Windows 2019, Hyper-V, Active Directory, Schwarzes Bild
Hallo Zusammen,
folgendes Problem hab ich. Seit gestern (28.06.2020) die neusten Updates installiert wurden. Hab ich das Problem mit 2 Systemen, dass ich mich auf diese nicht mehr Verbinden kann.
Dies betrifft RDP, wie auch die Verbindung vom Hyper-V-Manager oder auch Teamviewer.
Mit keinem klappt mehr eine Verbindung. Das bild bleibt Schwarz.
Über die Powershell kann ich aber soweit feststellen, dass alle Dienste laufen, und auch das Ereignislog gibt keine Probleme bekannt.
Leider sind es die einzigen Möglichkeiten wie ich mich noch verbinden kann.
Was dabei ungewöhnlich ist, seit dem Update haben auch 3-4 Client Rechner das gleiche Problem. Diese hatten jedoch gestern kein Update erhalten.
Bei meinen Recherchen bin ich auf die Folgenden Lösungen zum Thema RDP Black Screen gekommen
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/e29c1c20-5389 ...
https://docs.microsoft.com/en-us/openspecs/windows_protocols/ms-winprotl ...
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-10-1903-ma ...
Die entsprechenden Einstellungen in der Registry nachzutragen und ähnliches was damals half, hat hier leider nicht geholfen.
Versuche ich die Updates zu Deinstallieren, bekomme ich über die Powershell UnauthorizedExceptions,
Über das folgende Script hatte ich die Deinstallation versucht
$KBs = Get-WUHistory -Last 7 | Select-Object -ExpandProperty kb
Foreach ($KB in $KBs) {
Uninstall-WindowsUpdate -KBArticleID $KB
}
Aus verzweifelung hatte ich mittlerweile versucht, den betroffenen RDP Server neu zu installieren. (Als Sekundäre Maschine) alles klappt soweit, Updates können installiert werden, und das Phäomen wiederholt sich erst mal nicht. Jedoch sobald ich den Rechner in die AD aufnehme. Bekomme ich den Server noch genau 1 mal hochgefahren. Kann dann jedoch schon nicht mehr den Start / Suche aufrufen, diese Reagiert dann nicht mehr. Beim nächsten Neustart, kommt dann nur noch der Schwarze Bildschirm, und es tut sich gar nichts mehr.
Daher der Verdacht, es muss irgendwas mit dem Update + der Domäne zu tun haben.
Nur langsam weis ich nicht mehr weiter, warum das ganze Problem auftritt. Hatte das schon jemand? Oder hat jemand generell eine Idee, was das sein könnte?
Zwischenzeitlich hatte auch schon ein 2 unabhängiger ITler auch drauf geschaut, und kamm auch nur auf die gleichen Lösungen die ich schon gefunden hatte.
Langsam bin ich hier was am verzweifeln.
Liebe Grüße
Xoroles
P.S. Infrastruktur
Windows 2019 Server
Hyper-V Virtuallisierung
Hyper-V Host ist nicht in der Domäne,
ein DC ist Gast Betriebssystem, 2 DC ist weiteren Standort Physisch.
Bisher treten die Client Probleme nur am Standort mit der Virtuellen Maschine auf. Erst morgen kann ich sagen, ob das Problem auch am anderen Standort auftritt, da dort heute alle im Home Office waren.
folgendes Problem hab ich. Seit gestern (28.06.2020) die neusten Updates installiert wurden. Hab ich das Problem mit 2 Systemen, dass ich mich auf diese nicht mehr Verbinden kann.
Dies betrifft RDP, wie auch die Verbindung vom Hyper-V-Manager oder auch Teamviewer.
Mit keinem klappt mehr eine Verbindung. Das bild bleibt Schwarz.
Über die Powershell kann ich aber soweit feststellen, dass alle Dienste laufen, und auch das Ereignislog gibt keine Probleme bekannt.
Leider sind es die einzigen Möglichkeiten wie ich mich noch verbinden kann.
Was dabei ungewöhnlich ist, seit dem Update haben auch 3-4 Client Rechner das gleiche Problem. Diese hatten jedoch gestern kein Update erhalten.
Bei meinen Recherchen bin ich auf die Folgenden Lösungen zum Thema RDP Black Screen gekommen
https://social.technet.microsoft.com/Forums/exchange/en-US/e29c1c20-5389 ...
https://docs.microsoft.com/en-us/openspecs/windows_protocols/ms-winprotl ...
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-10-1903-ma ...
Die entsprechenden Einstellungen in der Registry nachzutragen und ähnliches was damals half, hat hier leider nicht geholfen.
Versuche ich die Updates zu Deinstallieren, bekomme ich über die Powershell UnauthorizedExceptions,
Über das folgende Script hatte ich die Deinstallation versucht
$KBs = Get-WUHistory -Last 7 | Select-Object -ExpandProperty kb
Foreach ($KB in $KBs) {
Uninstall-WindowsUpdate -KBArticleID $KB
}
Aus verzweifelung hatte ich mittlerweile versucht, den betroffenen RDP Server neu zu installieren. (Als Sekundäre Maschine) alles klappt soweit, Updates können installiert werden, und das Phäomen wiederholt sich erst mal nicht. Jedoch sobald ich den Rechner in die AD aufnehme. Bekomme ich den Server noch genau 1 mal hochgefahren. Kann dann jedoch schon nicht mehr den Start / Suche aufrufen, diese Reagiert dann nicht mehr. Beim nächsten Neustart, kommt dann nur noch der Schwarze Bildschirm, und es tut sich gar nichts mehr.
Daher der Verdacht, es muss irgendwas mit dem Update + der Domäne zu tun haben.
Nur langsam weis ich nicht mehr weiter, warum das ganze Problem auftritt. Hatte das schon jemand? Oder hat jemand generell eine Idee, was das sein könnte?
Zwischenzeitlich hatte auch schon ein 2 unabhängiger ITler auch drauf geschaut, und kamm auch nur auf die gleichen Lösungen die ich schon gefunden hatte.
Langsam bin ich hier was am verzweifeln.
Liebe Grüße
Xoroles
P.S. Infrastruktur
Windows 2019 Server
Hyper-V Virtuallisierung
Hyper-V Host ist nicht in der Domäne,
ein DC ist Gast Betriebssystem, 2 DC ist weiteren Standort Physisch.
Bisher treten die Client Probleme nur am Standort mit der Virtuellen Maschine auf. Erst morgen kann ich sagen, ob das Problem auch am anderen Standort auftritt, da dort heute alle im Home Office waren.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 583201
Url: https://administrator.de/forum/windows-2019-hyper-v-active-directory-schwarzes-bild-583201.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Tektronix:
Microsoft hat Updates zur LDAP Signierung ausgerollt. Ich hatte auf einem Server auch Probleme da div. GPOs wegen Tests aktiviert waren.
Wo siehst Du da einen Zusammenhang?Microsoft hat Updates zur LDAP Signierung ausgerollt. Ich hatte auf einem Server auch Probleme da div. GPOs wegen Tests aktiviert waren.
Wenn der Client das AD nicht abfragen kann - warum auch immer - hier wegen LDAP/LDAPS - warum sollte dann der Bildschirm im RDP schwarz bleiben? Warum nicht grün oder blau?
Zitat von @Xoroles:
Und mit dem Nachträglichen Aktivieren haben wir dann die betroffene Richtlinie eingrenzen können.
Und mit dem Nachträglichen Aktivieren haben wir dann die betroffene Richtlinie eingrenzen können.
Moin,
Es wäre vielleicht sinnvoll, zu sagen, welche das war, damit nachfolgende Generationen von Admins einen Anhaltspunkt haben, was man zuerst probieren könnte.
lks
@Lochkartenstanzer ich will ja nich klugscheißen aber er sagte doch "Irgendwas ist in der Default Domain Policy rein gekommen, was das Problem verursacht hat. Was genau, steht noch aus, und muss noch Ermittelt werden. " :P
Viel Glück
Viel Glück
Zitat von @bloodstix:
@Lochkartenstanzer ich will ja nich klugscheißen aber er sagte doch "Irgendwas ist in der Default Domain Policy rein gekommen, was das Problem verursacht hat. Was genau, steht noch aus, und muss noch Ermittelt werden. " :P
@Lochkartenstanzer ich will ja nich klugscheißen aber er sagte doch "Irgendwas ist in der Default Domain Policy rein gekommen, was das Problem verursacht hat. Was genau, steht noch aus, und muss noch Ermittelt werden. " :P
Er sagte auch:
Nach deaktivieren aller Richtlinien und einem gpupdate /force konnten wir uns erst mals wieder verbinden. Und mit dem Nachträglichen Aktivieren haben wir dann die betroffene Richtlinie eingrenzen können.
Hervorhebung von mir
Da bin ich davon ausgegangen, daß er zumindest grob weiß, welche das war..
lks