Windows 10 Pro + Hyper-V + Windows 10 Pro VM Lizenzierung
Guten Abend Administratoren,
nach heutiger Grundsatzdebatte mal eine Frage in die Runde mit folgendem Beispiel:
Ich habe im Unternehmen einen Windows 10 Pro PC (vielleich auch mehr
)
Nun möchte ich per Hyper-V 1-2 weitere Windows 10 Pro VMs laufen lassen.
Muss ich diese extra lizenzieren?
Vielen Dank für den Input!
nach heutiger Grundsatzdebatte mal eine Frage in die Runde mit folgendem Beispiel:
Ich habe im Unternehmen einen Windows 10 Pro PC (vielleich auch mehr
Nun möchte ich per Hyper-V 1-2 weitere Windows 10 Pro VMs laufen lassen.
Muss ich diese extra lizenzieren?
Vielen Dank für den Input!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 597854
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-pro-hyper-v-windows-10-pro-vm-lizenzierung-597854.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 10:03 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
moin..
Vielen Dank für den Input!
gerne...
Frank
Zitat von @nachgefragt:
Guten Abend Administratoren,
nach heutiger Grundsatzdebatte mal eine Frage in die Runde mit folgendem Beispiel:
Ich habe im Unternehmen einen Windows 10 Pro PC (vielleich auch mehr
)
huch...Guten Abend Administratoren,
nach heutiger Grundsatzdebatte mal eine Frage in die Runde mit folgendem Beispiel:
Ich habe im Unternehmen einen Windows 10 Pro PC (vielleich auch mehr
Nun möchte ich per Hyper-V 1-2 weitere Windows 10 Pro VMs laufen lassen.
Muss ich diese extra lizenzieren?
nein... den mit Windows 10 pro ist das nicht möglich, nur mit der Win 10 Enterprise... natürlich mit VL subscriptionMuss ich diese extra lizenzieren?
Vielen Dank für den Input!
Frank
Nun möchte ich per Hyper-V 1-2 weitere Windows 10 Pro VMs laufen lassen.
Muss ich diese extra lizenzieren?
Muss ich diese extra lizenzieren?
Natürlich
Vielleicht noch eine Anmerkung dazu, welche Lizenz man für die VM braucht:
MS ist der Ansicht, daß man Enterprise ggf. mit Software Assurance benötigt. Können sie sein.
Ich persönlich (IANAL!) bin der Ansicht, daß man in DE, egal welche LIzenz man hat, die auch in einer VM laufen lassen darf, weil es technisch keinen Unterschied macht, ob das OS in einer VM oder auf bare-metal läuft. Wichtig ist imho nur, daß man für jede Instanz eine separate Lizenz hat. Wenn man die Lizenz, die auf dem Rechner vorinstalliert ist mehrmals laufen lassen würde, würde man auch in meinen Augen einen Lizenzverstoß begehen.
So muß jeder selbst entscheiden, was er für richtig hält oder nicht. Ich empfehle meinen Kunden trotzdem den MS-Weg zu gehen, falls sie denn wirklich Windows in der VM brauchen. Meistens ist das aber selten nötig (außer für legacy-Windows-Systeme).
lks
Zitat von @nachgefragt:
Die Windows 10 Pro Lizenz schließt das Feature Hyper-V mit ein.
Wenn ich dann eine weitere "Instanz" per VM erstelle und auf der gleichen Hardware bleibe, dann bleibe ich im rechtlichen Rahmen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Wenn man die Lizenz, die auf dem Rechner vorinstalliert ist mehrmals laufen lassen würde, würde man auch in meinen Augen einen Lizenzverstoß begehen.
Danke, der Gegenpart hatte die (interessante) Ansicht:Wenn man die Lizenz, die auf dem Rechner vorinstalliert ist mehrmals laufen lassen würde, würde man auch in meinen Augen einen Lizenzverstoß begehen.
Die Windows 10 Pro Lizenz schließt das Feature Hyper-V mit ein.
Wenn ich dann eine weitere "Instanz" per VM erstelle und auf der gleichen Hardware bleibe, dann bleibe ich im rechtlichen Rahmen.
Nein, Du hast zwei Instanzen.
Man könnte der Ansicht sein, daß die Lizenz auf der Kiste es einschließt, daß man darauf beliebig viele Lizenzen laufen lassen könnte. Aber da wird man vermutlich beim Richter auf taube Ohren stoßen, auch wenn das nachvollziehbar ist.
> Mir ist klar, hier ist keine juristische Beratung gegeben. Meine Meinung jedenfalls war, dass könne er mit Linux so machen, aber nicht mit einer weiteren Windows Instanz.
Genau. weil der Host ja schon eine eigenständige Lizenz hat (Auch Linux ist lizensiert!)
lks
Zitat von @nachgefragt:
Die Windows 10 Pro Lizenz schließt das Feature Hyper-V mit ein.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Wenn man die Lizenz, die auf dem Rechner vorinstalliert ist mehrmals laufen lassen würde, würde man auch in meinen Augen einen Lizenzverstoß begehen.
Danke, der Gegenpart hatte die (interessante) Ansicht:Wenn man die Lizenz, die auf dem Rechner vorinstalliert ist mehrmals laufen lassen würde, würde man auch in meinen Augen einen Lizenzverstoß begehen.
Die Windows 10 Pro Lizenz schließt das Feature Hyper-V mit ein.
Ja, dort gibt es das Feature Hyper-V
Wenn ich dann eine weitere "Instanz" per VM erstelle und auf der gleichen Hardware bleibe, dann bleibe ich im rechtlichen Rahmen.
Das sieht Microsoft anders.
Zitat von @mbehrens:
Das sieht Microsoft anders.
Zitat von @nachgefragt:
Wenn ich dann eine weitere "Instanz" per VM erstelle und auf der gleichen Hardware bleibe, dann bleibe ich im rechtlichen Rahmen.
Wenn ich dann eine weitere "Instanz" per VM erstelle und auf der gleichen Hardware bleibe, dann bleibe ich im rechtlichen Rahmen.
Das sieht Microsoft anders.
In diesem Fall sieht das nicht nur MS anders. Da kann ich mir durchaus vorstellen, daß diverse Richter in DE da auch so sehen, im Gegensatz zu dem Virtualisierungsverbot von MS der "normalen" Windows-Versionen.
lks
Moin,
Es gibt natürlich diverse Händler, wo du Windows 10 Enterprise kaufen kannst. Das muss aber jeder selber wissen...
Gruß,
Dani
nein... den mit Windows 10 pro ist das nicht möglich, nur mit der Win 10 Enterprise... natürlich mit VL subscription
Habe ich eine Anpassung verpasst? Natürlich kann Windows 10 Professional in VMs benutzt werden. Natürlich . Ist dann ein Windows 10 Enterprise, in der Regel nur zur Miete.
Windows 10 Enterprise bekommst du aktuell über Microsoft ausschließlich mit Software Assurance (Volumenlizenzen).Es gibt natürlich diverse Händler, wo du Windows 10 Enterprise kaufen kannst. Das muss aber jeder selber wissen...
Nun möchte ich per Hyper-V 1-2 weitere Windows 10 Pro VMs laufen lassen.
Wenn du diese sozusagen über die Hyper-V Konsole nutzt, reicht aus meiner Sicht eine Windows 10 Lizenz pro VM. Wenn es als Desktop(ersatz) über RDP/VPN genutzt wird, brauchst du Software Assurance (Volumenlizenzen).Gruß,
Dani