
24157
11.10.2006, aktualisiert um 15:03:23 Uhr
unterschiedliche anwendungen - unterschiedliche browser
registry fummelei unter XP SP2?
hallo zusammen,
ich würde mein system gerne so zuschneiden dass ich in verschiedenen anwendungen die meinetwegen bei der hilfefunktion auf einen browser zugreifen. unterschiedliche browser bekomme (opera, IEX). das problem ist halt unter xp sp2 die sache mit dem standardbrowser. ich denke dass ich da um ein registrytweaking nicht rumkomme. jetzt stellt sich halt bloss noch die unbedeutende frage was ich da tweaken soll. kann mir da bitte jemand einen tip geben? oder gibts da ieleicht sogar eine software dafür der ich sagen kann welche anwendung welchen browser nutzen soll?
danke schon mal im vorraus für eure hilfe.
lg
olly
hallo zusammen,
ich würde mein system gerne so zuschneiden dass ich in verschiedenen anwendungen die meinetwegen bei der hilfefunktion auf einen browser zugreifen. unterschiedliche browser bekomme (opera, IEX). das problem ist halt unter xp sp2 die sache mit dem standardbrowser. ich denke dass ich da um ein registrytweaking nicht rumkomme. jetzt stellt sich halt bloss noch die unbedeutende frage was ich da tweaken soll. kann mir da bitte jemand einen tip geben? oder gibts da ieleicht sogar eine software dafür der ich sagen kann welche anwendung welchen browser nutzen soll?
danke schon mal im vorraus für eure hilfe.
lg
olly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41920
Url: https://administrator.de/forum/unterschiedliche-anwendungen-unterschiedliche-browser-41920.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Du kannst in der Registry nur festlegen,
a) für welches Protokoll welches Programm verwendet werden soll, mit der Möglichkeit, dass z.B. für https ein anderer Browser als für http verwendet werden soll.
b) für welchen Dateityp welches Programm verwendet werden soll, also für ".html" ein anderer Browser als für ".htm".
Was Du nicht kannst, ist zu sagen, dass für einen "http://..." Link aus einem bestimmten Programm ein bestimmter Browser verwendet werden soll. Das wäre eine Einstellung des verwendeten Programms, wenn es dort so etwas gibt, aber nicht der Windows-Registry, was ihre Standardschlüssel betrifft.
Standardprograme für Protokolle und Dateitypen sind in der Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT eingetragen.
Gruß,
Tim
Du kannst in der Registry nur festlegen,
a) für welches Protokoll welches Programm verwendet werden soll, mit der Möglichkeit, dass z.B. für https ein anderer Browser als für http verwendet werden soll.
b) für welchen Dateityp welches Programm verwendet werden soll, also für ".html" ein anderer Browser als für ".htm".
Was Du nicht kannst, ist zu sagen, dass für einen "http://..." Link aus einem bestimmten Programm ein bestimmter Browser verwendet werden soll. Das wäre eine Einstellung des verwendeten Programms, wenn es dort so etwas gibt, aber nicht der Windows-Registry, was ihre Standardschlüssel betrifft.
Standardprograme für Protokolle und Dateitypen sind in der Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT eingetragen.
Gruß,
Tim

Hallo,
ja, ich bin mir zu 99.9% sicher.
Aber evtl. kann mich jemand verbessern!
Gruß,
Tim
P.S.:
Ich bin wirklich nicht so gierig auf Administrator-Punkte, allerdings sehe ich die Möglichkeit, dass mancher User die Glaubwürdigkeit eines Beitrages am Punktestand des Beantworters festmacht. Dahingehend ärgert es mich manchmal schon, dass ich für eine freundliche, ausführliche, schnelle und dennoch kompetente Antwort eine Bewertung von "2" erhalte. Diese ist nach dem Punktevergabesystem (siehe FAQ) gleichbedeutend mit "1 Punkt Abzug". Da ich für jede Antwort nur 0,5 neue Punkte bekomme, schrumpft mein Konto insgesamt - na herzlichen Dank!
Beiträge sind nicht automatisch schlecht, wenn sie nicht dem entsprechen, was der ein oder andere hören wollte!
ja, ich bin mir zu 99.9% sicher.
Aber evtl. kann mich jemand verbessern!
Gruß,
Tim
P.S.:
Ich bin wirklich nicht so gierig auf Administrator-Punkte, allerdings sehe ich die Möglichkeit, dass mancher User die Glaubwürdigkeit eines Beitrages am Punktestand des Beantworters festmacht. Dahingehend ärgert es mich manchmal schon, dass ich für eine freundliche, ausführliche, schnelle und dennoch kompetente Antwort eine Bewertung von "2" erhalte. Diese ist nach dem Punktevergabesystem (siehe FAQ) gleichbedeutend mit "1 Punkt Abzug". Da ich für jede Antwort nur 0,5 neue Punkte bekomme, schrumpft mein Konto insgesamt - na herzlichen Dank!
Beiträge sind nicht automatisch schlecht, wenn sie nicht dem entsprechen, was der ein oder andere hören wollte!

Hi,
kein Problem und danke für die Neubewertung!
Gruß,
Tim
sorry, das wusste ich nicht mit der
punktewertung. tut mir leid.
punktewertung. tut mir leid.
kein Problem und danke für die Neubewertung!
Gruß,
Tim