Zugriff auf Server 2003 außerhalb IP Netz
Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Herstellung einer Verbindung zwischen 2 Netzwerken. Ich möchte den Office PC Win7 (Client) IP: 10.60.121.21 in meinem Büro mit einem Server in einem Nebenbüro IP:10.146.16.219 (ohne Internetzugang) verbinden. Gateway Server 10.146.16.193
Auf dem Server ist das Betriebssystem Microsoft Server 2003 installiert. Zwischen Client PC und Server aus anderem Netz ist ein Router. IP: 10.146.16.193. Dieser dürfte richtig routen da Ping in beide Richtungen funktioniert. Die Subnetzmaske lautet in jedem Netz: 255:255:252:0.
Der Server ist als Fileserver eingerichtet.
Ich möchte nun ein Laufwerk des Servers auf dem Client PC öffnen. Mit dem Befehl \\10.146.16.219\Freigaben. Ich geb dann noch Benutzername und Passwort ein das ich am Server eingerichtet habe. Leider ohne Erfolg. -->keine Verbindung möglich
Muss ich beim Server noch Einstellungen vornehmen, damit ich aus einem anderen Netz zugreifen kann?
MfG
Martin Mayrhofer
ich benötige Hilfe bei der Herstellung einer Verbindung zwischen 2 Netzwerken. Ich möchte den Office PC Win7 (Client) IP: 10.60.121.21 in meinem Büro mit einem Server in einem Nebenbüro IP:10.146.16.219 (ohne Internetzugang) verbinden. Gateway Server 10.146.16.193
Auf dem Server ist das Betriebssystem Microsoft Server 2003 installiert. Zwischen Client PC und Server aus anderem Netz ist ein Router. IP: 10.146.16.193. Dieser dürfte richtig routen da Ping in beide Richtungen funktioniert. Die Subnetzmaske lautet in jedem Netz: 255:255:252:0.
Der Server ist als Fileserver eingerichtet.
Ich möchte nun ein Laufwerk des Servers auf dem Client PC öffnen. Mit dem Befehl \\10.146.16.219\Freigaben. Ich geb dann noch Benutzername und Passwort ein das ich am Server eingerichtet habe. Leider ohne Erfolg. -->keine Verbindung möglich
Muss ich beim Server noch Einstellungen vornehmen, damit ich aus einem anderen Netz zugreifen kann?
MfG
Martin Mayrhofer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290018
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-server-2003-ausserhalb-ip-netz-290018.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Win2k3 (WinXP) und Win7 (und Nachfolger) benutzen andere Sicherhitsstufen bei der Autentifizierung. Auf dem Win7-PC muß die alte Version wieder aktiviert werden.
Sicherheitseinstellungen, Lokale Richtlinien, Sicherheitsoptionen, Netzwerksicherheit: LAN-Manager-Authentifizierungsebene die Option 'LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
Jürgen
Win2k3 (WinXP) und Win7 (und Nachfolger) benutzen andere Sicherhitsstufen bei der Autentifizierung. Auf dem Win7-PC muß die alte Version wieder aktiviert werden.
Sicherheitseinstellungen, Lokale Richtlinien, Sicherheitsoptionen, Netzwerksicherheit: LAN-Manager-Authentifizierungsebene die Option 'LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)
Jürgen

Hallo,
wäre denn eventuell ein NAS als Fileserver nicht besser da es zum Einen etwas
weniger Strom verbraucht und zum Anderen einfacher in der Handhabung ist?
Es gibt auch NAS Systeme auf Softwarebasis die man anstatt des Windows 2003
Servers, der eh schon keinen Support mehr erfährt, seitens Microsoft, installieren
könnte und die auch die gewünschte Benutzerverwaltung ermöglichen und obenauf
sogar noch etwas Hardware naher programmiert sind.
- FreeNAS
- Nas4Free
- OwnCloud
- OpenMediaVault
Nur um mal einige zu nennen, denn damit sollte sich auch ein einfacher "Filer"
ohne große zusätzliche Aufgaben einrichten lassen.
Gruß
Dobby
wäre denn eventuell ein NAS als Fileserver nicht besser da es zum Einen etwas
weniger Strom verbraucht und zum Anderen einfacher in der Handhabung ist?
Es gibt auch NAS Systeme auf Softwarebasis die man anstatt des Windows 2003
Servers, der eh schon keinen Support mehr erfährt, seitens Microsoft, installieren
könnte und die auch die gewünschte Benutzerverwaltung ermöglichen und obenauf
sogar noch etwas Hardware naher programmiert sind.
- FreeNAS
- Nas4Free
- OwnCloud
- OpenMediaVault
Nur um mal einige zu nennen, denn damit sollte sich auch ein einfacher "Filer"
ohne große zusätzliche Aufgaben einrichten lassen.
Gruß
Dobby