Zwei MS Exchange in einer NT-Domäne
Hilfe!!!
In meiner NT-Domäne existiert zur Zeit 1 MS Exchange. Wegen seiner Altersschwäche muss er ausgetauscht werden. Dazu habe ich mir folgendes ausgedacht: ich will einen neuen paraller zu dem alten Exchange aufbauen und danach alle Daten, von den Alten auf den neuen übertragen. Dafür müssen sich die beiden Exchange-Server in einer Vertrauensstellung befinden. Wie mache ich das?
Hat jemand so etwas gemacht? Ich bitte um Tipps/Vorschläge.
Gruß nthasser
In meiner NT-Domäne existiert zur Zeit 1 MS Exchange. Wegen seiner Altersschwäche muss er ausgetauscht werden. Dazu habe ich mir folgendes ausgedacht: ich will einen neuen paraller zu dem alten Exchange aufbauen und danach alle Daten, von den Alten auf den neuen übertragen. Dafür müssen sich die beiden Exchange-Server in einer Vertrauensstellung befinden. Wie mache ich das?
Hat jemand so etwas gemacht? Ich bitte um Tipps/Vorschläge.
Gruß nthasser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10106
Url: https://administrator.de/forum/zwei-ms-exchange-in-einer-nt-domaene-10106.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 04:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmm, wenn du noch eine NT Domäne hast sollten es um Exchange 5.5 gehen?!
Wenn dem so osu, installierst du den neuen Exchange in die gleiche Organisation wie den ersten. Danach kannst du Postfächer, öffentliche Ordner etc. von den Alten auf den Neuen verschieben. Bei MS gibt es dann ein Whitepaper wo drin steht was du beachten musst bevor du den ersten Exchange abschalten kannst.
Ich habe das Ganze vor ner Weile gemacht. Hat wunderbar geklappt und die User draussen haben nichts bemerkt, da Outlook brav erkennt das das Postfach auf einem anderen Exchange Server liegt und die Einstellungen anpasst.
Wenn dem so osu, installierst du den neuen Exchange in die gleiche Organisation wie den ersten. Danach kannst du Postfächer, öffentliche Ordner etc. von den Alten auf den Neuen verschieben. Bei MS gibt es dann ein Whitepaper wo drin steht was du beachten musst bevor du den ersten Exchange abschalten kannst.
Ich habe das Ganze vor ner Weile gemacht. Hat wunderbar geklappt und die User draussen haben nichts bemerkt, da Outlook brav erkennt das das Postfach auf einem anderen Exchange Server liegt und die Einstellungen anpasst.
Vertrauensstellungen gibt es unter Domänen, nicht beim Exchange.
Die Organisation ist für den Exchnage in etwa das was für einen normalen Server die Domäne ist. Wenn du also einen zweiten Exchange in die gleiche Organisation wie den ersten installierst ist das vergleichbar mit der Installation einen Servers in eine bestehende Domäne.
Die Organisation ist für den Exchnage in etwa das was für einen normalen Server die Domäne ist. Wenn du also einen zweiten Exchange in die gleiche Organisation wie den ersten installierst ist das vergleichbar mit der Installation einen Servers in eine bestehende Domäne.
guckst du hier:
http://support.microsoft.com/?kbid=152959
http://support.microsoft.com/?kbid=152959