7993

Zeitserver unter Linux, Clients unter Windows. Geht das?

Hallo alle miteinander,

ich habe hier einen LINUX-Rechner, auf dem ein Proxyserver (squid) und das Mailprogramm (postfix) ihren Dienst verrichten.
Ich möchte nun diesen Rechner auch als Zeitserver für Windows-Rechner benutzen.
Ich suche also einen Windows-Client, der die Uhren stellt.
Welchen würdet Ihr empfehlen und wie wird LINUX konfiguriert, daß es funzt?
Muß ich samba installieren? (würd' ich nicht so gerne tun)

Danke schon mal im Voraus
Ben
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 7699

Url: https://administrator.de/forum/zeitserver-unter-linux-clients-unter-windows-geht-das-7699.html

Ausgedruckt am: 04.07.2025 um 12:07 Uhr

BartSimpson
BartSimpson 17.03.2005 um 09:04:53 Uhr
Goto Top
XP kennt das ntp protokoill, muss nur eingestellt werden. Für 2k muste mal bei googöle nach einem programm suchen.
2P
2P 17.03.2005 um 09:40:40 Uhr
Goto Top
Müsste der Befehl

net time "Zeitserver" /set

unter Windows nicht eigentlich auf den Clients die Uhrzeit der des Servers anpassen ?
Wenn ja, dann einfach ein kleines Script im Autostart.
2P
2P 17.03.2005 um 09:42:45 Uhr
Goto Top
Anmerkung zu oben:

Das hätte dann den Vorteil, dass du keine Tools auf den Clients installieren müsstest.
Und wenn es jetzt nicht um absolut Zeit-kritische Anwendungen geht, müsste eigentlich ein Zeitabgleich pro Neustart reichen.
BartSimpson
BartSimpson 17.03.2005 um 09:54:22 Uhr
Goto Top
das mit dem net time geht nicht. Denn das läuft über SMB. Und samba will er ja nicht benutzten.
2P
2P 17.03.2005 um 10:08:44 Uhr
Goto Top
Aha. Nun gut - dann geh ich jetzt wieder face-wink
BartSimpson
BartSimpson 17.03.2005 um 10:10:48 Uhr
Goto Top
kannst ruig bleiben. vielleicht kennst js ein prog für win9x/2k das windows ntp beibringt.face-smile
UzumakiNaruto
UzumakiNaruto 16.06.2006 um 10:04:07 Uhr
Goto Top
HI

wir haben bei uns das problem so gelöst.

Linux Server holt sich die zeit über den NTP diens, ein win2k3 server syncronisiert sich mit dem linux server und die clients holen sich dann die zeit vom w2k3 server

der syncronisationsserver wird in der registry gespeichert

Win Server

geplanter task
net time \\LINUX-SERVER /set /yes

CLEINTS

unser kleines scipt das EINMAL ausgeführt wird

@echo off
echo #########################
echo # Zeitserver einstellen #
echo #########################
net stop w32time
net time \\WINDOWS-SERVER /set /yes
net start w32time