
93259
19.10.2010, aktualisiert am 18.10.2012
Warum dauert die anmeldung von Windows7 im Netzwerk 6 Minuten?
Die Anmeldung eine Win7 Clients dauert im SBS2003 Netzwerk mehr als 6 Minuten
Hallo Leutz,
mich quält ein Problem der Sorte: I mog nimmer
Seit kurzem haben wir einige Win7Clients eingerichtet. Diese hängen in einem gewöhnlichen SBS2003 Netzwerk.
Wenn ich den Rechner starte und er am Netzwerk hängt, dauert die Anmeldung 6-8 Minuten.
Wenn der Rechner nicht im Netzwerk hängt, dauert die Anmeldung keine 30 Sekunden.
Woran kann das liegen? Hab sogar schon das Hintergrundbild gewechselt ;)
Zusatzinfos:
- DNS Server ist vorhanden und richtig eingetragen
- IP's sind alle statisch
Könnt ihr mir helfen? Kennt jemand dieses Problem?
Braucht ihr noch Infos?
Gruß Puntonist
Hallo Leutz,
mich quält ein Problem der Sorte: I mog nimmer
Seit kurzem haben wir einige Win7Clients eingerichtet. Diese hängen in einem gewöhnlichen SBS2003 Netzwerk.
Wenn ich den Rechner starte und er am Netzwerk hängt, dauert die Anmeldung 6-8 Minuten.
Wenn der Rechner nicht im Netzwerk hängt, dauert die Anmeldung keine 30 Sekunden.
Woran kann das liegen? Hab sogar schon das Hintergrundbild gewechselt ;)
Zusatzinfos:
- DNS Server ist vorhanden und richtig eingetragen
- IP's sind alle statisch
Könnt ihr mir helfen? Kennt jemand dieses Problem?
Braucht ihr noch Infos?
Gruß Puntonist
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153326
Url: https://administrator.de/forum/warum-dauert-die-anmeldung-von-windows7-im-netzwerk-6-minuten-153326.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 05:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Dein SBS hat ein oder Zwei LAN Karten?
Ipconfig /all mit den relavanten teilen des SBS hie mal reingestellt.
Ipconfig /all der Clients hier mal rein gestellt.

)
Peter
Zitat von @93259:
- DNS Server ist vorhanden und richtig eingetragen
Wenn Rechner beim Anmelden lange brauchen dann liegt es fast immer am DNS.- DNS Server ist vorhanden und richtig eingetragen
Dein SBS hat ein oder Zwei LAN Karten?
Ipconfig /all mit den relavanten teilen des SBS hie mal reingestellt.
Ipconfig /all der Clients hier mal rein gestellt.
- IP's sind alle statisch
Warum? Der SBS hat so einen netten kleinen DHCP Server extra für dich mitgebarcht Braucht ihr noch Infos?
Naja, normalerweise macht das alles meine Glaskugel aber die hat jetzt Jafresurlaub deshalb wirst du uns die IP's liefern müssen (und es ist doch nicht dein erstes Problem Peter
Hallo,


Peter
Zitat von @93259:
Hi exellent, Firewall ist überall deaktiviert. Damit hab ich auch schon herumgespielt.
Und auch wider zurückgespielt? Warum sollte die Firewall das tun? Und dein SBS liefert doch eine GPO mit um deine Firewalls innerhalb der Domäne anzupassen. Da dürfte also nichts stören. (Ausser jemand hat den GPO's rumgefummelt)Hi exellent, Firewall ist überall deaktiviert. Damit hab ich auch schon herumgespielt.
Ich vermute jetzt,
Mit Vermutungen kannste nichts gewinnen. dass es mit dem Anmeldeskript zusammenhängt
Aber das Script hast du schon testweise ausgeschaltet, nicht wahr?welches in unserer beschädigten AD-Landschaft herumgeistert.
Eine beschädiget AD landschaft? Sind da Bomben gefallen oder was? Erläutere das mal näher.Aber gut man will ja nicht hören wenn da computermensch was sagt 
Du hörst nicht auf dich selbstDanke vorerst.
Für was?Peter
Hallo,
@count83,
Peter
@count83,
versuche mal IPv6 zu deaktivieren.
Ein Windows 7 Client läuft sauber mit IPv4 und IPv6 in einer SBS Umgebung. Da besteht normalerweise keine notwendigkeit IPv6 zu deaktivieren**.Peter
Hallo,
Wenn das erstmal keine Hilfen (Hinweise) und Aufforderungen zu mehr Information deinerseits ist?
Sind die von dir erwähnten Windows 7 Rechner die von dir erwähnten Windows 7 Home Premium aus hier?
Peter
Zitat von @93259:
Helfen tust mir nicht.
Wie komste da drauf?Helfen tust mir nicht.
Wenn Rechner beim Anmelden lange brauchen dann liegt es fast immer am DNS
Dein SBS hat ein oder Zwei LAN Karten?
Ipconfig /all mit den relavanten teilen des SBS hie mal reingestellt.
Ipconfig /all der Clients hier mal rein gestellt.
SBS hat so einen netten kleinen DHCP Server
SBS liefert doch eine GPO mit um deine Firewalls innerhalb der Domäne anzupassen
das Script hast du schon testweise ausgeschaltet
beschädiget AD landschaft? . . .Erläutere das mal näher
Dein SBS hat ein oder Zwei LAN Karten?
Ipconfig /all mit den relavanten teilen des SBS hie mal reingestellt.
Ipconfig /all der Clients hier mal rein gestellt.
SBS hat so einen netten kleinen DHCP Server
SBS liefert doch eine GPO mit um deine Firewalls innerhalb der Domäne anzupassen
das Script hast du schon testweise ausgeschaltet
beschädiget AD landschaft? . . .Erläutere das mal näher
Wenn das erstmal keine Hilfen (Hinweise) und Aufforderungen zu mehr Information deinerseits ist?
Sind die von dir erwähnten Windows 7 Rechner die von dir erwähnten Windows 7 Home Premium aus hier?
Peter
Ich bin bei ner anderen Suche grad hier grüber gestolpert...
Ich kenne das Problem wenn der Domain-Controller nicht der DNS-Server ist. Sprich DNS-Server ungleich Domain-Controller. Du hast bisher nur geschrieben, dass du das kontrolliert hast, ich würde den mal auf den DC Umschalten.
Gibt es Fehler in der Ereignissanzeige? <-- Gehe mal davon aus, dass man das als std. ansehen kann ... aber man weiß ja nie.
Du kannst die Anmeldeart vom Client zum Server noch ändern. Auf den Clients mit secpol.msc -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> NetzwerksicherheitLAN-Manager Authentifizierungsebene ändern in z.B. &LM und NTLM Antworten senden. Bin mir aber nicht sicher, ob die Windows7 Rechner das noch haben (vista hat das noch). Weitere google-Suche empfehlenswert.
Windows7 kann man afaik aus diesem Grund auch nicht mit nem MAC-DC-Server einbinden. Sollte aber bei Windows->Windows ja irgendwie drin sein.
Gruß
Ich kenne das Problem wenn der Domain-Controller nicht der DNS-Server ist. Sprich DNS-Server ungleich Domain-Controller. Du hast bisher nur geschrieben, dass du das kontrolliert hast, ich würde den mal auf den DC Umschalten.
Gibt es Fehler in der Ereignissanzeige? <-- Gehe mal davon aus, dass man das als std. ansehen kann ... aber man weiß ja nie.
Du kannst die Anmeldeart vom Client zum Server noch ändern. Auf den Clients mit secpol.msc -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen -> NetzwerksicherheitLAN-Manager Authentifizierungsebene ändern in z.B. &LM und NTLM Antworten senden. Bin mir aber nicht sicher, ob die Windows7 Rechner das noch haben (vista hat das noch). Weitere google-Suche empfehlenswert.
Windows7 kann man afaik aus diesem Grund auch nicht mit nem MAC-DC-Server einbinden. Sollte aber bei Windows->Windows ja irgendwie drin sein.
Gruß
Hallo Leute,
darf ich mich auch noch einmischen?
@Tholan,
schön, dass es bei dir wieder 'rennt'.
War die 2. Netzwerkkarte vor dem Problem auch aktiv und es lief trotzdem?
@putonist,
deine gelieferten Infos sind immer noch extrem dürftig.
An Stelle dies zu ändern kommst du mit weiteren nicht ganz unwichtigen Kleinigkeiten:
Wir sollten es erraten, dass du mehrere DCs hast, ja?
Hieraus geht es jedenfalls noch nicht hervor:
Hast du Probleme bei der Replikation?
DNS ist die erste, Zeitsynch die zweite Anlaufstelle.
Wenn du uns jetzt noch ein paar nicht ganz unwichtige Infos liefern könntest, an Stelle dich mit Pjordorf anzulegen, wird dir bestimmt auch geholfen.
darf ich mich auch noch einmischen?
@Tholan,
schön, dass es bei dir wieder 'rennt'.
War die 2. Netzwerkkarte vor dem Problem auch aktiv und es lief trotzdem?
@putonist,
deine gelieferten Infos sind immer noch extrem dürftig.
An Stelle dies zu ändern kommst du mit weiteren nicht ganz unwichtigen Kleinigkeiten:
bei uns ist die Ursache noch nicht ganz geklärt. Wahrscheinlich ist aber, das einer unsere AD-Srv probleme bereitet.
Wir sollten es erraten, dass du mehrere DCs hast, ja?
Hieraus geht es jedenfalls noch nicht hervor:
Ich vermute jetzt, dass es mit dem Anmeldeskript zusammenhängt, welches in unserer beschädigten AD-Landschaft herumgeistert.
Hast du Probleme bei der Replikation?
DNS ist die erste, Zeitsynch die zweite Anlaufstelle.
Wenn du uns jetzt noch ein paar nicht ganz unwichtige Infos liefern könntest, an Stelle dich mit Pjordorf anzulegen, wird dir bestimmt auch geholfen.