wrt54gl Power LED blinkt nur noch
Hallo zusammen,
ich habe einen Router von Linksys WRT54GL v1.1 und das Power LED blinkt nur noch einsam vor sich hin. Mein Kunde meinte nur er habe versucht die Software upzudaten und das wäre schief gegangen. Jetzt habe ich die Aufgabe es wieder hinzubekommen. =o)
Kann mir da jemand helfen. Ich habe davon wenig Ahnung.
Vielen Dank
VG Charly
ich habe einen Router von Linksys WRT54GL v1.1 und das Power LED blinkt nur noch einsam vor sich hin. Mein Kunde meinte nur er habe versucht die Software upzudaten und das wäre schief gegangen. Jetzt habe ich die Aufgabe es wieder hinzubekommen. =o)
Kann mir da jemand helfen. Ich habe davon wenig Ahnung.
Vielen Dank
VG Charly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121942
Url: https://administrator.de/forum/wrt54gl-power-led-blinkt-nur-noch-121942.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 18:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
schau mal hier: https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?pid=31572 oder hier: http://www.linksysinfo.org/forums/showthread.php?t=47259
Welche Firmware wollte dein Kunde denn installieren?
mfg
Harald
schau mal hier: https://forum.openwrt.org/viewtopic.php?pid=31572 oder hier: http://www.linksysinfo.org/forums/showthread.php?t=47259
Welche Firmware wollte dein Kunde denn installieren?
mfg
Harald
Hallo,
da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Die offizielle Linksys-Firmware (aktuell ist v4.30.12-US vom Dezember 2007). Anscheinend wird diese Firmware nicht mehr weiterentwickelt.
2. Tarifa (von der offiziellen Linksys-Firmware abgeleitet und aktualisiert). Diese Firmware hat ein fast identisches Webinterface. http://tarifa.sourceforge.net/
3. Tomato http://www.polarcloud.com/tomato Hier ist ein Emulator um sich die Firmware vor der Installation mal anzusehen: http://lampiweb.com/virtual/tomato/about.htm
4. DD-Wrt http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/index.php Hier ist ein Emulator um sich die Firmware vor der Installation mal anzusehen: http://www.informatione.gmxhome.de/DDWRT/Standard/V23final/index-2.html
mfg
Harald
da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
1. Die offizielle Linksys-Firmware (aktuell ist v4.30.12-US vom Dezember 2007). Anscheinend wird diese Firmware nicht mehr weiterentwickelt.
2. Tarifa (von der offiziellen Linksys-Firmware abgeleitet und aktualisiert). Diese Firmware hat ein fast identisches Webinterface. http://tarifa.sourceforge.net/
3. Tomato http://www.polarcloud.com/tomato Hier ist ein Emulator um sich die Firmware vor der Installation mal anzusehen: http://lampiweb.com/virtual/tomato/about.htm
4. DD-Wrt http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/index.php Hier ist ein Emulator um sich die Firmware vor der Installation mal anzusehen: http://www.informatione.gmxhome.de/DDWRT/Standard/V23final/index-2.html
mfg
Harald
Dein Kunde möchte den WRT nur als dummen WLAN Accesspoint laufen lassen.
Wie man das macht erklärt dir dieses Tutorial im Detail:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das kannst du natürlich mit der original SW machen und musst da nichts anderes einspielen !
Wichtig ist das du den Kunden fragst ob er versucht hat was anderes also eine alternative Firmware z.B. dd-wrt, Openwrt oder Tomato oder sowas statt der Original SW einzuspielen.
Das ist nicht ganz trivial, da das von der hardware abhängig ist.
Mit einem falschen WRT Modell kann man schnell einen Ziegelstein aus der Kiste machen.
Hat er aber versucht die original SW einzuspielen, kann es sein das er auch ein falsches modell gewählt hat.
Mit einem Factory Reset holt man die Kiste aber oft wieder zurück.
Also am besten hinten für mindestens 20 Sekunden die RESET Taste gedrückt halten um zu sehen ob die Kiste wieder auf die Füsse kommt.
Ansonsten hat das OpenWRT Forum eine menge an Anleitungen wie man den WRT wieder zum Leben erweckt !!
Wie man das macht erklärt dir dieses Tutorial im Detail:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das kannst du natürlich mit der original SW machen und musst da nichts anderes einspielen !
Wichtig ist das du den Kunden fragst ob er versucht hat was anderes also eine alternative Firmware z.B. dd-wrt, Openwrt oder Tomato oder sowas statt der Original SW einzuspielen.
Das ist nicht ganz trivial, da das von der hardware abhängig ist.
Mit einem falschen WRT Modell kann man schnell einen Ziegelstein aus der Kiste machen.
Hat er aber versucht die original SW einzuspielen, kann es sein das er auch ein falsches modell gewählt hat.
Mit einem Factory Reset holt man die Kiste aber oft wieder zurück.
Also am besten hinten für mindestens 20 Sekunden die RESET Taste gedrückt halten um zu sehen ob die Kiste wieder auf die Füsse kommt.
Ansonsten hat das OpenWRT Forum eine menge an Anleitungen wie man den WRT wieder zum Leben erweckt !!
Jeder banale Feld-, Wald- und Wiesen WLAN Accesspoint macht sowas !
Hier hast du eine Auswahl:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=17&cat2=348& ...;
Auch einen WLAN Router wie z.B. diese hier:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=17&cat2=350& ...;
kannst du problemlos zu einem dummen WLAN Accesspoint kastrieren wenn du #comment-toc3 DIESES Tutorial hier beachtest !
Such dir den Schönsten aus.... !
Hier hast du eine Auswahl:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=17&cat2=348& ...;
Auch einen WLAN Router wie z.B. diese hier:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=17&cat2=350& ...;
kannst du problemlos zu einem dummen WLAN Accesspoint kastrieren wenn du #comment-toc3 DIESES Tutorial hier beachtest !
Such dir den Schönsten aus.... !