VPN Verbindung zur Fritzbox über Speedport
Hallo!
Ich bin gerade im Urlaub an der Nordsee
In unserem Ferienhaus haben wir WLAN, das durch einen Speedport W724V bereit gestellt wird.
Mit meinem Smartphone kann ich über VPN auf meine Fritzbox zu Hause zugreifen und natürlich auch auf die Oberfläche meiner Fritzbox, die ich über 192.168.2.1 erreiche.
Mit meinem Windows 8.1 Laptp kann ich sowohl über Fritz-Fernzugang als auch über den SHREW SOFT VPN CLIENT eine VPN-Verbindung aufbauen und z.B. auf eine WebCam zu Hause zugreifen.
Wenn ich aber nach dem Aufbau der VPN-Verbindung die 192.168.2.1 im Browser eingebe, dann erscheint die Oberfläche vom Speedport hier im Ferienhaus und nicht die von meiner Fritzbox zu Hause.
Mir ist schon klar, dass beide Router die 192.168.2.1 haben, bin aber davon aus gegangen, dass wenn die VPN-Verbindung steht, die Oberfläche von meiner Fritzbox kommt.
Am Smarthone klappt das ja auch problemlos.
Weiß jemand warum das so ist?
Danke + Grüße
Frank
Ich bin gerade im Urlaub an der Nordsee
In unserem Ferienhaus haben wir WLAN, das durch einen Speedport W724V bereit gestellt wird.
Mit meinem Smartphone kann ich über VPN auf meine Fritzbox zu Hause zugreifen und natürlich auch auf die Oberfläche meiner Fritzbox, die ich über 192.168.2.1 erreiche.
Mit meinem Windows 8.1 Laptp kann ich sowohl über Fritz-Fernzugang als auch über den SHREW SOFT VPN CLIENT eine VPN-Verbindung aufbauen und z.B. auf eine WebCam zu Hause zugreifen.
Wenn ich aber nach dem Aufbau der VPN-Verbindung die 192.168.2.1 im Browser eingebe, dann erscheint die Oberfläche vom Speedport hier im Ferienhaus und nicht die von meiner Fritzbox zu Hause.
Mir ist schon klar, dass beide Router die 192.168.2.1 haben, bin aber davon aus gegangen, dass wenn die VPN-Verbindung steht, die Oberfläche von meiner Fritzbox kommt.
Am Smarthone klappt das ja auch problemlos.
Weiß jemand warum das so ist?
Danke + Grüße
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 486506
Url: https://administrator.de/forum/vpn-verbindung-zur-fritzbox-ueber-speedport-486506.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 22:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
dein Ferienhaus hat die selbe Netzadressierung wie dein Heimnetz? Das kann logischerweise nicht funktionieren....
Stell dir vor du willst ein Brief verschicken und die selbe Empfänger Adresse gibt es mehrmals. Wo soll der Postbote den Brief einwerfen?
Aus genau diesem Grund müssen Adressen eindeutig sein!
Änder die Netzadressierung entweder von deinem Heimnetz oder von deiner Ferienwohnung und dann läuft alles wie gewünscht.
Viele Grüße
dein Ferienhaus hat die selbe Netzadressierung wie dein Heimnetz? Das kann logischerweise nicht funktionieren....
Stell dir vor du willst ein Brief verschicken und die selbe Empfänger Adresse gibt es mehrmals. Wo soll der Postbote den Brief einwerfen?
Aus genau diesem Grund müssen Adressen eindeutig sein!
Änder die Netzadressierung entweder von deinem Heimnetz oder von deiner Ferienwohnung und dann läuft alles wie gewünscht.
Viele Grüße
192.168.2.1 im Browser eingebe, dann erscheint die Oberfläche vom Speedport hier im Ferienhaus
Vermutlich leider wie immer eine nicht besonders intelligente und laienhafte IP Adressierung bei der Verwendung von VPNs..?! VPNs einrichten mit PPTP

Warum das dann mit dem Smartphone keine Probleme macht ist mir nicht klar.
Kann mehrere Ursachen haben.
Hatte das Handy einen separaten Remote Access VPN eingerichtet oder ging das Handy auch über den Site to Site Tunnel? Möglich wäre auch, dass der ARP Response von der Fritzbox einfach schneller als der Speedport war oder die MAC Adresse von der Fritze noch im ARP Cache lag. Edit: Wobei das eigentlich nicht sein kann . Und noch einige weitere Möglichkeiten.....
Ich persönlich würde einfach das Netz richtig designen anstatt mir darüber weiter Gedanken zu machen.
Zitat von @Schwabenland:
Hallo!
Ich bin gerade im Urlaub an der Nordsee
In unserem Ferienhaus haben wir WLAN, das durch einen Speedport W724V bereit gestellt wird.
Hallo!
Ich bin gerade im Urlaub an der Nordsee
In unserem Ferienhaus haben wir WLAN, das durch einen Speedport W724V bereit gestellt wird.
Alle Kinder versteckt euch!
Mit meinem Smartphone kann ich über VPN auf meine Fritzbox zu Hause zugreifen und natürlich auch auf die Oberfläche meiner Fritzbox, die ich über 192.168.2.1 erreiche.
IP-Netz ist schlecht gewählt, wenn Du VPn nutzen willst. Nimm ein /24 aus dem Bereich 172.16.0.0/12.
Mit meinem Windows 8.1 Laptp kann ich sowohl über Fritz-Fernzugang als auch über den SHREW SOFT VPN CLIENT eine VPN-Verbindung aufbauen und z.B. auf eine WebCam zu Hause zugreifen.
Wenn ich aber nach dem Aufbau der VPN-Verbindung die 192.168.2.1 im Browser eingebe, dann erscheint die Oberfläche vom Speedport hier im Ferienhaus und nicht die von meiner Fritzbox zu Hause.
Wenn ich aber nach dem Aufbau der VPN-Verbindung die 192.168.2.1 im Browser eingebe, dann erscheint die Oberfläche vom Speedport hier im Ferienhaus und nicht die von meiner Fritzbox zu Hause.
IP-Netz ist schlecht gewählt, wenn Du VPn nutzen willst. Nimm ein /24 aus dem Bereich 172.16.0.0/12.
Mir ist schon klar, dass beide Router die 192.168.2.1 haben, bin aber davon aus gegangen, dass wenn die VPN-Verbindung steht, die Oberfläche von meiner Fritzbox kommt.
IP-Netz ist schlecht gewählt, wenn Du VPn nutzen willst. Nimm ein /24 aus dem Bereich 172.16.0.0/12.
Am Smarthone klappt das ja auch problemlos.
IP-Netz ist schlecht gewählt, wenn Du VPn nutzen willst. Nimm ein /24 aus dem Bereich 172.16.0.0/12.
Das smartphone hat ja auch kein 192.168.2.0/24 als Netz.
Weiß jemand warum das so ist?
IP-Netz ist schlecht gewählt, wenn Du VPn nutzen willst. Nimm ein /24 aus dem Bereich 172.16.0.0/12.
Danke + Grüße
gern geschehen.
lks
Frank
Zitat von @the-buccaneer:
du könntest mal versuchen, im Shrew alles zu tunneln. (Policy --> Include 0.0.0.0 - 0.0.0.0
Dann schickt er allen Traffic über das VPN.
du könntest mal versuchen, im Shrew alles zu tunneln. (Policy --> Include 0.0.0.0 - 0.0.0.0
Dann schickt er allen Traffic über das VPN.
Aber nicht den lokalen (192.168.2.0/24)!
lks
Hallo,
Ist denn dein Smartphone in das WLAN vom Ferienhaus eingebunden bzw. hast du WLAN dann am Smartphone aktiviert? Wenn nicht ist es kalr. Du nutzt 3G, LTE oder GPRS vom Anbieter und da gibt es dann diesen Netzkonflickt nicht da die wohl kein 192.168.2.0/24 nutzen
Da kommt ja nach dem Aufbau der VPN-Verbindung wie gewünscht meine Fritzbox-Oberfläche und nicht die des Speedports ...
Ein einzige Gerät kann mitunter über mehrere Wege sein Ziel erreichen...
Gruß,
Peter
Ist denn dein Smartphone in das WLAN vom Ferienhaus eingebunden bzw. hast du WLAN dann am Smartphone aktiviert? Wenn nicht ist es kalr. Du nutzt 3G, LTE oder GPRS vom Anbieter und da gibt es dann diesen Netzkonflickt nicht da die wohl kein 192.168.2.0/24 nutzen
Da kommt ja nach dem Aufbau der VPN-Verbindung wie gewünscht meine Fritzbox-Oberfläche und nicht die des Speedports ...
Ein einzige Gerät kann mitunter über mehrere Wege sein Ziel erreichen...
Gruß,
Peter
Hallo,
Ein Gastnetz oder anderes IP Netz. Ein blick auf die erhaltene IP sagt es uns und dir.
Gruß,
Peter
Ein Gastnetz oder anderes IP Netz. Ein blick auf die erhaltene IP sagt es uns und dir.
Deshalb war mir auch nicht klar, warum es über das Smartphone ohne Probleme funktioniert und über den PC nur bedingt ....
Dann hat dein WLAN in Ferienhaus nicht das 192.168.2.0/24 Netzwerk.Zum Test habe ich auch einen HOTSPOT mit dem Smartphone für den Laptop aufgebaut - das hat naürlich auch funktioniert.
Wenn dein Smartphone kein 192.168.2.0/24 Netz aufbaut und bereitstellt wenn es als HotSpot tätig ist, funktioniert es, sondt nicht.Aber jetzt bin ich zumindest schlauer
Ich war der Meinung, dass wenn ein Tunnel aufgebaut ist, das lokale Netzwerk dann "nichts mehr zu sagen hat".
Falsch gedacht. Viele, wirklich viele nutzen ein 192.168.2.0/24 Netz. Aber solange du nicht per VPN da rein willst ist es auch vollkommen wurscht. Erst wenn du dort was tun/machen willst, kommen Probleme deine lokalen Netzes auf dich zu.Wieder was dazu gelernt - noch dazu im Urlaub 
Gerne.Gruß,
Peter
Wieder einer der falsche (Default) SSIDs auf einem Router konfiguriert (oder besser NICHT konfiguriert) ! 
Na ja, manche lernen es nie:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Na ja, manche lernen es nie:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung