
45521
16.04.2007, aktualisiert um 15:07:28 Uhr
VBScript MappedLogicalDisk-Klasse zeigt Pfade nicht an
Hallo,
ich habe bis vor kurzem noch mit der Win32_NetworkConnection-Klasse die gemappten Laufwerke ausgelesen. Jetzt habe ich mein Script über Netzwerk und Remote-Zugriff laufen lassen und da konnte ich über die Klasse die gemappten Laufwerke auf den Remote-Computern nicht auslesen (lokal ging es jedes Mal).
Dann bin ich auf die Klasse Win32_MappedLogicalDisk umgestiegen (die kannte ich vorher nicht und da bin ich mehr oder weniger zufällig drauf gestoßen). Problem ist nur, daß ich über die Methode ProviderName nur bei einem von 4 Laufwerken an den Serverpfad (also wo das Laufwerk bzw. der Ordner eigentlich liegt, z.B. \\Server\Bla) komme.
Ich habe schon vermutet, daß es vielleicht daran liegt, daß die Pfade die nicht gefunden werden versteckt sind, also mit einem $ hinter dem Ordner, aber das ist nur bei 2 der 4 Laufwerke so -> er findet aber nur einen Pfad.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ggf. auch schreiben, wie ich die Daten auslesen kann? Ich brauche nur jeweils den Namen des gemappten Laufwerks und den Pfad.
Danke und Grüße,
Marc
ich habe bis vor kurzem noch mit der Win32_NetworkConnection-Klasse die gemappten Laufwerke ausgelesen. Jetzt habe ich mein Script über Netzwerk und Remote-Zugriff laufen lassen und da konnte ich über die Klasse die gemappten Laufwerke auf den Remote-Computern nicht auslesen (lokal ging es jedes Mal).
Dann bin ich auf die Klasse Win32_MappedLogicalDisk umgestiegen (die kannte ich vorher nicht und da bin ich mehr oder weniger zufällig drauf gestoßen). Problem ist nur, daß ich über die Methode ProviderName nur bei einem von 4 Laufwerken an den Serverpfad (also wo das Laufwerk bzw. der Ordner eigentlich liegt, z.B. \\Server\Bla) komme.
Ich habe schon vermutet, daß es vielleicht daran liegt, daß die Pfade die nicht gefunden werden versteckt sind, also mit einem $ hinter dem Ordner, aber das ist nur bei 2 der 4 Laufwerke so -> er findet aber nur einen Pfad.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Ggf. auch schreiben, wie ich die Daten auslesen kann? Ich brauche nur jeweils den Namen des gemappten Laufwerks und den Pfad.
Danke und Grüße,
Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56704
Url: https://administrator.de/forum/vbscript-mappedlogicaldisk-klasse-zeigt-pfade-nicht-an-56704.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Meanmachine!
Vielleicht bleibst Du doch besser bei "Win32_LogicalDisk" - zB:
Grüße
bastla
Vielleicht bleibst Du doch besser bei "Win32_LogicalDisk" - zB:
strComputer = "."
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\CIMV2")
Set colItems = objWMIService.ExecQuery( _
"SELECT * FROM Win32_LogicalDisk",,48)
For Each objItem in colItems
If objitem.DriveType = 4 Then
WScript.Echo objItem.Name & " = " & objItem.ProviderName
End If
Next
Grüße
bastla
Hallo Meanmachine!
Nur interessehalber: Was liefert Dir denn folgende Batch-Zeile (direkt von der Commandline)?
Zur Not ließe sich die auch aus einem Script heraus verwenden (wie zB hier gezeigt) ...
Grüße
bastla
[Edit] @ ergänzt [/Edit]
Nur interessehalber: Was liefert Dir denn folgende Batch-Zeile (direkt von der Commandline)?
for /f "skip=4 tokens=1-3" %i in ('net use^|find /v "ausgeführt."') do @echo %j=%k
Grüße
bastla
[Edit] @ ergänzt [/Edit]
Hallo Meanmachine!
Sorry - Deinen Wunsch, remote auszulesen, hatte ich bis jetzt konsequent überlesen.
Die Woche fängt ja gut an ...
Die Batchzeile (übersichtlicher wird's übrigens, wenn Du vor das "echo" noch ein "@" setzt - ich korrigiere das mal oben) ließe sich etwa mit PsExec remote ausführen, die direkte Weiterverarbeitung habe ich aber noch nicht getestet.
Ansonsten fällt mir momentan leider nichts Vernünftiges ein ...
Grüße
bastla
Sorry - Deinen Wunsch, remote auszulesen, hatte ich bis jetzt konsequent überlesen.
Die Batchzeile (übersichtlicher wird's übrigens, wenn Du vor das "echo" noch ein "@" setzt - ich korrigiere das mal oben) ließe sich etwa mit PsExec remote ausführen, die direkte Weiterverarbeitung habe ich aber noch nicht getestet.
Ansonsten fällt mir momentan leider nichts Vernünftiges ein ...
Grüße
bastla