VLANs auf SG500 Switch einrichten und Routen
Guten Tag allerseits,
ich befinde mich am Aufbauen einer VLAN Strucktur, nur habe ich jetzt einen Punkt erreicht wo ich nicht mehr weiß was ich machen soll.
Momentan ist das Netzwerk im 192.168.1.0 /24 er Bereich
Ich möchte jetzt das 192.16.1.0 ausschließlich für Server etc nutzen
Vlan 2 werden Clients
Vlan 3 werden Drucker
etc.
Vlan 100 wird das Transfernetz auf das vlan 1 und 2 zugreifen soll aber nicht 3.
Die VLAN können untereinander kommunizieren und bekommen auch vom dhcp server IPs in den jeweiligen scopes zugewiesen.
Alle die sich noch in Vlan 1 (192.168.1.xxx) befinden kommen Problemlos ins Internet.
In Vlan 1 komme ich ins Internet, der Port zum VPN Gateway ist untagged mit 1 und tagged 2,3. Und auf dem Gateway ist dieses Netz auch angelegt
(Letztenendes muss der Port auf Access, da wir uns in Layer 3 befinden und der Switch die IPs den Vlans zuordnen wird. Richtig?)
Ich bin den ganzen prozess durchgegangen:
Auf dem VPN Gateway IP-Netzwerk angelegt unter IPv4->Allgemein
IP-Add: 192.168.100.254 Netzmaske: /24 (Vlan-ID: 100)
Route erstellt unter IPRouter->Routing-Tabellen
IP-Add: 192.168.0.0 Netzmaske: /16 Router: 192.168.100.1
Auf dem L3-Switch
default Route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.100.254
Die Alte default Route rausgenommen, damit vlan 100 zur default wird.
Momentan ist auf dem VPN Gateway eingerichtet
IP-Add: 192.168.1.254 Netzmaske: /24
Route
IP-Add: 192.168.0.0 Netzmaske: /16 Router: 0.0.0.0
Zudem sollen auch die Site-to-Site und End-to-Site Verbindungen noch funktionieren.
Ich gehe davon aus das es sich um einen kleinen (Denk)Fehler handelt, aber ich komme beim besten willen nicht drauf...
Falls ihr noch zusätzliche Informationen braucht sagt bitte bescheid.
Der Layer-2 Switch ist noch nicht eingerichtet und ist momentan nebensächlich solange der Rest nicht funktioniert.
Vielen Dank für die Unterstützung
MfG Joseph
ich befinde mich am Aufbauen einer VLAN Strucktur, nur habe ich jetzt einen Punkt erreicht wo ich nicht mehr weiß was ich machen soll.
Momentan ist das Netzwerk im 192.168.1.0 /24 er Bereich
Ich möchte jetzt das 192.16.1.0 ausschließlich für Server etc nutzen
Vlan 2 werden Clients
Vlan 3 werden Drucker
etc.
Vlan 100 wird das Transfernetz auf das vlan 1 und 2 zugreifen soll aber nicht 3.
Die VLAN können untereinander kommunizieren und bekommen auch vom dhcp server IPs in den jeweiligen scopes zugewiesen.
Alle die sich noch in Vlan 1 (192.168.1.xxx) befinden kommen Problemlos ins Internet.
In Vlan 1 komme ich ins Internet, der Port zum VPN Gateway ist untagged mit 1 und tagged 2,3. Und auf dem Gateway ist dieses Netz auch angelegt
(Letztenendes muss der Port auf Access, da wir uns in Layer 3 befinden und der Switch die IPs den Vlans zuordnen wird. Richtig?)
Ich bin den ganzen prozess durchgegangen:
Auf dem VPN Gateway IP-Netzwerk angelegt unter IPv4->Allgemein
IP-Add: 192.168.100.254 Netzmaske: /24 (Vlan-ID: 100)
Route erstellt unter IPRouter->Routing-Tabellen
IP-Add: 192.168.0.0 Netzmaske: /16 Router: 192.168.100.1
Auf dem L3-Switch
default Route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.100.254
Die Alte default Route rausgenommen, damit vlan 100 zur default wird.
Momentan ist auf dem VPN Gateway eingerichtet
IP-Add: 192.168.1.254 Netzmaske: /24
Route
IP-Add: 192.168.0.0 Netzmaske: /16 Router: 0.0.0.0
Zudem sollen auch die Site-to-Site und End-to-Site Verbindungen noch funktionieren.
Ich gehe davon aus das es sich um einen kleinen (Denk)Fehler handelt, aber ich komme beim besten willen nicht drauf...
Falls ihr noch zusätzliche Informationen braucht sagt bitte bescheid.
Der Layer-2 Switch ist noch nicht eingerichtet und ist momentan nebensächlich solange der Rest nicht funktioniert.
Vielen Dank für die Unterstützung
MfG Joseph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 440914
Url: https://administrator.de/forum/vlans-auf-sg500-switch-einrichten-und-routen-440914.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier steht alles dazu was du zu dem Thema wissen musst:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
Gilt vollkommen identisch auch für dich. Die ToDos nochmal im Schnellverfahren:
Was die doppelten IP Adressen (schwrz und grün) oben bedeuten weiss wohl nur der Wind oder hat das irgendeine Bedeutung. Lässt leider nichts Gutes erahnen was deine Adressierung anbetrifft
Wie bereits gesagt...das o.a. Tutorial erklärt alles zu dem Thema und die richtige Einrichtung des Switches.
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
Gilt vollkommen identisch auch für dich. Die ToDos nochmal im Schnellverfahren:
- VLANs einrichten und IP Adressen im VLAN vergeben
- Transfer VLAN für den Internet Router und IP vergeben, Die Produktiv VLANs sollten nicht im Internet VLAN liegen.
- Endgeräte in den VLANs haben immer die Switch VLAN IP des jeweiligen Netzes als Gateway.
- Statische Default Route auf dem Switch eingeben auf den Internet Router. (ip route 0.0.0.0 /0 192.168.x.y)
- Statische Routen der Switch VLANs auf dem Internet Router eintragen.
- Fertisch !
Was die doppelten IP Adressen (schwrz und grün) oben bedeuten weiss wohl nur der Wind oder hat das irgendeine Bedeutung. Lässt leider nichts Gutes erahnen was deine Adressierung anbetrifft
Wie bereits gesagt...das o.a. Tutorial erklärt alles zu dem Thema und die richtige Einrichtung des Switches.
nur komme ich nicht ins WAN.
Dann fehlt dir die Default Route auf dem Switch zum Internet Router !!Oder zusätzlich noch die dedizierten Routen im Internet Router auf deine VLAN IP Segmente !
Beides MUSS zwingend konfiguriert sein !
Traceroute (tracert, Windows) ist hier immer dein bester Freund bei der Verfolgung der Routing Hops !
Dieses Tutorial zeigt es am Beispiel der SG Switches noch einmal ganz genau:
Verständnissproblem Routing mit SG300-28
das sich das Problem am Lancom Gateway befindet
Könnte sehr gut sein. Poste doch mal die Routing Tabelle des Lancom, dann können wir ja sehen ob die VLAN Routen eingetragen sind !Das Problem ist vermutlich das du mit 2 IP Netzen auf einem Draht arbeitest. Das ist nicht Standard konform und vermutlich kann der Lancom damit nicht umgehen.
Eine statische Route wir 192.168.1.0/24 192.168.1.110 ist natürlich völliger Blödsinn, siehst du ja auch selber.
Das routet das .1.0er Netz in ein Gateway was im eigenen Netzwerk liegt.
Möglich das du hier einen Denkfehler machst in deiner IP Adressierung !
Die IP Netze .1.0 /24 und .100.0 /24 dürfen nicht in einem deiner VLANs auftauchen ! Sonst hättest du doppelte IP Netze, was logischerweise eine Adressierungs Todsünde wäre.
So ist die Aufteilung:
So sähe das dann alles mit den Routen usw. aus:
Die IP Netze .1.0 /24 und .100.0 /24 dürfen nicht in einem deiner VLANs auftauchen ! Sonst hättest du doppelte IP Netze, was logischerweise eine Adressierungs Todsünde wäre.
So ist die Aufteilung:
- VLAN ID 100 = Transfer Netz, Router: .100.254, Switch: .100.1, (Altnetz: .100.0 /24, Router: .1.254, Switch: keine IP in diesem Netz !
- VLAN ID 1 = Management Netz, Switch: .10.1 (Achtung: Darf NICHT .100.0 oder .1.0 sein !)
- VLAN ID 110 = Switch: .110.1
So sähe das dann alles mit den Routen usw. aus: