginnen und so den Fehler finden.
Hi !
Wenn das Netzteil von Anfang an stark genug war und am PC seither nichts verändert wurde, hat es mit der Leistung des Netzteil nix zu tun, ausser es will nach Jordanien auswandern!
Mach mal eine Sichtprüfung des Mainboards, wie es Peter schon vorgeschlagen hatte. Stichwort: Elkos, meist sieht man es denen schon an ob sie müde sind! Dann sind sie meist aufgebläht oder gar aufgeplatzt. Gerade wenn der PC sich an unterschiedlichen Stellen mit unterschiedlichen Fehlern meldet sind das typische Zeichen für ausgelaufene Elkos wie ich es schon zigmal hatte.
mrtux
Zitat von @Daevion:
Den PC hab ich jetzt seit 2006, Netzteil ist ein Thermaltake 750
Watt, und da meine Komponenten nicht gerade die schwächsten sind,
muss ich mir erstmal überlegen wo ich ein stärkeres Netzteil
Den PC hab ich jetzt seit 2006, Netzteil ist ein Thermaltake 750
Watt, und da meine Komponenten nicht gerade die schwächsten sind,
muss ich mir erstmal überlegen wo ich ein stärkeres Netzteil
Wenn das Netzteil von Anfang an stark genug war und am PC seither nichts verändert wurde, hat es mit der Leistung des Netzteil nix zu tun, ausser es will nach Jordanien auswandern!
Mach mal eine Sichtprüfung des Mainboards, wie es Peter schon vorgeschlagen hatte. Stichwort: Elkos, meist sieht man es denen schon an ob sie müde sind! Dann sind sie meist aufgebläht oder gar aufgeplatzt. Gerade wenn der PC sich an unterschiedlichen Stellen mit unterschiedlichen Fehlern meldet sind das typische Zeichen für ausgelaufene Elkos wie ich es schon zigmal hatte.
mrtux

Was hat denn der Stresstest mit einzelnen Speicherriegeln ergeben?

Nö, könnte genauso gut das Netzteil sein. Versuche, irgendwo eins leihweise zu bekommen.