Wie PC und Server Hardware auf 2 Switche aufteilen?
Hallo wir haben einen HP V1810-48G und einen neuen HP 2530-48-PoE+, als Anschlüsse haben wir Büro-PC's, Drucker, einen Server mit 4 Netzwerkanschlüssen, ein NAS mit 4 Netzwerkanschlüssen, eine TK-Anlage mit einem Netzwerkanschluss, ein IP-Telefon im Test, einen Router (einen Abgang von 4). USV mit 1500VA und 6 Abgängen steht auch noch zur Verfügung.
Den Server habe ich bisher immer mit einem Netzteil an die USV angeschlossen und das andere Netzteil am normalen Stromkreis ohne USV, falls mal die USV ausfallen sollte.
An der USV hang bisher noch, die TK-Anlage, der NAS und der V1810.
Bisher waren alle Telnehmer an den V1810-48GB, der Server und NAS als Portbündelung. Was schlagt ihr vor wäre jetzt eine gute Konstellation der Aufteilung? Soll man die 2 Switche mit 2 RJ45 Kabel verbinden oder lieber mit 4?
mfg
Den Server habe ich bisher immer mit einem Netzteil an die USV angeschlossen und das andere Netzteil am normalen Stromkreis ohne USV, falls mal die USV ausfallen sollte.
An der USV hang bisher noch, die TK-Anlage, der NAS und der V1810.
Bisher waren alle Telnehmer an den V1810-48GB, der Server und NAS als Portbündelung. Was schlagt ihr vor wäre jetzt eine gute Konstellation der Aufteilung? Soll man die 2 Switche mit 2 RJ45 Kabel verbinden oder lieber mit 4?
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289748
Url: https://administrator.de/forum/wie-pc-und-server-hardware-auf-2-switche-aufteilen-289748.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @babylon05:
Den Server habe ich bisher immer mit einem Netzteil an die USV angeschlossen und das andere Netzteil am normalen Stromkreis ohne USV, falls mal die USV ausfallen sollte.
Den Server habe ich bisher immer mit einem Netzteil an die USV angeschlossen und das andere Netzteil am normalen Stromkreis ohne USV, falls mal die USV ausfallen sollte.
Deswegen nimmt man 2 - In Worten zwei - USVs für sowas.
An der USV hang bisher noch, die TK-Anlage, der NAS und der V1810.
Bisher waren alle Telnehmer an den V1810-48GB, der Server und NAS als Portbündelung. Was schlagt ihr vor wäre jetzt eine gute Konstellation der Aufteilung? Soll man die 2 Switche mit 2 RJ45 Kabel verbinden oder lieber mit 4?
Bisher waren alle Telnehmer an den V1810-48GB, der Server und NAS als Portbündelung. Was schlagt ihr vor wäre jetzt eine gute Konstellation der Aufteilung? Soll man die 2 Switche mit 2 RJ45 Kabel verbinden oder lieber mit 4?
Komtm drauf an, wieviel Traffic da drüber muß. Wenn Du die Ports feri hast, kannst Du da gerne 4 Ports aggregieren udn die switches damit verbinden. Müssen mußt Du das aber nicht, solange 1 Port den trafic zwischen den switchen stemmt.
Wichtiger wäre imho, eine zweite USV hinzustellen.
lks
Zitat von @babylon05:
Wir hatten seit 10 Jahren nicht einen Ausfall hier. Was wir hatten war eher 2x Ausfall einer USV.
Wir hatten seit 10 Jahren nicht einen Ausfall hier. Was wir hatten war eher 2x Ausfall einer USV.
Der Bagger kommt garantiert auch irgendwann zu euch, wenn Ihr es am wenigsten erwartet und gebrauchen könnt.
lks