nebellicht
Goto Top

USV von APC

Hallo,
kann so eine USV (USP) von APC den Shutdown Prozess am PC über einen USB Stecker initiiren ohne Software von APC?
Ich habe es noch nicht getestet... aber festgestellt, dass PowerChute nach ca. 3 Tagen nicht mehr fehlerfrei funktioniert hat.
Gruß

Content-ID: 618516

Url: https://administrator.de/forum/usv-von-apc-618516.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr

cykes
Lösung cykes 02.11.2020 um 15:23:32 Uhr
Goto Top
Moin,

präzisiere mal ein wenig:
kann so eine USV (USP) von APC
Was ist denn "so eine" (mit USP meinst Du vermutlich UPS)? Und wie alt ist diese, Batterie noch in Ordnung usw.?
den Shutdown Prozess am PC über einen USB Stecker initiiren ohne Software von APC?
Irgendeine Software brauchst Du, vorzugsweise die des Herstellers. Welches Betriebssytem und dessen Version?
Ich habe es noch nicht getestet... aber festgestellt, dass PowerChute nach ca. 3 Tagen nicht mehr fehlerfrei funktioniert hat.
Wie äußert sich das, was steht im Logfile und ist Powerchute aktuell? Generell bevorzuge ich eher eine NMC, aber für kleinere Systeme genügt auch USB.

Gruß

cykes
Nebellicht
Nebellicht 02.11.2020 aktualisiert um 16:16:45 Uhr
Goto Top
Hi cykes,

unterbrechungsfreie Stromversorung umgangssprachlich im dt. USV od. natürlich UPS Uninterruptible Power Supply face-smile
(Für alle anderen, die gerne dazulernen.) (Kann mich mal jemand auf Level 2 heben, bin echt kein Level 1 Dussel mehr.=)

Ja, leider mußte ich bei vorab Tests feststellen dasPowerChute (Win10) sich einfach verabschiedet hatte mit dem f. Fehler bei Versuch auf Neustart. Fehlermeldung: Start Service Control Dispatcher failed und dazu die Datenbank nicht mehr erreichbar war.

Daher bin ich froh, dass ich die USV überdimensioniert habe um noch fix zum Server gehen (nicht rennen) zu können um den Shutdownprozess manuell initiieren zu können.

So eine Softwarehilfe "Shutdown" sollte nicht kompliziert programmiert sein, damit sich keine Fehler einschleichen - oder?

Frage: Gibts da einen Treiber ohne PowerChute?
Logdatei gibts mit dem alten Stand nicht mehr. Da ich die Software PowerChute deinstallieren mußte um sie wieder funktionsfähig machen zu können nach dem erneuten installieren. Aber ich meine mich zu erinnern, dass im Logfile:pcbe.log die folgende Datei m11.cfg als corrupt gekennzeichnet wurde.

Gruß M.
cykes
Lösung cykes 02.11.2020 aktualisiert um 16:39:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @Nebellicht:
unterbrechungsfreie Stromversorung umgangssprachlich im dt. USV od. natürlich UPS Uninterruptible Power Supply face-smile
(Für alle anderen, die gerne dazulernen.) (Kann mich mal jemand auf Level 2 heben, bin echt kein Level 1 Dussel mehr.=)
Ich meinte mit Präzisierung eher das genau Modell, Softwareversion und -edition usw.
Ja, leider mußte ich bei vorab Tests feststellen dasPowerChute (Win10) sich einfach verabschiedet hatte mit dem f. Fehler bei Versuch auf Neustart. Fehlermeldung: Start Service Control Dispatcher failed und dazu die Datenbank nicht mehr erreichbar war.
Das kann auch durch andere Software, die auf dem System installiert ist, ausgelöst werden. Zusätzlich muss die Agentversion zur Softwareversion passen. Vielleicht hilft Dir das hier schon: https://forums.apc.com/spaces/7/ups-management-devices-powerchute-softwa ...
Eventuell funkt auch eine AV-Software dazwischen, aber alles nur Spekulation, wir haben ja überhaupt keine - nicht mal grobe - Eckdaten.
Daher bin ich froh, dass ich die USV überdimensioniert habe um noch fix zum Server gehen (nicht rennen) zu können um den Shutdownprozess manuell initiieren zu können.
Dazu musst Du zum Server laufen?
So eine Softwarehilfe "Shutdown" sollte nicht kompliziert programmiert sein, damit sich keine Fehler einschleichen - oder?
Das ist Deine Meinung, dann kannst Du sie ja auch selbst programmieren. Sollte zumindest die serielle Kommunikation über das USB-Kabel "lesen" können und einen Eventhandler "was passiert wann" haben.
Frage: Gibts da einen Treiber ohne PowerChute?
Ein Treiber allein genügt nicht.


Gruß

cykes
SlainteMhath
Lösung SlainteMhath 02.11.2020 um 16:41:16 Uhr
Goto Top
Moin,

(Win10) ... Server
Finde den Fehler face-smile

lg,
Slainte
Nebellicht
Nebellicht 02.11.2020 um 17:02:03 Uhr
Goto Top
l g Maik
Pjordorf
Pjordorf 02.11.2020 um 17:34:33 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Nebellicht:
(Kann mich mal jemand auf Level 2 heben, bin echt kein Level 1 Dussel mehr.=)
Das kannst nur du (selbst) tun. Wie funktioniert unser Punktesystem?

Gruß,
Peter
LordGurke
LordGurke 02.11.2020 um 18:13:35 Uhr
Goto Top
Das geht auch ohne, die USV wird üblicherweise als ACPI-Batterie erkannt. Das geht also alles so, wie man es an einem Notebook auch konfigurieren kann. Allerdings könnte es sein, dass die APC-Software das blockiert, so lange sie installiert ist.