Windows 2012 standard server - anbindung
hallo gemeinschaft,
mein windows netz hat ein problem und ich weiss nicht, wo ich anfangen soll zu suchen
es läuft eine verwaltungssoftware drauf, die von zeit zu zeit abstürzt - beim client kann man im explorer auch sehen, dass die laufwerke nicht mehr da sind - dann nach ein paar sekunden kommen sie dann wieder
was kann ich beim server für protokolle aufrufen um der sache nach zu gehen
gruss
mein windows netz hat ein problem und ich weiss nicht, wo ich anfangen soll zu suchen
es läuft eine verwaltungssoftware drauf, die von zeit zu zeit abstürzt - beim client kann man im explorer auch sehen, dass die laufwerke nicht mehr da sind - dann nach ein paar sekunden kommen sie dann wieder
was kann ich beim server für protokolle aufrufen um der sache nach zu gehen
gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387671
Url: https://administrator.de/forum/windows-2012-standard-server-anbindung-387671.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Wieso sollte ich die benötigen? Ist doch dein Server oder willst du das jemand für dich die Logs sichtet?

Wie kann ich bei Netzwerkproblemen vorgehen?
Die Probleme ermitteln und dann beheben wäre mein Vorschlag
Moin Jens....
Moin jens...
warst du nicht mal EDV- Dienstleister von Beruf?
es läuft eine verwaltungssoftware drauf, die von zeit zu zeit abstürzt - beim client kann man im explorer auch sehen, dass die laufwerke nicht mehr da sind - dann nach ein paar sekunden kommen sie dann wieder
hat die Software auch einen Namen?
SQL ?
FW an?
AV Software?
schon mal den Switch geprüft?
Netzwerk Test durchgeführt?
was kann ich beim server für protokolle aufrufen um der sache nach zu gehen
wie wäre es mit dem Eventlog? an Client & Server
und wann lermst du endlich fragen ordentlich zu stellen?
gruss
Frank
Moin jens...
Zitat von @jensgebken:
hallo gemeinschaft,
mein windows netz hat ein problem und ich weiss nicht, wo ich anfangen soll zu suchen
deins... oder bei einem Kunden?hallo gemeinschaft,
mein windows netz hat ein problem und ich weiss nicht, wo ich anfangen soll zu suchen
warst du nicht mal EDV- Dienstleister von Beruf?
es läuft eine verwaltungssoftware drauf, die von zeit zu zeit abstürzt - beim client kann man im explorer auch sehen, dass die laufwerke nicht mehr da sind - dann nach ein paar sekunden kommen sie dann wieder
SQL ?
FW an?
AV Software?
schon mal den Switch geprüft?
Netzwerk Test durchgeführt?
was kann ich beim server für protokolle aufrufen um der sache nach zu gehen
und wann lermst du endlich fragen ordentlich zu stellen?
gruss
Zitat von @jensgebken:
Hallo Frank,
SQL ? - ja es ist eine SQL Anwendung
FW an? ist an
AV Software? AVG
schon mal den Switch geprüft? was soll ich prüfen
Netzwerk Test durchgeführt? welche meinst du?
Ist das dein Ernst...?Hallo Frank,
SQL ? - ja es ist eine SQL Anwendung
FW an? ist an
AV Software? AVG
schon mal den Switch geprüft? was soll ich prüfen
Netzwerk Test durchgeführt? welche meinst du?
Sind Firewall und AV Software richtig konfiguriert?
Was steht denn jetzt im Log?
Hast du überhaupt schon selbst mal was unternommen und geprüft, außer hier direkt zu fragen?
moin...
ich frage noch mal...
jetzt mal ernsthaft eine frage an dich... wie würdest du ein netzwerk prüfen?
Mesch.... du bist willst Dienstleister sein, stellst halbe fragen.... und schreibst bölde antworten.. wenn du überhaubt antwortest!
wie sollen wir da helfen?
und das man sich über dich etwas lustig macht, liegt an deiner art und weise.... sorry... ändere das!
Frank
schon mal den Switch geprüft? was soll ich prüfen
Netzwerk Test durchgeführt? welche meinst du?
das ist Jens Live... sorry... irgendwie fühle ich mich veralbert...Netzwerk Test durchgeführt? welche meinst du?
ich frage noch mal...
deins... oder bei einem Kunden?
warst du nicht mal EDV- Dienstleister von Beruf?
warst du nicht mal EDV- Dienstleister von Beruf?
jetzt mal ernsthaft eine frage an dich... wie würdest du ein netzwerk prüfen?
Mesch.... du bist willst Dienstleister sein, stellst halbe fragen.... und schreibst bölde antworten.. wenn du überhaubt antwortest!
wie sollen wir da helfen?
und das man sich über dich etwas lustig macht, liegt an deiner art und weise.... sorry... ändere das!
Frank
Das geht nicht nur dir so und dann wird damit vermutlich noch Geld verdient...
Moin,
Ich bin zwar nicht Frank, aber das macht hier nichts.
Wie man das prüft?
Man beschreibt/ identifiziert erstmal das Symptom so genau wie möglich und gibt alle Rahmeninfos mit!!!
Wenn du in eine Kfz-Werkstatt fährst (aufgrund eines Problems), sagst du denen ja auch nicht, prüft mal mein Auto, sondern sagst: Da vorne/ hinten klappert etwas, wenn ich Bremse und dabei rechts um eine Kurve fahre, schaut euch das mal an.
Somit wissen die Mechaniker schon mal, wo in etwa sie suchen müssen.
Zurück zum Netzwerk: Was ist dein Problem? Du sagst zwar, dass die Verwaltungssoftware abstürzt und die Laufwerke verschwinden und dann wieder kommen, erwähnst aber nicht, welche Software und wie die Laufwerke bereitgestellt werden.
Werden diese per GPO deployed und wurden die Settings des Laufwerks auf Erstellen oder Aktualisieren gesetzt?
Nicht dass da eine GPO permanent die Laufwerke trennt und neu erstellt.
Ferner:
lasse mal einen Dauerping laufen. Hast du hier Aussetzer?
Wie siht die Performance des Netzwerkes/ Storages aus?
Ist der Server und/ oder Client zum Zeitpunkt der Trennung extrem ausgelastet?
Gruß
em-pie
Zitat von @jensgebken:
Hi Frank,
wie prüfst Du ein Netzwerk?
und nein, ich nehme für mein eigenes Netzwerk kein Geld
Gruss
Hi Frank,
wie prüfst Du ein Netzwerk?
und nein, ich nehme für mein eigenes Netzwerk kein Geld
Gruss
Ich bin zwar nicht Frank, aber das macht hier nichts.
Wie man das prüft?
Man beschreibt/ identifiziert erstmal das Symptom so genau wie möglich und gibt alle Rahmeninfos mit!!!
Wenn du in eine Kfz-Werkstatt fährst (aufgrund eines Problems), sagst du denen ja auch nicht, prüft mal mein Auto, sondern sagst: Da vorne/ hinten klappert etwas, wenn ich Bremse und dabei rechts um eine Kurve fahre, schaut euch das mal an.
Somit wissen die Mechaniker schon mal, wo in etwa sie suchen müssen.
Zurück zum Netzwerk: Was ist dein Problem? Du sagst zwar, dass die Verwaltungssoftware abstürzt und die Laufwerke verschwinden und dann wieder kommen, erwähnst aber nicht, welche Software und wie die Laufwerke bereitgestellt werden.
Werden diese per GPO deployed und wurden die Settings des Laufwerks auf Erstellen oder Aktualisieren gesetzt?
Nicht dass da eine GPO permanent die Laufwerke trennt und neu erstellt.
Ferner:
lasse mal einen Dauerping laufen. Hast du hier Aussetzer?
Wie siht die Performance des Netzwerkes/ Storages aus?
Ist der Server und/ oder Client zum Zeitpunkt der Trennung extrem ausgelastet?
Gruß
em-pie
Ich würde die Performance testen, eventuell mal einen Stresstest machen und dabei die Erreichbarkeit der einzelnen Geräte prüfen.
Was hälst du denn eigentlich davon, dir gestellte Fragen auch mal VERNÜNFTIG zu beantworten? Und nein, eine Gegenfrage ist KEINE Antwort.
Was hälst du denn eigentlich davon, dir gestellte Fragen auch mal VERNÜNFTIG zu beantworten? Und nein, eine Gegenfrage ist KEINE Antwort.
Hallo Jens,
von strukturierter Fehlersuche hast Du noch nie etwas gehört, geschweige denn weißt wie man diese durchführt?
Entschuldige, das finde ich sehr dünne.
Nun, es gibt beim Windows Server soweit ich weiß eine Ereignisanzeige (System, Sicherheit, Anwendung, Installation, ...).
Diese Ereignisanzeige gibt es auch beim Windows Client.
Nun, hast Du da schon mal nachgeschaut?
Wie sehen Die Netzwerkverbindungen aus?
Sind diese stabil?
Funkt evtl. eine Firewall, GPO, GPP dazwischen?
Hast Du einen netzwerktest durchgeführt?
usw.
Gruss Penny
von strukturierter Fehlersuche hast Du noch nie etwas gehört, geschweige denn weißt wie man diese durchführt?
Entschuldige, das finde ich sehr dünne.
Nun, es gibt beim Windows Server soweit ich weiß eine Ereignisanzeige (System, Sicherheit, Anwendung, Installation, ...).
Diese Ereignisanzeige gibt es auch beim Windows Client.
Nun, hast Du da schon mal nachgeschaut?
Wie sehen Die Netzwerkverbindungen aus?
Sind diese stabil?
Funkt evtl. eine Firewall, GPO, GPP dazwischen?
Hast Du einen netzwerktest durchgeführt?
usw.
Gruss Penny