Windows Programm gesucht um Hash-Werte von vielen Dateien aufzuzeichnen und später zu vergleichen
Hallo,
Ich habe hier ein paar Verzeichnisse von denen ich manuelle Sicherungen mittels Robocopy auf USB HDDs machen.
Jetzt hätte ich gerne eine Möglichkeit die Integrität einer Sicherungsplatte überprüfen zu können.
Die Software soll unter Windows 10/11 lauffähig sein.
Es handelt sich um ungefähr 60.000 Dateien die zusammen 1.5 TB groß sind.
Ich stelle mir das so vor.
Nach dem Start wählt man ein Verzeichnis aus.
Die Software erstellet eine Datendatei (z.B. XML) in der für jede Datei der relative Pfad, Dateiname, Gräße und der Hash-Wert des Inhaltes der Datei gespeichert ist.
Ja, das dauert ein paar Stunden diese Datei zu erstellen.
Später startet man die Software, wählt das Verzeichnis und die Datendatei und die Software vergleich für jeden Eintrag in der XML-Datei den Hash-Wert.
Damit kann man dann sicher sagen:
1. Alle Dateien sind lesbar
2. Der Inhalt aller Dateien ist unverändert.
Kennt Jemand so etwas?
Oder muss ich das selber schreiben?
Ist ja nicht wirklich aufwendig.
Stefan
Ich habe hier ein paar Verzeichnisse von denen ich manuelle Sicherungen mittels Robocopy auf USB HDDs machen.
Jetzt hätte ich gerne eine Möglichkeit die Integrität einer Sicherungsplatte überprüfen zu können.
Die Software soll unter Windows 10/11 lauffähig sein.
Es handelt sich um ungefähr 60.000 Dateien die zusammen 1.5 TB groß sind.
Ich stelle mir das so vor.
Nach dem Start wählt man ein Verzeichnis aus.
Die Software erstellet eine Datendatei (z.B. XML) in der für jede Datei der relative Pfad, Dateiname, Gräße und der Hash-Wert des Inhaltes der Datei gespeichert ist.
Ja, das dauert ein paar Stunden diese Datei zu erstellen.
Später startet man die Software, wählt das Verzeichnis und die Datendatei und die Software vergleich für jeden Eintrag in der XML-Datei den Hash-Wert.
Damit kann man dann sicher sagen:
1. Alle Dateien sind lesbar
2. Der Inhalt aller Dateien ist unverändert.
Kennt Jemand so etwas?
Oder muss ich das selber schreiben?
Ist ja nicht wirklich aufwendig.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3382237684
Url: https://administrator.de/forum/windows-programm-gesucht-um-hash-werte-von-vielen-dateien-aufzuzeichnen-und-spaeter-zu-vergleichen-3382237684.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
https://jacksum.net/de/index.html#Description
Hab mir dazu vor x Jahren mal eine Notiz gemacht:
--
Beispiel für Windows:
1. Wechseln Sie in das fehlerfreie Verzeichnis auf Ihrem fehlerfreien Computer und führen Sie folgende Kommandos aus:
cd good
jacksum -a sha1 -m -r . > c:\temp\check.jacksum
2. Die Datei check.jacksum repräsentiert eine Momentaufnahme aller Dateien des fehlerfreien Computers im fehlerfreien Verzeichnis.
Transferieren Sie die Datei check.jacksum anschliessend zum fehlerhaften Computer.
3. Wechseln Sie in das fehlerhafte Verzeichnis auf dem fehlerhaften Computer und führen Sie folgende Kommandos aus:
cd faulty
jacksum -c c:\temp\check.jacksum -l > c:\temp\files.list
4. Die Datei files.list enthält nun eine Liste der Unterschiede zwischen dem fehlerfreien und dem fehlerhaften Verzeichnis.
Transferieren Sie die Datei files.list nun zum fehlerfreien Computer.
--
https://jacksum.net/de/index.html#Description
Hab mir dazu vor x Jahren mal eine Notiz gemacht:
--
Beispiel für Windows:
1. Wechseln Sie in das fehlerfreie Verzeichnis auf Ihrem fehlerfreien Computer und führen Sie folgende Kommandos aus:
cd good
jacksum -a sha1 -m -r . > c:\temp\check.jacksum
2. Die Datei check.jacksum repräsentiert eine Momentaufnahme aller Dateien des fehlerfreien Computers im fehlerfreien Verzeichnis.
Transferieren Sie die Datei check.jacksum anschliessend zum fehlerhaften Computer.
3. Wechseln Sie in das fehlerhafte Verzeichnis auf dem fehlerhaften Computer und führen Sie folgende Kommandos aus:
cd faulty
jacksum -c c:\temp\check.jacksum -l > c:\temp\files.list
4. Die Datei files.list enthält nun eine Liste der Unterschiede zwischen dem fehlerfreien und dem fehlerhaften Verzeichnis.
Transferieren Sie die Datei files.list nun zum fehlerfreien Computer.
--
Tool: https://corz.org/windows/software/checksum/
Oder per Dateisystem: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/refs/integrity-s ...
Grüße
Richard
Oder per Dateisystem: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/refs/integrity-s ...
Grüße
Richard
Moin Stefan,
der FreeCommander kann das ziemlich gut.
Datei > Berechne Prüfsummen
Datei > Verifiziere Prüfsummen
Gruß Thomas
der FreeCommander kann das ziemlich gut.
Datei > Berechne Prüfsummen
Datei > Verifiziere Prüfsummen
Gruß Thomas