Wie erstellt man ein aufdringliches WLAN Captive Portal?
Hallo,
Ich wurde heute von einem Kunden darauf angesprochen.
Es geht um "aufdringliche" WLAN Captive Portale.
Gemeint ist das WLAN z.B. bei EDEKA oder MCDonalds.
Wenn ich beim einkaufen nach irgendwas mit Online-Zugriff schaue, kommt direkt eine doch sehr aufdringliche Meldung, ob ich mich nicht mit deren WLAN verbinden möchte.
Direkt mit Logo und Text von EDEKA.
Ich kenne technisch Captive Portal erst nachdem man sich angemeldet hat.
Bezüglich des Kunden verweise ich ihn an meine WLAN-Fach-Firma.
Allein schon wegen der Messung.
Aber interessieren würde mich das schon wie das geht und was man dazu braucht.
Stefan
Ich wurde heute von einem Kunden darauf angesprochen.
Es geht um "aufdringliche" WLAN Captive Portale.
Gemeint ist das WLAN z.B. bei EDEKA oder MCDonalds.
Wenn ich beim einkaufen nach irgendwas mit Online-Zugriff schaue, kommt direkt eine doch sehr aufdringliche Meldung, ob ich mich nicht mit deren WLAN verbinden möchte.
Direkt mit Logo und Text von EDEKA.
Ich kenne technisch Captive Portal erst nachdem man sich angemeldet hat.
Bezüglich des Kunden verweise ich ihn an meine WLAN-Fach-Firma.
Allein schon wegen der Messung.
Aber interessieren würde mich das schon wie das geht und was man dazu braucht.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351716
Url: https://administrator.de/forum/wie-erstellt-man-ein-aufdringliches-wlan-captive-portal-351716.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Da war vor einiger Zeit mal was auf'm Tisch bei uns.
https://books.google.com/books?id=0XahDgAAQBAJ&pg=PA681&lpg=PA68 ...
Passt doch oder? Im Prinzip das was @LordGurke schon so erklaert hat.
Schoenes WE!
BFF
Da war vor einiger Zeit mal was auf'm Tisch bei uns.
https://books.google.com/books?id=0XahDgAAQBAJ&pg=PA681&lpg=PA68 ...
Passt doch oder? Im Prinzip das was @LordGurke schon so erklaert hat.
Schoenes WE!
BFF
Ich kenne technisch Captive Portal erst nachdem man sich angemeldet hat.
Du meinst im WLAN angemeldet oder was ??Die genannten Verdächtigen nutzen ein Bluetooth Beacon. Diverse APs wie z.B. die von Ruckus nutzen das wenn man in deren USB Port am AP ein BT Modul steckt.
Wie immer tut man gut daran sich dort NICHT einzubuchen, denn die erstellen ein persönliches Bewegungsprofil (Mac Adresse) und werten das aus bzw. verhökern das wieder an Dritte die es dann auswerten.
Big Data lässt grüßen... Siehe Tip vom Lord...

Hier noch mal eine Anleitung dazu ganz aktuell vom heise Verlag (c´t)
In die Freiheit entlassen
(c't 22/2017, S. 144) letzte Ausgabe der c´t
Digitales Flugblatt: Raspberry Pi mit Batterie als anonymer WLAN-Hotspot und Webserver
Gruß
Dobby
In die Freiheit entlassen
(c't 22/2017, S. 144) letzte Ausgabe der c´t
Digitales Flugblatt: Raspberry Pi mit Batterie als anonymer WLAN-Hotspot und Webserver
Gruß
Dobby
Danke. 
Schoen und interessant geschrieben. Aber das funktioniert doch nur zuverlaessig, wenn sich die Zielgeraete automatisch verbinden oder wissende Zielkunden dort vorbei laufen und sich verbinden.
Welche Smartphones verbinden sich eigenlich noch per default automatisch mit offenen WiFi-Netzwerken bzw. welche kann man so einstellen?
BFF
Schoen und interessant geschrieben. Aber das funktioniert doch nur zuverlaessig, wenn sich die Zielgeraete automatisch verbinden oder wissende Zielkunden dort vorbei laufen und sich verbinden.
Welche Smartphones verbinden sich eigenlich noch per default automatisch mit offenen WiFi-Netzwerken bzw. welche kann man so einstellen?
BFF

Welche Smartphones verbinden sich eigenlich noch per default automatisch mit offenen WiFi-Netzwerken bzw.
welche kann man so einstellen
iOS Geräte von Apple sind per Werkseinstellungen so eingestellt dass sie sich mit jedem WLAN versuchen zu verbinden, oder?welche kann man so einstellen
Gruß
Dobby